Bröhan-Museum Schloßstraße 1a, 14059 Berlin

Bröhan-Museum





965 Bewertungen
  • Freitag10:00–18:00
  • Samstag10:00–18:00
  • Sonntag10:00–18:00
  • MontagGeschlossen
  • Dienstag10:00–18:00
  • Mittwoch10:00–18:00
  • Donnerstag10:00–18:00




Bröhan-Museum Schloßstraße 1a, 14059 Berlin




Uber das Geschaft

Bröhan-Museum | Landesmuseum für Jugendstil, Art Deco und Funktionalismus | Landesmuseum für Jugendstil, Art Deco und Funktionalismus

Kontakte

Rufen Sie uns an
03032690600
Schloßstraße 1a, 14059 Berlin

Stunden

  • Freitag10:00–18:00
  • Samstag10:00–18:00
  • Sonntag10:00–18:00
  • MontagGeschlossen
  • Dienstag10:00–18:00
  • Mittwoch10:00–18:00
  • Donnerstag10:00–18:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechter Fahrstuhl
  • Kinder­freundlich
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • WLAN
  • LGBTQ+-freundlich
  • Sicherer Ort für Transgender
  • Restaurant
  • Unisex-Toilette
  • WC
  • Familienfreundlich
  • Rollstuhlverleih




Empfohlene Bewertungen

Manfred Thiele
25.10.2023
Bröhan-Museum
Jugendstil und mehr über drei Etagen verteilt.Mischung aus Mobiliar, Bildern und Haushaltssachen aus dieser Zeit.Für das Fotografieren innerhalb der Räumlichkeiten ohne Blizlicht sind zwei Euro zu entrichten.Die Etagen sind über Fahrstuhl erreichbar , außer Treppenstufen im Eingangsbereich also weitgehend behindertenfreundlich gestaltet.Beschreibung der Ausstellungsstücke in deutscher und englischer Sprache.Es gibt auch Führungen. Garderobe vorhanden.Wenige hundert Meter entfernt ist die Buslinie 109, die auch Anschluss an den Flughafen Tegel bietet.Im Hinterhof liegt ein frei zugänglicher Park mit Skulpturen.
Nikolaus Herbert
11.10.2023
Bröhan-Museum
Viel hat sich getan im Bröhan-Museum seit meinem letzten, mehrere Jahre zurückliegenden Besuch. Nach wie vor bietet die Sammlung von Karl H. Bröhan einen guten Überblick auf Jugendstil, Art Deco und die Kunst der Berliner Secession. Inzwischen ändert sich die Präsentation im zweijährigen Rhythmus.Aktuell wechseln sich im Erdgeschoss Themenräume mit Schaudepot-Bereichen ab. Letztere ermöglichen einen besonders nahen Blick auf die Exponate, und werden von sehr gut gemachten Faltblättern begleitet, welche die wichtigsten Stilmerkmale erläutern. Es gibt einen digitalen Guide, der als Website auf dem Smartphone abrufbar ist. Das Aufrufen der Exponate-Nummern funktioniert jedoch leider nicht richtig. (Nicht nur) für Kinder gibt es unterschiedliche Interaktionsangebote.Auf der ersten Etage ist Raum für Wechselausstellungen. Ich konnte in der Ausstellung Lucia Moholy - Das Bild der Moderne" das fotografische Werk der Frau von László Moholy-Nagy rund um das Bauhaus erleben.Im Museumsshop gibt es unter anderem die Kataloge zurückliegender Ausstellungen zu fairen Preisen.Fazit: Schöne Einblicke in eine wichtige Design-Epoche.Ambiente: Fünf SternePreis-Leistungs-Verhältnis: Fünf SterneMuseumspädagogik / Wissensvermittlung: Vier SterneEmpfohlene Besuchsdauer: Zwei StundenWiederbesuchs-Faktor: Fünf Sterne"
Marcel Rembert Seelig
07.09.2023
Bröhan-Museum
Schönes Kunsthandwerk aus Art deco, Jungendstil und Funktionslismus des Bauhauses. Schöne Ausstellung über Havermeier
Jo Schwarz
29.08.2023
Bröhan-Museum
Momentan eine wunderbare Ausstellung mit Arbeiten von Hanna Höch. Sehr nuancierte, gekonnte Malerei vom Feinsten mit kubistischen, surrealen und Einflüssen von Dada. Die als Dada- Künstlerin geltende Malerin ist vor allem durch ihre Kollagen bekannt geworden. Allerdings zeigt die sehr umfangreiche Ausstellung mit dem TitelAbermillionen Anschauungen" die ganze Bandbreite des künstlerischen Schaffens
Frank Richardt
28.08.2023
Bröhan-Museum
Neben der beeindruckenden Sammlung (Dauerausstellung) von Jugendstil-Objekten findet zur Zeit eine bestechend originell kuratierte Ausstellung um Altmeister Hagemeister statt, wo einzelne Werke in den Kontext zeitgenössischer Kunst gestellt wurden. Stilvolles Ambiente in 68er Kiez bei sehr bescheidenen Preisen und so gut wie keinen Wartezeiten, sodass auch ein spontaner Besuch sich lohnt.
K
09.08.2023
Bröhan-Museum
Dieses schöne Berliner Museum haben wir vor kurzem bei einem Museumssonntag besucht.Die Tickets dafür konnte man 7 Tage vorab online buchen.Das Museum stellt in der Dauerausstellung verschiedene Kunstgegenstände aus, von allem ist etwas dabei.Es erinnert an das Kunstgewerbemuseum.Es gibt auch wechselnde Sonderausstellungen, wir konnten Das Ende der Malerei: Karl Hagemeister und die Malerei heute" bestaunen.Beide Ausstellungen sind sehr interessant und definitiv einen Besuch wert.Die Sonderausstellung hat uns besonders gut gefallen
Jörg Nicht
24.07.2023
Bröhan-Museum
Das Museum präsentiert Einrichtungsgegenstände, Inneneinrichtungen und Kunstwerke des Jugendstils/Art Decos. In der unteren Etage werden die Gegenstände in Regalen gezeigt, was Depot-Charakter vermittelt. Ein eigener Raum widmet sich der Gästeliste Hochzeitszug" - einem Hauptwerk des Berliner Jugendstilporzellans. In diesem Werk
Jacqueline Lunow
23.07.2023
Bröhan-Museum
Wer den Jugendstil mag muss hier unbedingt mal her. Im Moment gibt es eine schöne Sonderausstellung.
Johanna Stehrenberg
22.07.2023
Bröhan-Museum
Manchmal ist es auch von Vorteil, wenn das Wetter nicht wie gewünscht mitspielt! Sonst hätten wir nämlich auch beim letzten Berlinbesuch wieder nicht das Bröhan-Museum besucht.Es lohnt sich auf alle Fälle!Die wunderschönen Jugendstil-Exponate sind herrlich anzuschauen! Und für die derzeitige Fotoausstellung mit so unterschiedlichen Fotografen sollte man sich genügend Zeit nehmen!
Bouke S Bunnik
22.07.2023
Bröhan-Museum
Die verspätete Ausstellung von keramik aus der Zwischenkriegszeit war, wie immer im Bröhan-Museum, mit Liebe und Vernunft ausgeführt. Erkennbar und überraschend zugleich.

Bewertung hinzufugen

Karte

Schloßstraße 1a, 14059 Berlin
Bröhan-Museum