Johann-Sebastian-Bach Gymnasium Luisenstraße 27, 68199 Mannheim

Johann-Sebastian-Bach Gymnasium





36 Bewertungen
  • Freitag07:30–15:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag07:30–16:00
  • Dienstag07:30–16:00
  • Mittwoch07:30–16:00
  • Donnerstag07:30–16:00




Johann-Sebastian-Bach Gymnasium Luisenstraße 27, 68199 Mannheim




Uber das Geschaft

Johann-Sebastian-Bach-Gymnasium Mannheim – Das Bach-Gymnasium steht als evangelische Schule allen Konfessionen und Religionen offen. Als staatlich anerkanntes allgemein bildendes G8- und G9-Gymnasium führ es zum Abitur in Baden-Württemberg. |

Kontakte

Rufen Sie uns an
+496218447610
Luisenstraße 27, 68199 Mannheim

Stunden

  • Freitag07:30–15:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag07:30–16:00
  • Dienstag07:30–16:00
  • Mittwoch07:30–16:00
  • Donnerstag07:30–16:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang




Empfohlene Bewertungen

maja sedic
14.10.2023
Johann-Sebastian-Bach Gymnasium
Hat mir Depressionen fürs Leben gegeben ❤️
Roasted Bean
15.09.2023
Johann-Sebastian-Bach Gymnasium
Ich finde es sehr toll an dieser Schule mit meinen Freunden unterrichtet zu werden
Oliver Wörns
08.09.2023
Johann-Sebastian-Bach Gymnasium
Coole Schule
Yeet !
21.08.2023
Johann-Sebastian-Bach Gymnasium
Ich möchte hier gerne eine Schulempfehlung für das Moll-Gymnasium aussprechen.
Peter Meier
20.08.2023
Johann-Sebastian-Bach Gymnasium
Der möchtegern Anführer und nicht Breitling Bhomas Terli der ehemaligen Oberstufe beleidigte etwas schmälere als Lauch. Die Schulleitung unternahm nichts... einfach nur erbärmlich!
Mike Hawk
10.08.2023
Johann-Sebastian-Bach Gymnasium
Ich sehe hier nur Bewertungen, aber eigentlich keine konstruktive Kritik. Da sich niemand wirklich traut, die eigentlich wichtigen Dinge anzusprechen, würde ich gerne mal meine ehrliche Meinung zur Schule äußern.Um es klarzustellen: es mag sein, dass mein Kommentar jetzt ein bisschen negativ ist, aber ich habe die Schulzeit im Bach-Gymnasium als wirklich anstrengend wahrgenommen und letztendlich hat es mich noch viele zusätzliche Jahre gekostet, aus diesem Stress-Modus rauszukommen. Eigentlich habe ich ein relativ geregeltes Leben, aber mit der Schule bin ich wirklich gar nicht zurechtgekommen. Das liegt sicherlich am eigentlichen Schulsystem in BaWü, aber ich bin mir sicher, dass die Schule am meisten zu meiner Einstellung ihr gegenüber beiträgt. Also hinterfragt meinen Kommentar, aber nehmt die Punkte bitte auch als ernstgemeinte Kritik wahr.Schickt eure Kinder bitte nicht auf diese Schule, wenn ihr wollt, dass sie mit einer schönen Schulzeit aufwachsen!Es gibt einiges zu bemängeln:- Der aller wichtigste Punkt für mich ist der, dass die Schüler alle ein bisschen eigenartig sind. Jeder kommt aus einer anderen Stadt/Gegend, nur um auf dieser Privatschule unterrichtet zu werden. Das hat zur Folge, dass man im Schnitt eher weniger mit seinen Mitschülern in der Freizeit unternimmt. Zumindest ist der Kontakt nicht so intensiv wie in anderen Schulen. Die Schüler wirken alle ein wenig angespannt, es bilden sich Grüppchen (Kreise) im Hof und es ist nicht leicht, als Neuling Anschluss zu finden. Von heftigem Mobbing und Ausgrenzung habe ich auch in meiner eigenen Klasse mitbekommen. Das war wirklich nicht schön.Mir kamen die Leute aus dem Moll-Gymnasium (in der Nähe) viel netter und aufgeschlossener vor. Die Grüppchen im Bach-Gymnasium bleiben eigentlich, zumindest während der Unterstufe, fix. In der Oberstufe werden die Klassen dann nach Leistungs- und Wahlfächern durchgemixt, was die Schüler wenigstens dazu zwingt, mit weiteren Mitschülern Kontakt aufzunehmen. Trotzdem - im Allgemein sind die Schüler relativ verschlossen.- Als zweitwichtigster Punkt ist für mich der Schulhof. Er ist sehr klein und hat im Grunde nicht viel. Keine Basketballkörbe, keinen Fußballplatz, nur Tischtennisplatten aus Stein. Rennen und Schneebälle werfen war zumindest noch zu meiner Zeit vor ein paar Jahren untersagt. Besonders für Kinder, die sich einfach bewegen müssen, ist der Hof kein Ausgleich zum anstrengenden Unterricht. Nehmt diesen Punkt bitte ernst! Es ist sehr wichtig, dass man sich in der Schule wohl fühlt und auch mal ein bisschen Bewegungsfreiheit hat.- Die Lehrer sind zum Teil (!) ganz nett, aber sie gehen sehr streng vor und setzen einen wirklich sehr unter Druck. Hausaufgaben gibt es auch sehr viele. Das übt sich auch auf die Noten aus. (Anspruchsvoller Unterricht bedeutet nicht gleich Lernerfolg und gute Noten!)- Andacht in der Kirche ist Pflicht für die Unterstufe! Klar, es ist eine evangelische Schule und das ist ihr gutes Recht. Aber wenn ihr euch die Schule auf Grund von anderen Kriterien aussucht, solltet ihr das zumindest wissen.Der zweite Stern ist meiner Meinung nach was die Schule angeht eigentlich nicht verdient. Ich habe in meinem Leben fünf Schulen besucht und kam bisher immer super zurecht. Trotzdem gab es einige Lehrer, die wirklich sehr hilfsbereit waren und uns immer unterstützt haben. Klar, den Lehrplan mussten sie einhalten und einfach war es nicht, aber ihre liebvolle Art hat zumindest die schwierigste Zeit für mich erträglicher gemacht.
Luis Paratscho
01.08.2023
Johann-Sebastian-Bach Gymnasium
Gut Schule

Bewertung hinzufugen

Karte

Luisenstraße 27, 68199 Mannheim
Johann-Sebastian-Bach Gymnasium