St. Engelbert Garthestraße 15, 50735 Köln

St. Engelbert





86 Bewertungen
  • Donnerstag09:00–16:00
  • Freitag09:00–16:00
  • Samstag09:00–16:00
  • Sonntag10:00–16:00
  • MontagGeschlossen
  • Dienstag09:00–16:00
  • Mittwoch09:00–16:00




St. Engelbert Garthestraße 15, 50735 Köln




Uber das Geschaft

St. Engelbert und St. Bonifatius | Herzlich Willkommen | Informationen rund um die Katholische Kirchengemeinde St. Engelbert und St. Bonifatius - Köln an der Flora

Kontakte

Rufen Sie uns an
+49221764121
Garthestraße 15, 50735 Köln

Stunden

  • Donnerstag09:00–16:00
  • Freitag09:00–16:00
  • Samstag09:00–16:00
  • Sonntag10:00–16:00
  • MontagGeschlossen
  • Dienstag09:00–16:00
  • Mittwoch09:00–16:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

JaZzy
25.09.2023
St. Engelbert
Die Architektur muss einem gefallen, da sie sehr individuell ist. Parken ist zeitweilen ein Problem. Entweder man hat Glück oder man läuft eine Weile. Nahe gelegen zum Zoo. Schnell zu erreichen.
Alex Köhler
22.09.2023
St. Engelbert
Moderne Architektur von außen wie von innen.Der Architekt Dominikus Böhm erbaute sie in Riehl. Mittwochs und Samstags am Grünstreifen (Riehler Gürtel) ist ein großer Markt. Auch sonntags, finden hier Trödelmarkte statt. Zudem ist der Zoo auch nicht weit weg. Echt ein schönes Ausflugsziel...
Gerd 62
11.09.2023
St. Engelbert
ERSTE moderne Kirche Koelns von Domikus Boehm konzepiert.Treppe symbolisiert Weg zur Auferstehung.Gerokreuz Kopie.Rundbau mit 8 Betonsaeulen.Kanzlei der Sylvesterrede von Josef Kardinal Frings1946.Jeder darf sich in Notzeiten nehmen was er fuer das Ueberleben braucht und nicht durch Betteln oder Arbeit bekommen kann.Hier fand am 17.9.1977 die Trauerfeier fuer Heinz Marcisz,den von RAF Terroristenermordeten Fahrer von Hans Martin Schleier statt.
Jürgen GaK
07.09.2023
St. Engelbert
Kirche mit gewagter Architektur, wird von den Riehlern liebevoll Zitronenpresse" genannt. An Markttagen ist die Treppe davor beliebter Treffpunkt und Sitzplatz."
Marcus Kühn
13.08.2023
St. Engelbert
Sehr schöne Kirche. Ich meine sie war auch in dem Film Der bewegte Mann" zu sehen."
Ralf Krob
03.08.2023
St. Engelbert
Die Kirche wurde 1930-32 nach Plänen des Architekten Dominikus Böhm als erster moderner Kirchenbau Kölns errichtet. Der Turm steht als Campanile getrennt von dem kreisförmigen Zentralbau mit seiner Sternkuppel, der auf einem hohen Sockel gebaut ist. Auch die Lichtführung im Inneren durch die Rundfenster ist hervorzuheben. Die Orgel ist eine Walcker-Orgel.
Tim Taller
28.07.2023
St. Engelbert
St. Engelbert ist eine katholische Kirche in Köln-Riehl. Sie wurde 1930 bis 1932 nach einem Entwurf des Architekten Dominikus Böhm erbaut und gilt als der erste moderne Kirchenbau in Köln und darüber hinaus als einer der Ursprungsbauten moderner Kirchenarchitektur. Sie wird gerne von Kölnern als Zitronenpresse bezeichnet. Sie ist einen Besuch Wert.
Thomas Pelz
26.07.2023
St. Engelbert
Ein sehr schöner Kommunions-Gottesdienst! Ich bin kein regelmäßiger Kirchengänger, aber der Gottesdienst war sehr angenehm gestaltet!!!
bernd 4755
25.07.2023
St. Engelbert
Die Treppe ist ein toller Platz um sich mit Freunden zu treffen und um das Geschehen auf dem Wochenmarkt zu beobachten.
A. Gadient
23.07.2023
St. Engelbert
Die katholische St. Engelbert Kirche in Köln-Riehl wurde 1932 nach Plänen des Architekten Dominikus Böhm fertiggestellt. Es war nicht nur der erste moderne sakrale Bau in Köln sondern darüberhinaus eines der Ursprungsbauten moderner Kirchenarchitektur überhaupt. Auch heute noch wird die in hellen Farbtönen gehaltene Kirche mit freistehender Glockenturm als modern wahrgenommen, wobei die Formgebung klar in die 1930er Jahre verweist.Ihren Namen leitet sie von Erzbischof Engelbert I. von Köln ab, der Anfangs des 13. Jahrhunderts in Amt und Würde gesetzt wurde. Seit dem 17. Jahrhundert verehrten die Kölner ihn als Heiliger Engelbert, obwohl er kanonisch nie heiliggesprochen wurde. Um 1900 bestimmte man ihn zum Pfarrpatron, auch wenn da noch in Köln kein Altar nach ihm geweiht war.Nach einiger Skepsis durch das Generalvikariat gegenüber einem modernen Sakralbau, gelang es dem Architekten mittels Bezügen auf mittelalterliche Vorbilder, dieses von seinem Vorhaben zu überzeugen.Der Bau besteht im Wesentlichen aus Bimsbeton, wobei Teile der Innenausstattung aus finanziellen Gründen erst später realisiert werden konnten.Zu den Ergebnissen des Zweiten Vatikanischen Konzils zählte u. a. auch die Bestimmung, dass der Pfarrer in Blickrichtung zu den Gläubigen zelebrieren soll, also eine Messe versus populum. Der Altar wurde daraufhin zum Zentralraum vorgerückt und die Devotionsaltäre in den Konchen (halbrunde Einbuchtungen) entfernt. Diese Platzierung war auch kongruent mit einer frühen Idealvorstellung von Dominikus Böhm.Böhm hatte seine Pläne mit dem Arbeitstitel Sternkuppelprojekt mit freistehender Turm" bezeichnet. In der Tat ist es ein kreisförmige Zentralbau der auf einem Sockel gebaut ist. Die Grundform der Kirche zeigt parabelförmige hohe Aussenwände

Bewertung hinzufugen

Karte

Garthestraße 15, 50735 Köln
St. Engelbert