Klostermuseum Hirsau Calwer Str. 6, 75365 Calw

Klostermuseum Hirsau





45 Bewertungen
  • Freitag13:00–16:00
  • Samstag12:00–17:00
  • Sonntag12:00–17:00
  • MontagGeschlossen
  • Dienstag13:00–16:00
  • Mittwoch13:00–16:00
  • Donnerstag13:00–16:00




Klostermuseum Hirsau Calwer Str. 6, 75365 Calw




Uber das Geschaft

Klostermuseum Calw-Hirsau | Zur 900.-Jahrfeier und dem Jubiläum der Kirchenweihe der Klosterkirche Peter und Paul wurde 1991 in Zusammenarbeit der Stadt Calw mit dem Badischen Landesmu...

Kontakte

Rufen Sie uns an
+49705159015
Calwer Str. 6, 75365 Calw

Stunden

  • Freitag13:00–16:00
  • Samstag12:00–17:00
  • Sonntag12:00–17:00
  • MontagGeschlossen
  • Dienstag13:00–16:00
  • Mittwoch13:00–16:00
  • Donnerstag13:00–16:00

Eigenschaften

  • Kinder­freundlich
  • Restaurant
  • WC




Empfohlene Bewertungen

Thomas Grathwohl
18.10.2023
Klostermuseum Hirsau
Eine ganz schöne Ausstellung. Mit ganz tollen Impressionen aus dem Schwarzwald
marion gerberich
29.09.2023
Klostermuseum Hirsau
Eintritt 2,50€ mit Sonderausstellung. Viele informative Texttafeln über Geschichte des Klosters hirsau, religiöse und politische Entwicklungen, historische Funde und Einblicke in hirsauer Stadtgeschichte. Überraschend viel zu sehen auf 4 Stockwerken. Sehr nette Dame an der Kasse
Minerva Productions
13.09.2023
Klostermuseum Hirsau
Geringer Eintritt, dafür erfährt man viele Details zur Klostergeschichte. Interessante Ausstellungsstücke, auch zur Alltagsgeschichte von Hirsau.
Martin Kramer
23.08.2023
Klostermuseum Hirsau
Viel „Flachware“ und wenig Originales könnte man etwas despektierlich sagen, wenn man im Erdgeschoss der Geschichte des Aureliusklosters auf den großformatigen Informationstafeln folgt, aber als das Klostermuseum 1991 im ehemaligen Priorats- und späteren herzoglichen Amtsgebäude eingerichtet wurde, war es das modernste museumspädagogische Konzept, wenn man sonst wenig anzubieten hatte. Und vom Aureliuskloster ist so gut wie nichts übrig geblieben, außer der heutigen Aureliuskirche und selbst die ist – wie das Modell im Museum zeigt - nur der Torso einer viel mächtigeren romanischen Kirche. Vom Peter- und Pauls-Kloster ist im ersten Stock mehr zu sehen: unter anderem eine Sammlung von spätgotischen Schlusssteinen und spätmittelalterlichen Holzfiguren. Und ein Einblick ins Leben der Mönche, ins intellektuelle Zentrum eines Klosters: Schreibstube und Bibliothek, wo das Erbe der Antike aufbewahrt und vervielfältigt wurde. Zu sehen sind nicht nur Schreibuntensilien in einer Glasvitrine, sondern ein „leibhaftiger“ Mönch, der neben einem Schreibpult steht. Diese vorsichtige Modernisierung ist ausbaufähig, ebenso wie die Videoinstallation im Erdgeschoss, schließlich will man doch auch die jüngere Generation, die mit Smartphone, PC und Internet aufgewachsen ist, für unser kulturelles Erbe interessieren und nicht bloß 60 Plus. Dass im zweiten Stock das Hirsauer Heimatmuseum residiert, ist eine Überraschung. Es muss sich keineswegs verstecken und könnte im Namen des Museums ruhig genannt werden, denn es geht auch auf die nachreformatorische Zeit ein, als sich Herzog Ludwig auf dem Klostergelände ein Jagdschloss bauen ließ und eine evangelische Klosterschule eingerichtet wurde. Nicht minder überraschend ist, dass sich Ende des 18. Jhs. im Schweinbachtal, einem Seitental der Nagold, Industrie- und Gewerbebetriebe ansiedelten, die die Wasserkraft des Schweinbachs nutzten. Um 1860 fanden von den 600 Einwohnern 130 dort Arbeit. Die größten Betriebe waren eine Saffianlederfabrik, eine Löffelschmiede und eine Papiermühle.
Oliver Schäfer
02.08.2023
Klostermuseum Hirsau
Ich fand es sehr Interessant und due Kunstaustellung war auch sehr schön
Jürgen Mehlhase
24.07.2023
Klostermuseum Hirsau
Für Alle die sich für die mittelalterliche Geschichte Deutschlands interessieren und die sehr alten Steinmetz-Arbeiten schätzen, ist dieses Museum eine Bereicherung. Die Bedeutung des Kloster Hirsau ist heute schwer begreifbar und nur für die großen Ruinen in der Nähe erfassbar.Ein Besuch in der sehr alten Kirche nebenan ist sehr empfehlenswert.
Bianca Geigle
23.07.2023
Klostermuseum Hirsau
Eintritt ist in Ordnung nur 2.00 € bekommt freundliche Auskunft
Milka „Milka“
23.07.2023
Klostermuseum Hirsau
Eine Sehenswürdigkeit die man bei jedem Besuch in Calw gesehen haben soll
Rene Jaenicke
22.07.2023
Klostermuseum Hirsau
Nettes kleines Museum zur Geschichte des Klosters und auch des Ortes Hirsau. Im Dachgeschoss gibt's noch ein bisschen moderne Kunst.

Bewertung hinzufugen

Karte

Calwer Str. 6, 75365 Calw
Klostermuseum Hirsau