Jüdisches Krankenhaus Berlin Heinz-Galinski-Straße 1, 13347 Berlin

Jüdisches Krankenhaus Berlin





470 Bewertungen
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet




Jüdisches Krankenhaus Berlin Heinz-Galinski-Straße 1, 13347 Berlin




Uber das Geschaft

Jüdisches Krankenhaus Berlin - Ihr Krankenhaus mit Herz | Jüdisches Krankenhaus Berlin |

Kontakte

Rufen Sie uns an
+493049940
Heinz-Galinski-Straße 1, 13347 Berlin

Stunden

  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Sven K.
18.10.2023
Jüdisches Krankenhaus Berlin
Herausragende Belegschaft, aber Mängel in Personal und Ressourcen: Eine ehrliche Einschätzung des Jüdischen Krankenhauses in BerlinAls Patient im Jüdischen Krankenhaus in Berlin hatte ich kürzlich die Möglichkeit, die Qualität der medizinischen Versorgung und die Leistung der Belegschaft zu erleben. Das Krankenhaus verfügt zweifellos über eine überdurchschnittlich gute Belegschaft, insbesondere was das Pflegepersonal und die Ärzte betrifft. Ihre Professionalität, Freundlichkeit und Hingabe verdienen höchstes Lob.Trotzdem lässt die Erfahrung in diesem Krankenhaus einen zwiespältigen Eindruck zurück. Eines der offensichtlichen Probleme ist der Mangel an Personal und finanziellen Ressourcen. Das Krankenhaus ist ständig überbelegt, und das Personal kann mit der Arbeitsbelastung kaum Schritt halten. Dies führt zu Kommunikationsproblemen und einem gewissen Maß an Chaos, das bei Patienten schnell den Eindruck erwecken kann, dass sich niemand um ihre Belange kümmert oder gar keine Lust hat, ihnen zu helfen.Es ist bedauerlich festzustellen, dass die Verantwortung für diese Zustände offenbar bei der Politik und der Geschäftsführung liegt. Die knappen Ressourcen und die unzureichende Unterstützung seitens der Entscheidungsträger führen zu einer ungesunden Arbeitsumgebung für das Personal und zu einer Beeinträchtigung der Qualität der Patientenversorgung.Obwohl ich die Belegschaft des Jüdischen Krankenhauses für ihre harte Arbeit und ihren Einsatz bewundere, kann ich nicht umhin, die Unzulänglichkeiten in Bezug auf die Personal- und Ressourcenausstattung anzumerken. Es ist klar, dass die Mitarbeiter ihr Bestes geben, aber sie stoßen an ihre Grenzen.Ich hoffe aufrichtig, dass die Entscheidungsträger in Politik und Krankenhaus auf diese Kritikpunkte aufmerksam werden und angemessene Maßnahmen ergreifen, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern und den Mangel an Personal und Geld anzugehen. Nur so kann das Krankenhaus sein volles Potenzial entfalten und den Patienten die bestmögliche Versorgung bieten, die sie verdienen.Es ist wichtig anzumerken, dass meine Rezension auf meiner persönlichen Erfahrung basiert und andere Patienten möglicherweise unterschiedliche Erfahrungen gemacht haben. Dennoch hoffe ich, dass diese Bewertung als konstruktiver Hinweis für Verbesserungen betrachtet wird und dazu beiträgt, die Situation im Jüdischen Krankenhaus in Berlin zu verbessern.
Roland H
05.10.2023
Jüdisches Krankenhaus Berlin
Aufnahme etwas analog " aber super freundlich
Nadine Stammer
29.09.2023
Jüdisches Krankenhaus Berlin
Sehr freundlich und auch bemüht es so unkompliziert wie es nur geht zu erklären.Nach einer Jahrelangen Bemühungen den Grund für die Extremen schmerzen zu finden wurde ich da ernst genommen und ziemlich schnell der Grund gefunden.Eine Operation steht noch aus aber ich bin guter Dinge das es dann bergauf geht.Ärzte und Schwestern Mega.Termine mit dem Sekretariat zu bekommen ist schwieriger weil es ewig dauert bis man da jmd erreicht.
Sebastian S.
28.09.2023
Jüdisches Krankenhaus Berlin
In diesem Krankenhaus habe ich leider eine enttäuschende Erfahrung gemacht.Ich wurde operiert und wurde danach für eine Nacht im Zimmer verfrachtet.Das Personal schien sich nicht wirklich für mich zuständig zu fühlen, was zu einer frustrierenden Situation führte. Die Kommunikation und Fürsorge ließen zu wünschen übrig, und ich fühlte mich nicht angemessen betreut. Ich hoffe, dass das Krankenhaus seine Prozesse verbessern kann, um anderen Patienten solche Unannehmlichkeiten zu ersparen.
Dirk Müller
21.09.2023
Jüdisches Krankenhaus Berlin
Wo soll man anfangenIn der Notaufnahme: diese ist für meinen Fall sehr gut gelaufen auch wenn man den Personal Mangel als Patient sehr spürt. Aufnahme auf die Station 1 Stroke Unit Abteilung:Sehr herzlichen, nette, hilfsbereites Schwester- & Pflegeteam man fühlt sich dort sehr gut aufgehoben und nicht alleine gelassen. Reinigungskraft sind sehr gründlich auf dieser Station. Ärzte ja was soll man dazu sagen? Nicht viel zeit immer auf dem Sprung. Es fehlt zur Visite auch mal das einzel gespräch. Den Patienten mal die lage erklären nicht im fachsprache. Einfach mal mehr zeit.Der Transfer im haus zu Untersuchungen ist über bringe dienst geregelt jedoch ist das Personal überarbeitet und mansche für diesen beruf nicht gemacht. Der Transport ähnlich einer fahr auf dem autoscooter. Kein wunder das Türen und wände so aussehen.Die Verlegung auf eine andere Station sehr kaotisch. Angekommen auf der neuen Station 7 wuste keiner wohin mit dem Patienten. Anlauf ein zimmer zu finden erst nach vierten versuch geglückt. Station algemein sehr unsauber. Eine seite teils neu renoviert die andere seite keine worte zu finden. Das Zimmer naja sauber ehr nein. Dreibett Zimmern. Patienten bett von entlassenen wurde erst zum teil in der nacht geräumt und den rest dann am kommenden tag. Nachtisch war so dreckig das ich einen anderen genommen habe der aber nur zum teil besser war. Selbst abgewischt und dann ging es. Leere Patienten Betten stehen gemacht im Zimmer jedoch nicht abgedeckt oder abgedeckt und noch anhaftunge am Gestell. Personal überarbeitet und abgestumpft.Krankenschwester greift bei ausgabe des frühstückes beherzt zu wurst und Käse mit den fingern aber nicht um es einen Patienten anzureichen, nein ,es ging gleich in ihren Mund und dann nochmal an die Käse und Wust platte. Kein Einzelfall bei dieser Schwester an diesem Tag.Aber nun mal zum Service der Station 7 seit 19 uhr bis zum nächsten morgen um 7: 30 keine Kontrolle über Blutdruck und anderen werten trotz befund Schlaganfall. Morgens dann Tabletten und werte gemessen worden von freundlichen pfleger und Praktikantin die ein bisschen mit der Technik überfordert war als diese ausgefallen ist. Sollte dann analog messen war ihr sehr unangenehm weil noch nicht richtig gelernt.Aber ich bin geduldig.Meine neuen kleber für das langzeit EKG musste ich mir auch von der Stroke holen da sie oben keine hätten ausserdem habe ich dieses dort bekommen, war die aussage des Pflegepersonals.Ich muss sagen das sie die restlichen Tage auf der Station 7 genauso bescheiden waren wie der die erste nacht.Ich muss wirklich ein riesiges Lob aussprechen für die Stroke Unit Station, ihr wart die besten. .Hoffe das es Besserung im Krankenhaus gibt.
Jacqueline Drinhaus
11.09.2023
Jüdisches Krankenhaus Berlin
Ich war auf Station 3 zur Herzkattheteruntersuchung.Sehr nettes Personal. Von den Ärzt*innen, über die Pfleger*innen bis hin zu den Stationshelfer*innen.Ja das Krankenhaus ist zum Teil alt. Aber es ist sauber und ordentlich. Das Essen war völlig Ok. Für jeden war was dabei und von der Menge ausreichend. Das Frühstück und Abendessen bot eine große Auswahl. Auch eine Patientin von der Station 5 und eine Patientin von der 3 erzählten mir von den selben Eindrücken,welche ich machen durfte. Auch die veiden Damen an der Information/ Kasse waren sehr nett.Ich kann es nur empfehlen.
Otari Motsonelidze
10.09.2023
Jüdisches Krankenhaus Berlin
Das ist schlechter Krankenhaus wo ich irgendwann mal war. Ich habe Brust schmerzen gehabt. Die Schwester und Arzt wollte zuerst mich nicht aufnehmen. Dann haben die mich gesagt dass ich im warte Bereich warten muss. Ich setzte immer noch hier. Es ist schon drei Stunde vorbei, aber immer noch kein Meldung. Ganz interessant ist, dass ich auch Pflege bin, und habe ich auch mein Einsatz in die Rettungstelle gehabt, und es ist einfach nicht normal was in dieser dreckige Krankenhaus passiert. Es ist nicht normal und das muss kontrolliert werden!Und die Pflegekräfte müssen auch lernen, wie die mit dem Patienten umgehen müssen.Gucken sie mal auch hier an, fast jeder Kommentieren sind nur schlecht!
Silke Schäfer
20.08.2023
Jüdisches Krankenhaus Berlin
Ich war für einen Tag auf Station 8 der Radiologie, um ein Schluck-Echo durchführen zu lassen. Ausnahmslos alle - von der Aufnahme im Eingangsbereich bis zu den Schwestern, Pflegern, Ärzten - waren zugewandt, sehr freundlich und hilfsbereit. Ich bin sehr beeindruckt und wünsche allen, dass sie weiterhin gern ihre Arbeit verrichten können.
Paul Ugan
15.08.2023
Jüdisches Krankenhaus Berlin
Nicht zu empfehlen.Unfreundliches Personal, trotz Termin über eine Stunde Wartezeit warum vergebt ihr dann Termine?Sollte ich mal einen Unfall haben hoffe ich weit genug weg von diesem Krankenhaus zu sein
Bertold Burkard
22.07.2023
Jüdisches Krankenhaus Berlin
Ich war zum 1. Mal für eine Operation im Krankenhaus.Trotz Warnstreik fand die Operation wie geplant statt.Freundliche Ärzte und Pflrger/innen haben mich bestens betreut und nahmen mir so die Angst vor dem Eingriff. Es ist alles gut verlaufen.Ich konnte das Krankenhaus nach knapp 3 Tagen (2 Nächte) verlassen.Ich bin sehr zufrieden und kann das jüdische Krankenhaus (Gefäßchirurgie) empfehlen.

Bewertung hinzufugen

Karte

Heinz-Galinski-Straße 1, 13347 Berlin
Jüdisches Krankenhaus Berlin