Holocaust Memorial Synagogendenkmal, Zentralstraße 4, 04109 Leipzig

Holocaust Memorial





137 Bewertungen
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet




Holocaust Memorial Synagogendenkmal, Zentralstraße 4, 04109 Leipzig




Uber das Geschaft

|

Kontakte

Webseite
Rufen Sie uns an
Synagogendenkmal, Zentralstraße 4, 04109 Leipzig

Stunden

  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Kinder­freundlich




Empfohlene Bewertungen

Jörg Ruttka
19.10.2023
Holocaust Memorial
Wichtiger Ort der Erinnerung und Mahnmal , heute Nachmittag Konzertort mit jüdischer Kletzmermusik ☘️
Chrissi Siano
18.10.2023
Holocaust Memorial
Zufällig entdeckte ich bei einem meiner Streifzüge durch Leipzig dieses Mahnmal. Wer es nicht kennt, für den ist es nicht gleich ersichtlich, um was es sich hier handeln soll. Es wirkt etwas grotesk zwischen den Restaurants und Bars sowie den Wohnhäusern. Es ist wirklich interessant anzusehen, hat hier jedoch meiner Meinung nach recht wenig zu suchen. Als ob jemand, der dort essen oder feiern geht, andächtig stehen bleibt. Schöner und eindrucksvoller wäre das Memorial wohl gewesen, wenn man es in einem Park vorgefunden hätte. ein Ort der Ruhe und des Nachdenkens. Hier jedoch, denke ich, geht das unter.
Lisa Hornung
01.10.2023
Holocaust Memorial
Ich war dort zum öffentlichen Schofarblasen; hat was spezielles, dort stand einmal eine in der Progromnacht abgebrannte Synagoge. Und dieses Jahr wieder zu Rosh HaShana Schauplatz für ein jüdisches Ritual. Ich hoffe mal, dass das nachvollziehbar ist, dass jüdisches Leben in Deutschland nicht so selbstverständlich ist.
Dieter Klepp
18.09.2023
Holocaust Memorial
Diese 140 Stühle stehen für die 14.000 ermordeten jüdischen Bürger der Stadt Leipzig.
David Sikorski
03.09.2023
Holocaust Memorial
Nen muss des Besuchs in Leipzig
Rene Gerlach
24.08.2023
Holocaust Memorial
Es gab hier eine Zeit als einige Leipziger anderen Leipzigern das Recht absprachen, hier zu leben, ja überhaupt zu leben.Die Menschen wurden ermordet, ihre Häuser demoliert und zentrale Orte der Religion gebrandschatzt.Dieses Memorial mit den stellvertretend 140 leeren Stühlen soll uns ins Gedächtnis rufen, was passieren kann wenn der eine meint er sei mehr wert als der andere...
mephi-one
07.08.2023
Holocaust Memorial
Historischer Ort. Deutsche Geschichte. Stille im Stadtlärm. Zeitschleife. Gedenken und Bedenken.
Robert Schwertfeger
27.07.2023
Holocaust Memorial
Stille inmitten des Stadtlärms:Während sich in der Gottschedstraße Kneipe an Café reiht, wird hier jedes Stadtgeräusch von den hohen DDR-Plattenbauten geschluckt, was diesen Ort wahrhaft zu einem des Gedenkens und der Authentizität macht.Gedanken und eine Geschichte:1855 eingeweiht, stand hier eine Synagoge, die 1938 von den Nationalsozialisten zerstört wurde. 1966 wurde der steinere Gedenkstein vom leipziger Künstler Hans-Joachim Förster aufgestellt.140 bronzene Stühle:Legt Kerzen, Rosen oder Steine auf die Stühle, um denen zu gedenken, die durch den Holocaust vergewaltigt, vertrieben oder ermordet wurden.
Marco
26.07.2023
Holocaust Memorial
Die 140 Stühle stehen auf dem Grundriss der ehemalige Synagoge. Die Stille an der Gedenkstätte ist spürbar, obwohl der Trubel der Altstadt sehr nahe ist. Die Informationen an den Tafeln sind umfassend und mahnend zugleich. Unbedingt zu besuchen.
Markus Kölz
23.07.2023
Holocaust Memorial
Hier wurde Geschichte geschrieben.Bedrückend. Leise. Ehrlich. Direkt.Gut erlebbar und toll erklärt

Bewertung hinzufugen

Karte

Synagogendenkmal, Zentralstraße 4, 04109 Leipzig
Holocaust Memorial