Ruhr-in-Love OLGA-Park, Bottroper Str. 49, 46117 Oberhausen

Ruhr-in-Love





76 Bewertungen




Ruhr-in-Love OLGA-Park, Bottroper Str. 49, 46117 Oberhausen




Uber das Geschaft

Ruhr-in-Love 2023 | offiz. Homepage zur Veranstaltung (01.07.2023, OlgaPark Oberhausen). Infos zum LineUp, Tickets, Anreise uvm.

Kontakte

Rufen Sie uns an
OLGA-Park, Bottroper Str. 49, 46117 Oberhausen

Stunden

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Marcus Herzberg
17.10.2023
Ruhr-in-Love
Top Ruhr in Love 2023 Festival, mega Stimmung, Elektro-Beats, coole Menschen und kein Stress. Die Leute sind einfach entspannt und alle wollen feiern, tanzen, chillen und lachen.
Nicole Voessing
12.10.2023
Ruhr-in-Love
Ich habe dort gearbeitet seit zehn jahren schon super mitarbeiter
J S
15.09.2023
Ruhr-in-Love
Die Bühnen standen viel zu nah aneinander , Sound von drei Richtungen gleichzeitig wirkt verstörend, wenn man 5 fand Dosen abgeben hatt bekommt mann kein Pfand mehr ausgezahlt, obwohl der Pfand bezahlt wurde Beispiel: meine freund haben uns den lehrgut gegeben, wir haben ihn nicht gezahlt bekommen. Ich finde es ist Betrug.2€ pro lehrgut ah 10 Teile sind 20€ für nix .So kann mann sich auch bereichern.
Marie Schmid
14.09.2023
Ruhr-in-Love
Dies ist das schlimmste Festival, was ich je gesehen habe. Ich empfehle absolut niemanden, dort hinzugehen. Dieses Festival ist total kommerziell, es ist absolut auf Geld aus, für die Veranstalter als auch für die Polizei. Ein V+ kostet dort 6.45€ und Pfand nochmal 2€, zudem gibt es eine Pfandsperre, was bedeutet, wenn du dir ein Bier kaufst, kannst du auch nur eine leere Dose wieder abgeben. Somit machen sie nicht nur durch den überteuerten Preis ein gutes Geschäft, sondern zusätzliche durch den mal eben hochgesetzten Pfand, der auf das 7fache erhöht wurde. Außerdem soll diese Veranstaltung total Familienfreundlich sein, was es leider absolut nicht ist. Ich meine machen wir uns nichts vor diese Musikrichtung ist dafür bekannt das dort viele Drogen konsumiert werden, egal ob legalen wie z.B. Alkohol oder illegalen Pillen etc. Dafür wird am Eingang aber absolut nicht kontrolliert. Weder wird man richtig abgetastet, noch werden die Umhängetaschen kontrolliert. Sobald man sich dann aber auf das Festivalgelände begibt, begegnet man unzähligen Zivilpolizisten. Es werden fast im Minuten tackt ohne ersichtlichen Grund Leute kontrolliert und ich konnte auch beobachten, wie einige in Handschellen abgeführt wurden. Ich selbst wurde auch kontrolliert und musste direkt meine Tasche abmachen, diese wurde auch im kleinsten Detail kontrolliert, Portmonee, Zigarettenschachtel, Taschentücher etc. Anschließend wurde alles sehr lieblos in die Taschen gedrückt und man bekam als dank der Kooperation einen bösen Blick zugeworfen. Zusätzlich wurde mir mein Handy aus der Hand gerissen um hinter die Handyhülle zuschauen. Zudem hieß es auch direkt aufstehen und ich wurde abgetastet. Es waren insgesamt 3 Polizistinnen, die mich konzentrieren haben, wo man der, die mich kontrolliert hat, sichtlich ansehen konnte, wie sauer sie war, dass sie nichts gefunden hat. Danach gingen sie direkt zu den nächsten…Ich konnte den Zivis denn Spaß daran im Gesicht ansehen, auch die Gespräche waren absolut unter aller Sau. Es war eine richtige Katze und Maus spiel. Generell möchte ich noch dazu sagen, dass ich es nicht in Ordnung finde, dass so ein Festival in einem Familienpark, mit Spielplätzen für Kinder stattfindet. An diesem Tag besaufen sich dort unzählige Leute, dröhnen sich zu mit Drogen, es wird in jede Ecke gekotzt, gepisst und die Baggys mit Resten werden in die Ecken geschmissen und am nächsten Tag sollen dort wieder Familien mit ihr Kindern spielen. So gründlich kann man dieses Gelände leider gar nicht wieder sauber machen. Zudem sind die Bühnen wirklich dicht an dicht, dass man teilweise die Musik von drei verschiedenen Bühnen hört, also auch das Tanzen macht dort bedauerlicherweise nicht viel Spaß. Dafür das es auch das 20 Jährige Jubiläum sein sollte, war davon auch nichts zu sehen. Ich bin wirklich sehr entsetzt und enttäuscht.
Der Karl
07.09.2023
Ruhr-in-Love
Ruhe in Love gefällt mir sehr. Es ist sehr professionell organisiert. Gute An- und Abreise, schnelle Einlasskontrollen und genug Essens und Getrankestände. Es gibt kein Festival wo man so viel Musikauswahl hat wie bei Ruhr in Love. Durch die vielzahl an Bühnen verteilt sich das alles sehr gut und man hat genug Platz um ab zu zappeln. Es sind auch viele gute Leute am Start, die richtig Bock auf elektronische musik haben. Nicht wie bei anderen Festivals wo Leute hin fahren die mit der Musik gar nix zu tun haben und mit nen selfiestick Rum rennen. Das das mit dem neuen Bezahlbändchen so gut funktioniert hätte ich nicht gedacht. Wobei die Thekenkräfte nicht sehen konnten wie viel Guthaben man noch drauf hat. Auch konnte man nicht beliebig viel Pfand zurück geben. Das wurde so nicht kommuniziert und welche Maximum es gab konnte mir keiner sagen. Klar ihr habt echt faire Eintrittspreise. Aber 6,30€ für ein V+, das im Großmarkt vielleicht 75 Cent kostet, ist schon echt teuer.Bin aber auf jeden Fall nächstes Jahr wieder am Start.
Technics MusicArt
06.09.2023
Ruhr-in-Love
Beste kurzzeit Festival in NRW finde ich , herzliche Menschen und gute Musik, das Bier ist auch gerade nicht so günstig. aber top
René Ditmer
22.08.2023
Ruhr-in-Love
Super Location, mega nette entspannte Menschen dort, die einfach nur feiern wollen. Alles top! BIS AUF:Die Preise dieses Jahr!Preise für das Essen waren mehr als in Ordnung, weswegen ich auch noch 2 Sterne vergebe, ABER 6,40€ zzgl.2€ Pfand für eine Dose V+?!Geht's noch?! Ich habe mich noch nie über die Preise auf einem Festival beschwert, aber 6,40€ zzgl.2€ Pfand, also 8,40€ für eine 0,5l Dose V+ die man im Laden für unter 1€ bekommt geht echt zu weit! Dann radiert ein Paar unnötige Bühnen aus von den 40 oder lasst es ganz sein, wenn Ihr mit dem Geld nicht hin kommt aber zieht den leuten nicht so das Geld aus den Taschen, das ist schon nahezu Wucher!Und bei diesen Preisen überlege ich mir nächstes Jahr 10mal ob ich 40€ für eine Karte ausgebe um kaum große Namen zu sehen und dann anders das Geld so aus der Tasche gezogen zu bekommen.4-4,50€ , meinetwegen 5€ zzgl 1€ Pfand hätten es auch getan! Und das würde mehr als langen!
S. W.
25.07.2023
Ruhr-in-Love
Das letzte große Festival" war zur Loveparade 2006 in Berlin. Und wer einmal dort war
Nana Montana
24.07.2023
Ruhr-in-Love
Stimmung war gut obwohl das Wetter nicht so mitgespielt hat

Bewertung hinzufugen

Karte

OLGA-Park, Bottroper Str. 49, 46117 Oberhausen
Ruhr-in-Love