Umwelt-Campus Birkenfeld Standort Birkenfeld, Campusallee, 55768 Hoppstädten-Weiersbach

Umwelt-Campus Birkenfeld





100 Bewertungen
  • Freitag07:00–22:00
  • Samstag07:00–22:00
  • Sonntag07:00–22:00
  • Montag07:00–22:00
  • Dienstag07:00–22:00
  • Mittwoch07:00–22:00
  • Donnerstag07:00–22:00




Umwelt-Campus Birkenfeld Standort Birkenfeld, Campusallee, 55768 Hoppstädten-Weiersbach




Uber das Geschaft

Umwelt-Campus Birkenfeld | Studieren am grünsten Campus Deutschlands. Alle Studiengänge befassen sich mit dem Thema Umwelt, aus technischer, wirtschaftlicher oder rechtlicher Perspektive.

Kontakte

Rufen Sie uns an
+496782171819
Standort Birkenfeld, Campusallee, 55768 Hoppstädten-Weiersbach

Stunden

  • Freitag07:00–22:00
  • Samstag07:00–22:00
  • Sonntag07:00–22:00
  • Montag07:00–22:00
  • Dienstag07:00–22:00
  • Mittwoch07:00–22:00
  • Donnerstag07:00–22:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Simon Högner
04.10.2023
Umwelt-Campus Birkenfeld
Ruhiger Studienort mit netten Professoren und super Sportangebot. Vor allem der Volleyballkurs ist super besetzt und hatte super Zeit dort, auch wenn ich während der Coronazeit dort studierte. Während meines Studiums kam ich auch mit dem InnoDig, in dem sowohl die Leiter als auch die HiWi's super freundlich und hilfsbereit sind, in Berührung. Zudem ist das Labor dort auch super ausgestattet, falls man sich handwerklich oder technisch austoben will. Wenn man neu an der Hochschule ist, kann man sowohl bei der Fachschaft als auch in der Studentenkneipe, dem KADU, am besten neue Kontakte knüpfen.
Simone Guldner
02.10.2023
Umwelt-Campus Birkenfeld
(Fach)Hochschule mit dem besonderen Etwas! Leben, lernen, arbeiten an einem Ort. Die Gebäude sind 1996 im Stand der Forschung zu einem Zero-Emission-Campus umgebaut worden. Regenwasser Nutzung, Photovoltaik, clevere Lüftungsanlagen um nur wenige umwelttechnische Lösungen aufzuzeigen.
Robyn Tam
20.09.2023
Umwelt-Campus Birkenfeld
Die Leute sind sehr nett und freundlich. Großartige Ausbildung. Außerdem ist die Uni eine der grünsten der Welt.
Elke Dellit
19.09.2023
Umwelt-Campus Birkenfeld
War als Begleitung zu einem Arztbesuch dortEin sehr schönes Gelände
Silvia Beck
30.08.2023
Umwelt-Campus Birkenfeld
Schön gelegener Campus.. etwas oberhalb der Stadt.. leider durch Corona sieht es ein bisschen leblos aus..
Pascal H
19.08.2023
Umwelt-Campus Birkenfeld
Öffentliche Ladestation für Nutzer der mobility+ App und anderen Partnern gut erreichbar
Dieter Decker
05.08.2023
Umwelt-Campus Birkenfeld
Bilanzbuchhalter-Lehrgang der Akademie für Steuern und Finanzen. Gute Organisation und engagierte Dozenten. Neuer Lehrgang beginnt im Januar 2022.
Luca Hartkorn
27.07.2023
Umwelt-Campus Birkenfeld
Update: ´23: + 1 Stern :)Auch wenn gleich Kritik kommt, das habe ich an der Uni gelernt, vorab tolle Sachen, die Ich in meiner ersten Rezension nicht vermerkt hatte:Studentische Einrichtungen wie das GreenOffice, der Campusgarden, das neue Repaircaffee, Kleidertauschpartys oder auch das Vegane Frühstück, das regelmäßig (gern wöchentlich <3 ) dazu anregt, gemeinsam in einen nachhaltig gelebten Austausch zu kommen. Das Familiäre Miteinander von (den meisten) Prof´s/Dozent:innen habe ich sehr zu schätzen gelernt, mit ernsthaften Interesse und Ambitionen kann und wird man hier entlang seiner Interessen und Fähigkeiten Gefördert und Gefordert.Kommen wir zu meiner Konstruktiven Kritik:CO2 Neutralität dank der mangelhaft ausgeführten Mobilität der Studierendenschaft sowie der Dozierenden nicht vorhanden.So schnell wird das auch nicht erreicht werden können, solange das Verhalten der Nutzer*innen sich nicht ändert und noch wichtiger, solange die Rahmenbedingungen für Umweltschädliches Verhalten so hervorragend gegeben sind.Stattdessen massenhaft Parkplätze für (23 std. am Tag stehende) Autos. Der E-Bike oder gar das neu angepriesene Lastenrad scheinen noch nicht ausreichend angenommen, da immer noch massenhaft Menschen mit Autos im Umkreis von unter 5 Km einkaufen fahren. Z.t. allein im Auto...Die Lehre weicht doch stark von dem gelebten ab!Flächenversieglung zu recht kritisieren und über die negativen Folgen aufklären, aber einen Kunstrasenplatz mit Birkenfeld gemeinsam betreiben - für den Rasenplatz gab es leider keine Förderung... Deshalb jetzt Mikroplastik-Granulat rund um den Sportplatz.In der Mensa gibt es zum Glück mittlerweile ein Veganes Angebot. Leider weder lokal oder Bio - natürlich dem Preis geschuldet. Möglich wäre es, ein nachhaltiges Essensangebot auf die Beine zu Stellen. Dass das bedeuten würde, das gerade das Fleischangebot zurückgeschraubt werden MUSS steht außer Frage. Die Bereitschaft ist leider scheinbar noch nicht ausgeprägt genug bzw. die Notwendigkeit an entsprechender Stelle noch nicht verstanden.Dennoch ein Lob an dieser Stelle an das stets bemühte und immer gut gelaunte Team der Mensa, ihr habt mir oft den Tag versüßt!Die Mensa gehört nicht direkt zur Uni, muss aber meines Erachtens mit in eine ganzheitliche Betrachtung/Bewertung des Campus.Ebenfalls die Wohnheime, Stichwort Campus Company oder Schneiderbau.Wie wäre es mit einem Mensa Permakultur Garten? Und wenn´s nur ein lokaler Kartoffel und Zwiebelacker wird, wäre eine tolle Lernpraxis zur Ergänzung der vorhandenen Studentischen Gärten.Auch die Wohnheime wurden lange nicht mehr neu" und innovativ gedacht. Platz gäbe es genug für bspw. Vertikale Gärten an der Fassade. Und die Notwendigen Gärtner:innen wohnen direkt nebenan :)Was ich mir wünschen würde:- praktische Versuchsflächen
Markus Reinhard
24.07.2023
Umwelt-Campus Birkenfeld
Coole Hochschule - grün, praxisorientiert und sehr angenehmeLeute!

Bewertung hinzufugen

Karte

Standort Birkenfeld, Campusallee, 55768 Hoppstädten-Weiersbach
Umwelt-Campus Birkenfeld