St. Hedwig-Friedhof III Ollenhauerstraße 24A, 13403 Berlin

St. Hedwig-Friedhof III





25 Bewertungen
  • Donnerstag08:00–16:00
  • Freitag08:00–16:00
  • Samstag08:00–16:00
  • Sonntag08:00–16:00
  • Montag08:00–16:00
  • Dienstag08:00–16:00
  • Mittwoch08:00–16:00




St. Hedwig-Friedhof III Ollenhauerstraße 24A, 13403 Berlin




Uber das Geschaft

|

Kontakte

Webseite
Rufen Sie uns an
+49304964979
Ollenhauerstraße 24A, 13403 Berlin

Stunden

  • Donnerstag08:00–16:00
  • Freitag08:00–16:00
  • Samstag08:00–16:00
  • Sonntag08:00–16:00
  • Montag08:00–16:00
  • Dienstag08:00–16:00
  • Mittwoch08:00–16:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

H. Sch.
25.10.2023
St. Hedwig-Friedhof III
Ich bin sehr traurig, das nicht 1 Vase erlaubt ist,am Urnengrab zu stehen. Jedesmal, wird die Vase und ein kleines Tier entfernt. Beide Dinge, stören überhaupt nicht. Ich möchte,das meine Mutter,ihr Blumen,an ihrer Stelle hat und nicht auf der Sammelstelle. .Der Platz,an sich ,ist sehr schön und ruhig.
Viva Herz
20.10.2023
St. Hedwig-Friedhof III
Schöner großer Friedhof, Verwaltung ist auf dem St. Sebastian Friedhof in der Humboldtstr. Es wird in der Woche, Montag- Freitag täglich beigesetzt
Bernd Walehrach
13.10.2023
St. Hedwig-Friedhof III
Eben ein katholischer FriedhofSehr gepflegt
Barbara Voigt
11.10.2023
St. Hedwig-Friedhof III
Geht so als Urnenfriedhof, hab schon bessere gesehen.
Alex Herms
26.09.2023
St. Hedwig-Friedhof III
Bitte die Öffnungszeiten aktuell halten. Letztens stand drin geöffnet bis 17 Uhr und um 16:15 Uhr waren die Tore zu.
Clarissa Lehmann
17.09.2023
St. Hedwig-Friedhof III
Der ungepflegteste Friedhof, den ich je gesehen habe ! Es wird wirklich nichts instand gehalten , die Wege sind in einem so schlechten Zustand, dass er eine Gefahr für jeden darstellt! Unfassbar, dass das zulässig ist. Es wurden endlos Bäume gefällt, so dass viele Gräber ungeschützt der Sonne ausgeliefert sind. Alles ist vertrocknet. Eine Vielzahl der Gräber sind unglaublich verwahrlost, so dass das meterhohe Unkraut auch auf eigene Gräber herüber schlägt. Es gibt keine Handwagen, um Erde oder Pflanzen vom einigen hundert Meter entfernten Nachbarfriedhof zu transportieren, selbst der Toilettenschlüssel sei seit Jahren verschollen. Dieser Friedhof ist in einem erbärmlichen Zustand und ein pures Ärgernis. Leider ist das Familiengrab seit 50 Jahren dort, sonst hätten wir uns längst anderweitig umgesehen.Null Sterne !!!!
Gabi S
06.08.2023
St. Hedwig-Friedhof III
Kapelle und Friedhof schön..die Idee Urnen im Birkenfeld zu beerdigen ist schöne Idee...es gibt ein kleines Namensschild... (wenn der Rasen zu hoch ist kann man es nicht mehr sehen)...
Nicole
04.08.2023
St. Hedwig-Friedhof III
Schöne Idee, die Urnengräber um Bäume herum zu legen. Auch wenn das bedeutet, dass man wenig Platz für Blumen und Grabschmuck direkt am Urnengrab hat. Dafür gibt es Ablageplätze an den Wegen. Nette, hilfsbereite Menschen vor Ort, die einem den letzten Gang eines geliebten Menschen so leicht wie möglich machen.
Super Woman
23.07.2023
St. Hedwig-Friedhof III
Ohjeh! Ich habe schon einige Beerdigungen erlebt. Heute war die schlimmste. Die Beerdigung erfolgte, wie vom Verstobenen gewünscht, in einem Urnengrab auf einer grünen Wiese. Für den Friedhof sprach, dass auf der Wiese eine Namensplakette im Boden angebracht wird, so dass man weiß, wo der Verstorbene liegt.Die Beisetzung war der Horror. Die Urnengräber werden hintereinander vergeben. Als wir mit dem Urnenträger kamen, waren rund herum schon Reste von vorherigen Beerdigungen und lagen auch direkt am Grab. Unsere teuren Kränze, von der Famile aus Frankreich, die leider nicht anwesend sein konnte, wurden von dem alten Urnenträger lieblos mehrere Meter entfernt von der Grabstelle abgelegt. Ich habe mir das eine Weile entsetzt angeguckt und ihn dann gebeten, die Blumen beim Grab abzulegen und nicht mehrere Gräber weiter, wo halt Platz war., damit man der Familie in Frankreich ein Foto der Grabstelle schicken kann. Sehr ungern wurden die Kränze dann lieblos mehr oder weniger übereinander gestapelt und dabei auf die Blumen von anderen Gräbern getreten, bzw. beiseite geschoben. Ehefrau und Kinder des Verstorbenen waren wie alle anderen Anwesenden entsetzt. Die Ehefrau ist dann selbst zum Grab gegangen, um die Kränze und Blumen vernünftig hinzulegen. Der alte Sargträger ist einfach abgehauen. Er war mit dem Job überfordert. Beim Hinlegen der Kränze, habe ich befürchtet, dass er in das Loch fällt, so wacklig war er.Ich habe versucht, ein vernünftiges Bild von der Grabstelle zu machen....es sah aber mehr aus, wie eine riesige Müllhalde voll mit Blumen und Blumenresten. Schrecklich!Auf anderen Friedhöfen wird immer eine Lücke bei den Beerdigungen gelassen, um genau das zu verneiden. Die Zwischenräume werden dann später vergeben, wenn die Kränze und Blumen verwelkt sind und weggeräumt werden. Die anderen Reihen waren noch leer, also war Platz genug.Ich werde diese negativen Eindrücke natürlich auch dem Beerdigungsinstitut schildern, damit niemand nochmal sowas erlebt.Die Angehörigen weden dies jedenfalls niemals vergessen!
Matthias Neumann
22.07.2023
St. Hedwig-Friedhof III
Wunderschön, ruhig und großzügig.

Bewertung hinzufugen

Karte

Ollenhauerstraße 24A, 13403 Berlin
St. Hedwig-Friedhof III