Kunst am Moltkeplatz KaM e.V. Moltkepl. 9, 45138 Essen

Kunst am Moltkeplatz KaM e.V.





94 Bewertungen
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet




Kunst am Moltkeplatz KaM e.V. Moltkepl. 9, 45138 Essen




Uber das Geschaft

Kunst am Moltkeplatz KaM e.V. – Essen |

Kontakte

Rufen Sie uns an
0201261366
Moltkepl. 9, 45138 Essen

Stunden

  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang




Empfohlene Bewertungen

robby cash
25.10.2023
Kunst am Moltkeplatz KaM e.V.
leider sehr unagenehmer Verein, Menschenverachtend und anscheinend hat der Vorstand von KAM etwas gegen Hunde und spielende Kinder. Die Kunst ist sehr fragwürdig. Das Moltkeviertel gehört allen und nicht dem Verein ! Hier muss dringend gehandelt werden zugunsten der Öffentlichkeit.
Heidi H
21.10.2023
Kunst am Moltkeplatz KaM e.V.
Meine Meinung: So schlimm ist es auch nicht, den eigenen Hund anzuleinen, wenn man auf die Wiese geht.Alle Gruppen könnten sich weiterhin treffen ...Kunst am Moltkeplatz ist eine tolle Angelegenheit. Kunst im öffentlichen Raum war und ist eine der wesentlichen Ideen des Begründers des Folkwang Museums und gehört deshalb unbedingt nach Essen: Kunst für alle ! KaM - das sind sehr gut ausgewählte, Interesse und Fantasie weckende Kunstwerke , bestens gepflegt ! Das will doch keiner kaputt machen ...
Alexander Andreas Dehorn
14.10.2023
Kunst am Moltkeplatz KaM e.V.
Ich finde die frei zugängliche Verbindung von Park & Kunst schön. Zudem lädt der Park ein zum Verweilen und Menschen kennenzulernen. Dass es zudem auch ein Ort ist an dem auch Hunde frei laufen dürfen, macht den Ort in meinen Augen besonders.
Anna F
11.09.2023
Kunst am Moltkeplatz KaM e.V.
Obwohl die Idee hinter der Kunst am Moltkeplatz eine schöne sein könnte (über die Schönheit der Kunstobjekte lässt sich sicherlich streiten), so ist die momentane Situation einfach nur zum Kopfschütteln, da wegen des Vereins nun die Hundewiese abgeschafft werden soll. Diese ist jedoch seit langer Zeit ein sozialer Treffpunkt für die in der Nachbarschaft lebenden Bürgerinnen und Bürger mit Hund. Das hat jahrelang auch wunderbar funktioniert und genau dies möchte man doch in der Stadtplanung: ein friedliches Nebeneinander verschiedener Akteure und Funktionen.Der Moltkeplatz muss demnach weiterhin ALLEN Bürgerinnen und Bürgern gehören und nicht nur einem Kunstverein, der sich meiner Meinung nach hiermit sein Ansehen kaputtmacht... sehr schade!
Ingolf Schrauth (Ingo Knito Comedy)
01.09.2023
Kunst am Moltkeplatz KaM e.V.
Ohne die Hundebesitzer wäre die Wiese schon längst weg.Diese Wiese gehört der Öffentlichkeit und nicht dem Verein.Die Öffentlichkeit sind auch Kinder und Hunde.Warum können 2 Menschen, die anscheinend weder Kinder noch Hunde mögen, so skrupellos und feindlich gestimmt sein, und auch noch von der Politik, bzw 1 Politiker unterstützt wird.Das riecht nach Klüngel.Können ja ein paar Kunstwerke hin, ist ja schön. Aber doch nicht auf Kosten eines Verbotes für Andere.O Sie nach Allmacht strebendes Ehepaar vom Kunstverein,wer sind Sie ?Liebe Politiker, Sie bekommen mehr Wählerstimmen wenn Sie auf der Seite von Lebewesen sind.Erfolgreiche Politiker zeigen sich gerne mit Kindern und Hunden.
Muriel Moreau
25.08.2023
Kunst am Moltkeplatz KaM e.V.
Diese Wiese wäre ohne die dort stehenden Kunstwerke sehr langweilig und triste. Erst die Kunst macht sie lebendig und attraktiv für alle die dort wohnen. Ich finde es bewunderswert wenn Menschen sich mit Leidenschaft für ihren Wohnort einsetzen. Kunst und Hundewiese sind sicherlich schwer zu vereinbaren. Aber da wo eine Wille ist.....
Frank Petereit
22.08.2023
Kunst am Moltkeplatz KaM e.V.
Nur mal so zum Verständnis, mir ist es egal ob ich am Moltplatz eine Hundewiese oder einen Kunstverein vorfinde!Womit ich nur nicht einverstanden bin, ist das hier die Demokratie untergraben wird. Hier werden Bezirksvertretungen vor den Karren gespannt um die Interessen einzelner Personen durchzusetzen.Meiner Meinung nach sollte hier für den Erhalt beider Interessen abgestimmt werden und nicht Abschaffung der Hundewiese oder der Kunstnutzung.Diese unnütze Debatte verursacht nur Kosten die unsere Stadtkasse belasten und die am Ende wieder der Steuerzahler berappen muss.
T S
06.08.2023
Kunst am Moltkeplatz KaM e.V.
Missbrauch des Begriffes Kunst" um Kindern
Sigrid
28.07.2023
Kunst am Moltkeplatz KaM e.V.
Es ist traurig das Kunst dazu benutzt wird Kindern und Hunden das Spielen zu verbieten. Ich bin mehrfach Zeuge geworden das nicht nur Hundebesitzer von einer Dame (die wohl meinte die Wiese gehöre ihr) böse angemacht wurden, sondern auch Kindern das Spielen auf der Wiese verboten wurde... vor allem Kinder mit Bällen sind von dieser, mir unbekannten... aber wohl zum Kunstverein gehörenden Dame, mit bösen Worten der Wiese verwiesen worden. Wenn das KUNST ist.... verzichte ich zukünftig auf meinen Spaziergang in diesem Bereich.
Sommerblume
21.07.2023
Kunst am Moltkeplatz KaM e.V.
Ich bin so wütend, dass die Leute, die beim letzten Bürgerentscheid sich auf eine gemeinsame Nutzung von Kunst und hundewiese geeinigt haben, nun die Hunde weghaben wollen und das mit aller Macht. Es war zuerst eine Hundewiese. Ein Miteinander mit den Besuchern und den Hundehaltern hat immer super geklappt. Aber hier reichen anscheinend zwei Personen um das Versprechen rückgängig zu machen. Und dann noch die ausgelegten Plastikmatten mit den Spitzen nach oben, sodass sich Hunde verletzen und auch Kinder sich verletzen können. Und warum sollte ich einen Verein beitreten, wo der Vorstand ohne alle Mitglieder zu fragen, eigenmächtig handelt und so den Verein mega schadet?? Auch spielende Kinder sind hier nicht erwünscht und werden zurechtgewiesen. Kunst im öffentlichem Raum muss das aber ertragen. So wurde es vom Künstler/Gründer selber gesagt und gewünscht.

Bewertung hinzufugen

Karte

Moltkepl. 9, 45138 Essen
Kunst am Moltkeplatz KaM e.V.