smac - Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz Stefan-Heym-Platz 1, 09111 Chemnitz

smac - Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz





1153 Bewertungen
  • Donnerstag10:00–20:00
  • Freitag10:00–18:00
  • Samstag10:00–18:00
  • Sonntag10:00–18:00
  • MontagGeschlossen
  • Dienstag10:00–18:00
  • Mittwoch10:00–18:00




smac - Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz Stefan-Heym-Platz 1, 09111 Chemnitz




Uber das Geschaft

Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz | Das smac ist Sachsens Archäologisches Museum mit Sitz in Chemnitz. Spektakulär inszeniert präsentiert das smac 300.000 Jahre Menschheits- und Kulturgeschichte.

Kontakte

Rufen Sie uns an
+493719119990
Stefan-Heym-Platz 1, 09111 Chemnitz

Stunden

  • Donnerstag10:00–20:00
  • Freitag10:00–18:00
  • Samstag10:00–18:00
  • Sonntag10:00–18:00
  • MontagGeschlossen
  • Dienstag10:00–18:00
  • Mittwoch10:00–18:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechter Fahrstuhl
  • Kinder­freundlich
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • LGBTQ+-freundlich
  • Sicherer Ort für Transgender
  • Restaurant
  • WC
  • Familienfreundlich
  • Live-Veranstaltungen
  • Induktive Höranlage
  • Rollstuhlverleih
  • Hörhilfen




Empfohlene Bewertungen

Andrea Hanfeld
24.10.2023
smac - Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Erstaunlich tolles Museum. Die Sonderausstellung Pompeji und Herkulaneum war die weite Anreise wert. Tolle Exponate. Barierefrei gebaut.Nur das Personal an der Kasse könnte eine Nachschulung in kundenfreundlichkeit vertragen.
Heidi Kaul
06.10.2023
smac - Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Wir haben es gewagt und waren mit unserem archäologisch-interessierten 7-Jährigen und unserem 4-Jährigen zu Besuch. Für Erwachsene wunderbar informativ und vielfältige aufgearbeitet, besonders toll die Sonderausstellung und Informationen über Schocken etc.Für den Kleinsten war es noch nichts (war im Vorfeld klar), der Große zeigte sich von vielen Dingen begeistert.
Bill Kubitza
04.10.2023
smac - Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
In diesem Museum kann man spannende und interessante Dinge zur Zeitgeschichte Sachsens und andere Gegenden entdecken. Es ist sehr modern und eine wunderbare Mischung aus uralten Gegenständen zum anschauen, wie auch mit Technik unterstützten und illustrierten Objekten. Ebenso erfährt man auch viele interessante Informationen zum alten Kaufhaus Schocken, in das dieses Museum eingezogen ist. Ist sehr zu empfehlen.
Sarah Brückner-Muschko
04.10.2023
smac - Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Ein hochmodernes neues archäologisches Museum, was die Landesgeschichte Sachsen von der frühesten Hominiden bis zur Industrialisierung über 3 Etagen wieder gibt! In der 4. Etage gibt es eine Sonderausstellung: Aktuell über Pompeji und den VulkanausbruchMan baute Hör-, Fühl- und Sehstationen für alle Formen der Beeinträchtigungen ein und auch sehr schöne Kinderstationen. Auch Rollstuhl- und Kinderwagenfahrer können jede Ebene und alle Objekte sehr gut erreichen. Das Personal ist sehr hilfsbereit und gibt auch bei Fragen jederzeit Antworten. Es ist absolut für jedes Alter empfehlenswert. Das Preis-Leistungsverhältnis ist angemessen, dafür dass das mit einer Kombikarte alles zu sehen war.Wir kommen gerne wieder!
Frank Lehmann
14.09.2023
smac - Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Hervorragendes archäologisches Museum. Auf drei Ebenen werden die verschiedenen Erzeitalter, speziell mit der Fauna/ Flora und Techniken der Zeit präsentiert. Das Personal ist wirklich freundlich, die Exponate sehr gut in Szene gesetzt. Für die Kinder gibt es ein Quiz mit einem kleinen Preis. Ich finde alles sehr gelungen gemacht.
Mo Wei
28.08.2023
smac - Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Das Museum zeigt auf drei Etagen Fundstücke und digitale Beiträge, welche die Entwicklung Sachsens von den ersten Jägern und Sammlern bis zur Industrialisierung zeigen. Außerdem sind Fotos und Dokumente der Familie Schocken und des Gebäudes (vom Kaufhaus zum Museum) zu sehen.In der 4. Etage ist noch bis zum 12.03.2023 die Sonderausstellung zu Pompeji und Herculaneum zu sehen.Das Museum ist komplett barrierefrei.
Claudia Göpfert
16.08.2023
smac - Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Ich besuchte mit meinen Freunden die Sonderausstellung Pompeji. Diese begeisterte mich durch die verschiedenen Darstellungsmethoden der Geschichte (Videos, Audio, 3D-Relief mit Audioaufnahme...). Dadurch ist die Geschichte regelrecht lebendig geworden. Da die Ausstellung nicht so riesig ist, haben wir diese ca. 2h durchlebt. Vielen lieben Dank auch an das hilfsbereit und freundlich Personal!
Pepe Sieben
10.08.2023
smac - Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Am 13. Mai 2023 fand mal wieder eine Museumsnacht in Chemnitz statt. Mein Bruder Pepe 2 drängte auf Teilnahme. Ich besorgte daher Tickets.Mit breiter Brust flatterte er abends los. Zuerst besuchte Pepe das Industriemuseum. Im Anschluss flog er zum Kulturkaufhaus Tietz und als krönenden Abschluss gönnte sich Pepe 2 das staatliche Museum für Archäologie in Chemnitz. Diese Einrichtung trägt die offizielle Abkürzung SMAC. Zwischendurch zog es Pepe 2 kurz zu den Kunstsammlungen am Opernplatz. Dort servierte man Alkohol in Form von Cocktails und Bier.Im SMAC versank Pepe 2 in einem Duft von Lavendel. Durch die warmen Stimmen der Besucher bahnte er sich den Weg zu den Exponaten. Die ganze Atmosphäre im Museum lud zur totalen Entspannung ein. Pepe traf in den Etagen einige entfernte Verwandte. Normalerweise sind das zumeist gefährliche Gesellen. Nicht an diesem Abend! Dem Anlass entsprechend gaben sich die Rabauken friedlich und zeigten sich von ihrer plüschigen Seite.Leider hing an nahezu jedem dieser Stofftiere eine Warnung, dass man es nicht berühren dürfe. Pepe fand das doof, weil er gern Tiere streichelt. Er verstand es aber. Was, wenn ein Besucher auf Toilette war und seinen Piep Piep angefasst und nicht die Hände gewaschen hat???Ein gruseliger Schädel trieb kurz die Angst in Pepe. Dieser Urmensch putzte, wie es schien seine Zähne nicht. Steinbruch sagt der Volksmund zu einem solchen Gebiss. Die Eltern hätten dem Herrn oder der Dame bessere Mundhygiene beibringen sollen. Doof, dass es damals keine richtigen Stomatologen und Zahnbürsten gab.In einer Etage gab es eine Mitmach Ecke. Pepe schoss dort an einer Kamera ein Selfie und lud das Foto in eine digitale Galerie hoch. Das fand er extrem lustig.Zu vorgerückter Stunde spielte im Erdgeschoss eine unbekannte Band groß auf. Die performten so eine Art Rockmusik und das klang hitverdächtig. Pepe verweilte kurz und flog dann nach Haus.Pepe bewertet das SMAC mit 5 von 5 möglichen Sternen für die vielen Plüschtiere und die alte Keramik.
Thomas Proske
06.08.2023
smac - Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Großartiges Museum, schöne, lichte Atmosphäre. Sehr informativ, Einsatz interaktiver Elemente führt zu einprägsamen Erlebnissen, alles sehr anschaulich und lebendig dargestellt. Dazu ein sehr freundliches Personal. Hervorragend auch die Erker-Ausstellungen zur Geschichte des Hauses und zu Mendelsohn und zu Schocken.
Daniel Hoffmann
28.07.2023
smac - Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Das Smac in Chemnitz ist ein faszinierendes Museum, das sich der Sächsischen Archäologie und Kulturgeschichte widmet. Die Ausstellung ist beeindruckend gestaltet und bietet einen spannenden Einblick in die Geschichte Sachsens. Die Vielfalt der Exponate, von antiken Artefakten bis hin zu interaktiven Präsentationen, ist beeindruckend. Die Besucher können hier viel lernen und entdecken. Die Mitarbeiter sind freundlich und hilfsbereit, und die Atmosphäre im Museum ist angenehm. Das smac ist definitiv einen Besuch wert für alle, die sich für Archäologie und Kultur interessieren.Rucksäcke können in Schließfächern eingeschlossen werden. Diese werden mit einem 2€ Stück verschlossen welches man im Anschluss wiederbekommt.Das Smac ist Fußläufig ca. 10 Gehminuten vom Chemnitzer Hauptbahnhof entfernt.Ein Ticket für Erwachsene kostet 8€.

Bewertung hinzufugen

Karte

Stefan-Heym-Platz 1, 09111 Chemnitz
smac - Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz