Eat the World | Kulinarisch-kulturelle Stadtführungen in Münster

Eat the World | Kulinarisch-kulturelle Stadtführungen in Münster





42 Bewertungen
  • Donnerstag08:00–18:30
  • Freitag08:00–18:30
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag08:00–18:30
  • Dienstag08:00–18:30
  • Mittwoch08:00–18:30




Eat the World | Kulinarisch-kulturelle Stadtführungen in Münster




Uber das Geschaft

Stadtführung in Münster – kulinarische Stadtführung erleben | Stadtführung in Münster mit Eat the World ✓ 6 leckere Kostproben ✓ 3h kulturelle Entdeckungsreise ✓ lokale Guides ᐅ Jetzt Tour buchen!

Kontakte

Stunden

  • Donnerstag08:00–18:30
  • Freitag08:00–18:30
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag08:00–18:30
  • Dienstag08:00–18:30
  • Mittwoch08:00–18:30

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang




Empfohlene Bewertungen

Laura
13.10.2023
Eat the World | Kulinarisch-kulturelle Stadtführungen in Münster
Wir haben im Dezember 2019 zwölf Gutscheine gekauft und konnten sie coronabedingt erst am gestrigen Samstag einlösen.Damals hieß es, dass die Gruppengröße zwölf Personen seien und wir somit eine eigne Gruppe darstellen würden.Bei der Buchung der Tour mussten wir noch einen Geldbetrag nachzahlen, was wir inflationsbedingt nachvollziehen konnten. Gestern waren wir dann eine Gruppe von 20 Personen. Dadurch, dass man bei der Hafentour oftmals an größeren Straßen wie beispielsweise der Warendorfer Straße, Wolbecker Straße oder dem Hansaring steht und der Stadtführer etwas berichtet, war es teilweise schwer ihn zu verstehen.Der erste Stopp war an einer kleinen Weinbar an der Wolbecker Straße. Dort gab es etwas alkoholisches und unalkoholisches zu trinken. Diese wurden uns in Gläsern serviert. Der Inhaber erzählt so sowohl zu seinem Geschäft sowie zu den Getränken etwas. Dies war interessant.Der zweite Stopp war in der Linnebornstiege. Die kleine Seitenstraße zur Wolbecker Straße befindet sich in direkter Nähe zum Bremer Platz. Der Tourguide kam mit einer mit Essen gefüllten Papiertüte sowie 20 kleinen Plastikschälchen wieder. Er händigte jedem eine gefüllte Teigtasche sowie eine Plastikschale mit Soße aus. Zu dem Essen sowie dem Restaurant, welches wir nicht einmal sehen konnten, erfuhren wir leider nichts. Zu der nicht schönen Umgebung, gab es nicht einmal einen Stehtisch. Es war sehr umständlich das Essen zu essen. Teilweise wurden die dort sich befindenden Stromkästen, als „Stehtisch“-Ersatz genutzt. Zudem befand sich in einer unserer Soße ein fremdes, schwarzes, langes Haar.Der nächste Stopp war in einem Schnaps-Store an der Wolbecker Straße. Das war das Highlight der Tour, da der Inhaber sehr freundlich war und viel zu berichten hatte. Wir bekamen die Möglichkeit mehrere, unterschiedliche Schnapssorten zu probieren. Diese waren allesamt sehr lecker. In unserer Gruppe befanden sich mehrere Personen, die aus unterschiedlichsten Gründen keinen Alkohol getrunken haben. Sie gingen an dieser Station leer aus.Zudem bleibt zu erwähnen, dass wir eine „EAT the World“-Tour gebucht haben und keine „TASTE the World“-Tour. Vielmehr stand in der Tourbeschreibung, dass Trinkgelder sowie GETRÄNKE NICHT inkludiert sind.Als vierten Stopp standen wir unmittelbar vor einem Spielplatz. Der Tourguide kam aus einer Fleischerei mit zwei Plastikschalen heraus. Aus jeder Plastikschale durften wir uns jeweils eine Scheibe Salami sowie Schinken herausnehmen. Auch an diesem Stopp gab es keine Stehtische und die Informationen waren ziemlich spärlich.Der letzte Stopp war unmittelbar am Hafenbecken. In einem dort ansässigen Restaurant wurden uns abermals Teigtaschen serviert. Der Tourguide sammelte noch schnell etwas Trinkgelder ein und verschwand. Auf Nachfrage an der Servicepersonal, was sich in den Teigtaschen befinden würde, erhielten wir die Antwort, dass wir bitte in die Karte schauen sollen.Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir mehr erwartet haben von „Eat the World“ – wir hatten insgesamt zwei Schreiben Wurst sowie zwei Mal gefüllte Teigtaschen. Die Tour kostet aktuell 44 Euro. Da wir teilweise selber jahrelang in Münster gelebt haben und wir das kulinarische Angebot kennen, hätten wir uns eine größere Vielfalt an ESSEN gewünscht und das Ganze in einer netteren Atmosphäre.Diese Tour wird dem Münsteraner Standard nicht gerecht – Schade.
Annette Moormann
05.08.2023
Eat the World | Kulinarisch-kulturelle Stadtführungen in Münster
Unsere Tour am 11.12.2021 mit Dirk Lorenz war super. Gute Atmosphäre, tolle Stimmung. Dirk war einfach toll, er konnte auch Fragen hervorragend beantworten. Die Führung war sehr interessant und die kulinarischen Highlights waren sehr gut ausgewählt. Ganz besonders hat mir die La Bodega gefallen. Immer wieder gerne.
Geli Kupka
27.07.2023
Eat the World | Kulinarisch-kulturelle Stadtführungen in Münster
Heute haben wir die Hafentour mit Dirk mitgemacht. Es war super interessant und die kleinen Köstlichkeiten sehr lecker. Dirk wusste gefühlt alles über das Viertel und hat uns locker und lustig und weit weg von staubtrocken informiert.Ich kann die Tour uneingeschränkt empfehlen.
Mechthild Bertram
26.07.2023
Eat the World | Kulinarisch-kulturelle Stadtführungen in Münster
Wir haben die Hafentour mit Dirk gemacht, der die aus meiner Sicht unspektakulären Sehenswürdigkeiten" detailliert erläutert hat. Allerdings war es eiskalt draußen und uns sind fast die Füße abgefroren. Die Tour sollte auch eher " Zum Hafengehtour" heißen
Jürgen Grabert
24.07.2023
Eat the World | Kulinarisch-kulturelle Stadtführungen in Münster
Die Stadtführung durch Münster mit 7 unterschiedlichen Lokalitäten war wirklich super. Ich kenne mich wirklich gut in Münster aus, aber einige davon kannte ich auch noch nicht. Alle waren wirklich gut ausgesucht.Unsere Stadt Führerin war eine Studentin, die in Münster Geschichte studiert. Da blieb dann wirklich keine Frage unbeantwortet. Sehr sympathisch hat sie uns (15 Leute) 3 Stunden durch Münster geführt. Dies war schon die 2te Tour die wir gemacht haben. Augsburg ist auch zu empfehlen.
Christian Kirsch
23.07.2023
Eat the World | Kulinarisch-kulturelle Stadtführungen in Münster
Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt leider nicht. 44 Euro für fünf Appetithäppchen ist eindeutig zu viel. Drei der fünf Stationen waren außerdem in der Innenstadt und nicht in dem Viertel. Die Stadtführerin war zumindest gut informiert über die Stadt und die Lokale. Ich hatte mir aber mehr versprochen.
Jennifer Höffner
23.07.2023
Eat the World | Kulinarisch-kulturelle Stadtführungen in Münster
Ich habe schon einige Touren mitgemacht und kann sie empfehlen. Es gibt kleinere Kostproben und man bekommt eine kurzweilige Städtetour mit ortskundigen Originalen". Schönes Geschenk"
Ni Na
21.07.2023
Eat the World | Kulinarisch-kulturelle Stadtführungen in Münster
Stadtführung in Münster gut, alles in Ordnung. Der Tour-Guide war super nett und wusste viel, 5 Sterne dafür. Essensauswahl: ernsthaft? Ein Blatt Salat (eigentlich nur Werbung für das nette Geschäft) , 1 Macaron, 1 Scheibe Salami und eine Scheibe Schinken, 4 Bonbons, 5 Nudeln mit Sauce, ein Mini Flammkuchen. Die Tour nennt sich doch Eat the world". Wir sind danach essen gegangen

Bewertung hinzufugen

Karte

Eat the World | Kulinarisch-kulturelle Stadtführungen in Münster