Max-von-Laue-Gymnasium Südallee 1, 56068 Koblenz

Max-von-Laue-Gymnasium





47 Bewertungen
  • Freitag07:00–18:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag07:00–18:00
  • Dienstag07:00–18:00
  • Mittwoch07:00–18:00
  • Donnerstag07:00–18:00




Max-von-Laue-Gymnasium Südallee 1, 56068 Koblenz




Uber das Geschaft

Max-von-Laue-Gymnasium - Startseite |

Kontakte

Webseite
Rufen Sie uns an
+49261914830
Südallee 1, 56068 Koblenz

Stunden

  • Freitag07:00–18:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag07:00–18:00
  • Dienstag07:00–18:00
  • Mittwoch07:00–18:00
  • Donnerstag07:00–18:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • LGBTQ+-freundlich




Empfohlene Bewertungen

Julian
01.10.2023
Max-von-Laue-Gymnasium
Besser als das HildaAber das ist auch nicht schwer zu toppenGrüße gehen raus an Herrn Arenz!
Ananas Squad
25.09.2023
Max-von-Laue-Gymnasium
Schmutz
MikeMaster Mike
14.09.2023
Max-von-Laue-Gymnasium
Wegen der Farbe die am Pride Monat auf die Treppen gemacht wurde sind meine Schuhe Bunt ....... Die meisten Schüler waren von dieser unnötigen Aktion auch noch angeekelt.
Verkleckert YT
12.09.2023
Max-von-Laue-Gymnasium
Gute Schule mit fast nur guten lehrern... Außer drei ausnahmen aber die gibt es immer :)
Paul Gorgus
12.09.2023
Max-von-Laue-Gymnasium
An manchen Tagen etwas trist, doch fast immer spaßig. Besonders fallen Vorteile, wie den Tag der Berufs- und Studienorientierung auf. Es macht immer Spaß (vor allem in den Pausen) und auch die Lehrer*innen sind alle außerordentlich sympathisch.
kraupiet29 mvlg
03.09.2023
Max-von-Laue-Gymnasium
Zuerst bedanke ich mich herzlichst für so eine schnelle und besoders ausführliche Antwort auf meine vorherige Rezension! aus diesem Grund gebe ich noch einen weiteren Stern.Außerdem hätte ich noch eine weitere Verbesserungsmöglichkeit, um das Schulleben aller Schüler*innen erleichtern zu können.Die Idee wäre, dass man anstatt herkömmliche Schulhefte Tablets einsetzen würde.Zu den Tablets würde man entweder durch eigenes kaufen beziehungsweise durch den Besitz eines Tablets oder durch die Schule mithilfe eines Kredits kommen (Hersteller egal). Ebenfalls sollte man über einen mit dem Gerät kompatiblen Stift verfügen. Dieser kommt auf dem gleichen Weg wie das Tablett zu der Person.
Felix Kindler
04.08.2023
Max-von-Laue-Gymnasium
Ich habe hier vor wenigen Monaten mein Abitur hinter mich gebracht. Sieben Jahre an dieser Schule haben mich definitiv geprägt - positiv, würde ich behaupten. Aber es geht hier ja nicht um meine persönlichen Erfahrungen.Allgemein kann man sagen, dass diese Schule für frisch gefertigte Grundschüler eine sehr gute Wahl ist. An manchen Schulen in der Umgebung ist es leicht, sich zu verlaufen. Das Gebäude dieses Gymnasium ist sehr klar strukturiert und die einzige Anomalie sind der Neubau im 2. Stockwerk und das Erdgeschoss, welches von Schülern seltenst besucht wird. Durch den Fahrstuhl und den Zugang über den Schulhof sowie ein spezielles WC ist die Schule für Menschen mit Gehbehinderungen oder anderweitigen körperlichen Beeinträchtigtungen barrierefrei.Auch die Klassenräume sind sehr übersichtlich und zudem mit digitalen Tafeln ausgestattet - allerdings ist dahingehend die Umsetzung noch nicht auf einem Niveau, was effizient ist, geschuldet der geringen Vermittlung von Medienkompetenz. Einen Gegensatz dazu bildet die Integration von Google Classroom und ein sehr gut funktionierendes Mailsystem - bisher gab es nur einen misslungen Datenleak ohne Folgeschäden (!), eine sehr gute Bilanz. Daneben gibt es eine School ID für Schüler, eine praktische und optisch ansprechende Webapp, mit der sich Stunden- und Vertretungspläne, Termine und weitere wichtige Informationen schnell abrufen lassen. Die Schule verfügt zudem über ein schnelles und gut abgesichertes WLAN.Das Kollegium ist sehr ausgeglichen, eine gesunde Mischung aus naja, durchschnittlichen, und überragend fleißigen, herzensguten Lehrkräften. Damit lässt sich sehr gut leben. Es herrscht somit ein sehr neutrales bis gutes Klima. Die Lernumgebung kann definitiv noch aufgebessert werden, aber viele Lehrer sind zweifelsfrei gute bis sehr gute Pädagogen. Dadurch wird der Unterricht meist interaktiv gestaltet, ist einfacher und macht mehr Spaß. Das Lehrerzimmer, Bibliothek (die gut ausgestattet ist, u.a. mit fast neuwertigen Computern) und Sekretariat zeugen von einem gesunden Arbeitsklima und einer ordentlichen Umgebung, abgesehen von den ganzen Würfeln, die überall im Lehrer-/Kinderzimmer herumliegen.Von Schülern hört man manchmal negative Kommentare - unter anderem, dass die Toiletten beschädigt sind. Leider sind der Schule selbst durch Stadt und Staat die Hände gebunden, zudem wird es kein Einzelfall in Koblenz sein. Mein Rat an die Schule ist, hier im Rahmen der Möglichkeiten konsequent, aber weitsichtig vorzugehen und sich nichts einfach gefallen zu lassen.Das Fächerangebot ist sehr gut, dafür, dass bestimme Fachbereiche um Platz kämpfen müssen. Dabei wird der kreative Geist gefördert. Natürlich liegt der Fokus auf den naturwissenschaftlichen Fächern (!), der gesamte 1. Stock besteht aus solchen Fachräumen für Biologie, Chemie und Physik.Die Schule verfügt über einen Sanitätsdienst, der gut ausgebildet ist. Zudem gibt es viele Arbeitsgemeinschaften, die das Bild der Schule fördern. Darunter auch ein Kiosk, der für eine vergleichsweise günstige Verpflegung der Schüler mit Backwaren, Snacks und Getränken sorgt. Unter der Sporthalle befindet sich eine geräumige Mensa, die vor allem von den Schülern des Hochbegabtenzweigs verwendet wird - im Rahmen der Schule für Hochbegabtenförderung/ Internationale Schule findet hier neben regulärem Unterricht auch Ganztagsunterricht statt.Eine Empfehlung steht.
exodiaabcd dcbaaidoxe
01.08.2023
Max-von-Laue-Gymnasium
Ganz nette Schule. Nur gelegentlich fühlt man sich von den blauen Beamten im Nebengebäude etwas... beobachtet.Die Ausstattung in den NaWi Räumen ist recht gut, da liegt ja der Schwerpunkt. Mit dem erlernten Wissen der Stochastik können Sie selbst errechnen, wie viele der Multimeter funktionieren und wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, das einer funktioniert. Die Kunstabteilung geht mit den Möglichkeiten sehr kreativ um, aber bei der Musikabteilung sieht man ein leichtes Aushungern. Dort sollte vielleicht ein Heimwerker reinblicken, damit die Lampen nicht so stark resonieren und folglich laut rascheln. Auch die herumliegenden, blanken Kabel sind ein mögliches Problem. Die beiden Claviere dort sind vielleicht nicht wohl themperiert, aber mit einem wohl themperierten Glas Bier lässt sich an diesem Manko vorbeisehen. Mittwochs nachmittags kann der Instrumentalunterricht durchaus anspruchsvoll sein - von dem, was man von draußen hört, werden sogar die Anfänger bereits früh in Bitonality und Microtönen trainiert. Bis vor Kurzem war dort ein relativ guter Pianist regelmäßig zu Gast, aber dieser hat mittlerweile fast sein Abitur in der Tasche.Die Einrichtung der Sporthalle ist relativ gut. Achten Sie jedoch auf den neuen Boden, dieser ist für Eishocky angepasst und deshalb etwas rutschig. Die Größe der Halle erschwert Ausweichmanuever, aber das Glas ist beständig.Liebe Besucher, lassen sie sich von den Eindellungen der Wände und den Löchern in der Fassade nicht ablenken - diese wird bald erneuert. Bitte verwenden sie zudem nur die Toiletten im 3. Stock, vor allem bei Demonstrationen vor der Schule, um den Demonstranten aus dem Weg zu gehen.Genießen Sie den rustickalen Flair des Altbaus. Hier können Sie beim Anblick der Einrichtung nostallgisch werden - denken Sie an ihre Kindheit zurück. Die Tische überall erzählen Geschichten von vergangenen Zeiten. Löcher, Ritsen und Buchstaben sind auf den zweiten Blick eine beeindruckende Chronick der Geschichte. Overhädprojektoren sind nicht mehr vorhanden, dafür sehr große digitale Tafeln. Sollten bei der bedienung Schwierigkeiten auftreten, bleiben sie ruhig - den Lehrern geht es nicht anders. Die Jalosien sind mittlerweile zu einem ausdruck moderner Kunst geworden und gewissermaßen automatisiert, sodass sie an einem Fenster runterfahren, während sie an einem anderen hochfahren. In manchen Räumen haben sie sogar eine eingebaute Empfehlung, ständig das Sonnenlicht in den Raum zu lassen. Die Heizungen passen sich sehr stark an die Temparatur an, winters gibt es ein Sauna-Angebot, sommers echtes, tropisches Lagerfeuer-Feeling.Es gibt für körperlich-beeinträchtigte Besucher zudem einen Aufzug. Beachten sie bei der Nutzung allerdings, dass auch Lehrer von diesem Aufzug gebrauch machen und die Fläche relativ gering ist. Auf den Fluren ist höchste Vorsicht geboten, vor allem zu den Stoßzeiten, die auf den Stundenplänen angegeben sind. Die jüngeren Exemplare können durchaus sehr schnell werden und stellen eine Sturzgefahr dar.Sollten Sie bei der bearbeitung sinnvoller Aufgaben die Hände beschmutzen, gibt es im Altbau in nahezu jedem Raum Waschbecken. Sollten Sie sich im Neubau befinden, müssen Sie sich jedoch mit den Tränen der Schüler zufrieden geben. Diese sind allerdings eine Kwelle, die seit einiger Zeit häufiger versiegt als früher. Die roten Spuren zu den Toiletten, die gelegentlich zu finden sind, stellen keinen Grund zur Sorge dar. Vielmehr sollten Sie auf die leicht gelblichen Spuren achten.Achten Sie in den Monaten Januar bis März auf ihre Sicherheit und beachten die Abiturtermine. Hier kann es durchaus zu vereinzelten Zwischenfällen kommen.Der Leistungsanspruch der Schule ist relativ hoch, aber von Lehrkraft zu Lehrkraft unterschiedlich. Auffällig/verdächtig waren die Ergebnisse v.a. der g1, g3, G, DEI und EK Kurse (Abitur 2023) sowie durchgehend Ergebnisse bestimmter Unterrichtsklassen.Um die Rezension zusammenzufassen: Eine gänzlich normale staatliche Schule in Rheinland-Pfalz.- Solius Deus Glorius & Hupus Puckus
Armin Gips
25.07.2023
Max-von-Laue-Gymnasium
Der Lehrkörper ist nice 'n' flunky.Pausenbier viel zu weit weg.Schülerparkplätze tschi meder.Eigentlich genügend Gründe, sofort wieder zu wechseln, aber wenn man es richtig macht, kann man sich seine Noten selbst aussuchen.Einfach nur lang und laut genug jammern.(Wenn man mit den Würfel - Ergebnissen nicht zufrieden sein sollte) Das mit dem Pausenbier ist auch geregelt (Noah und Deliverando). Hier bleib ich noch n paar Jahre. Führerschein bin ich e los.

Bewertung hinzufugen

Karte

Südallee 1, 56068 Koblenz
Max-von-Laue-Gymnasium