Friedrichswerdersche Kirche Werderscher Markt, 10117 Berlin

Friedrichswerdersche Kirche





335 Bewertungen
  • Donnerstag10:00–18:00
  • Freitag10:00–18:00
  • Samstag10:00–18:00
  • Sonntag10:00–18:00
  • MontagGeschlossen
  • Dienstag10:00–18:00
  • Mittwoch10:00–18:00




Friedrichswerdersche Kirche Werderscher Markt, 10117 Berlin




Uber das Geschaft

Profil | Friedrichswerdersche Kirche | Die Friedrichswerdersche Kirche wurde von Karl Friedrich Schinkel entworfen und von 1824 bis 1830 – nahezu zeitgleich mit seinem Alten Museum – erbaut.

Kontakte

Stunden

  • Donnerstag10:00–18:00
  • Freitag10:00–18:00
  • Samstag10:00–18:00
  • Sonntag10:00–18:00
  • MontagGeschlossen
  • Dienstag10:00–18:00
  • Mittwoch10:00–18:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang




Empfohlene Bewertungen

Manfred Ehmer
11.10.2023
Friedrichswerdersche Kirche
Die Friedrichswerdersche Kirche am Werderschen Markt im Berliner Bezirk Mitte ist ein echtes Schmuckstück. Sie wurde 1824 bis 1830 im Auftrag des preußischen Kronprinzen Friedrich Wilhelm IV. von Carl Friedrich Schinkel, dem Berliner Star-Architekten der damaligen Zeit, im neugotischen Stil errichtet. Ende Oktober 2012 wurde sie wegen Bauschäden geschlossen, im Januar 2020 dann wiedereröffnet und für Ausstellungen der Alten Nationalgalerie genutzt. Heute befinden sich im Kirchenschiff Werke berühmter Berliner Bildhauer wie Schadow, Rauch und Tieck. Fast alle Geistesgrößen des frühen 19. Jahrhunderts findet man dort dargestellt. Das absolute Highlight der Skulpturenausstellung ist Johann Gottfried Schadows Originalmodell der Prinzessinnengruppe"
Stephen BlauTV
06.10.2023
Friedrichswerdersche Kirche
Die von Karl Friedrich Schinkel erbaute neugotische Kirche ist innen wie außen wirklich sehenswert und stadthistorisch hochteressant. Auch die derzeitige Ausstellung mit Skulpturen des 19.Jahrhunderts Ideal und Form" ist geschmackvoll gestaltet und auch für weniger Kunstinteressierte (wie mich) ein ästhetischer Genuss."
KG B
15.09.2023
Friedrichswerdersche Kirche
Ein Stern nicht für die Kirche, sondern die katastrophale, neue städtebauliche Einbindung.Es gibt bereits Fotos und Rezensionen, die das kritisieren.Da diese Bausünden auf dem ehemaligen, zunächst nicht privaten Baugrund von Ostberlin geschehen sind, zeichnet der Senat von Berlin zu wesentlichen Teilen verantwortlich. Aber Berliner Regierung (in Sichtweite, aber blind) hat es noch nie gekonnt und hält nicht oder kann aus unterschiedlichsten Gründen nicht halten, was sie verspricht - mit einem etwas veränderten Spruch von Tucholsky gesagt.Von den Bauherren und hörigen oder unfähigen Architektenbüros ganz zu schweigen.
Alexander Ahlert
07.09.2023
Friedrichswerdersche Kirche
Absolut empfehlenswert! Kostenloser Eintritt und ein wahrer versteckter Schatz in Berlin!
Steffen T.-R.
06.09.2023
Friedrichswerdersche Kirche
Dieses architektonische Higlight von Schinkel zeigt sich nach langer Restauration im neuen Glanz mit einer interessanten Skulpturen - Ausstellung in der Kirche . Ein Besuch lohnt sich.
Анастасия Матрос
05.08.2023
Friedrichswerdersche Kirche
Als ich die Friedrichswerdersche Kirche besuchte, war ich wirklich beeindruckt von der Schönheit der Ausstattung und der Innenausstattung. Obwohl ich zufällig reingegangen bin, war ich sofort von der Atmosphäre und dem Ambiente der Kirche gefangen genommen.Die Kirche beherbergt heute ein Museum, das wunderbare Kunstausstellungen aus dem 19. Jahrhundert zeigt. Besonders bemerkenswert sind die Glasfenster, die durch ihr farbenfrohes und faszinierendes Design auffallen.Während meines Besuchs entdeckte ich auch viele alte Treppen und Ebenen, die allesamt faszinierend waren. Es gibt sogar Toiletten auf der zweiten Etage, was für mich sehr praktisch war. Und das Beste daran ist, dass der Eintritt kostenlos ist.Das Personal war äußerst freundlich und hilfsbereit und hat mir sogar angeboten, ein Foto von mir auf einem Podest zu machen, was ich als nette Geste empfand.Ich kann die Friedrichswerdersche Kirche nur empfehlen, insbesondere für Kunst- und Geschichtsliebhaber, die auf der Suche nach einem einzigartigen Erlebnis sind. Die Schönheit und die historische Bedeutung dieser Kirche machen sie zu einem Muss für jeden Berlin-Besucher.
Dirk-Henning Luckhardt
29.07.2023
Friedrichswerdersche Kirche
Eine sehr schönes Beispiel der Architekturideen des Herrn Schinkel. Es ist auch ein Zeugnis hoher handwerklicher Kunst derjenigen,die diese Kirche zu DDR Zeiten wieder aufgebaut haben! Der Besuch ist empfehlenswert!
Laila Abu Ebaid
27.07.2023
Friedrichswerdersche Kirche
Sehr süße sehenswerte Ausstellung, kaum Besucher da wodurch man beim anschauen mehr Ruhe hat
Birgit Rudolph
25.07.2023
Friedrichswerdersche Kirche
Inzwischen ein Museum mit freiem Eintritt. Viel schöner als erwartet mit toller Ausstellung!
J. M.
22.07.2023
Friedrichswerdersche Kirche
Ein beeindruckender Bau, der sensationell renoviert ist. Alte Kirche mit Ausstellungsstücken. Mit entsprechender Muße betrachtet, entfalten die Skulpturen ihre feinen Facetten. Und das Werk und Leben Schinkels wird gut dargestellt. Bei genauer Betrachtung entdeckt man leider auch die Spinnweben und den vielen Staub. Aber vielleicht soll das auch so sein ;-)

Bewertung hinzufugen

Karte

Werderscher Markt, 10117 Berlin
Friedrichswerdersche Kirche