Museum für Hamburgische Geschichte Holstenwall 24, 20355 Hamburg

Museum für Hamburgische Geschichte





2394 Bewertungen
  • Freitag10:00–17:00
  • Samstag10:00–18:00
  • Sonntag10:00–18:00
  • Montag10:00–17:00
  • DienstagGeschlossen
  • Mittwoch10:00–17:00
  • Donnerstag10:00–21:00




Museum für Hamburgische Geschichte Holstenwall 24, 20355 Hamburg




Uber das Geschaft

Museum für Hamburgische Geschichte – SHMH |

Kontakte

Rufen Sie uns an
+4940428132100
Holstenwall 24, 20355 Hamburg

Stunden

  • Freitag10:00–17:00
  • Samstag10:00–18:00
  • Sonntag10:00–18:00
  • Montag10:00–17:00
  • DienstagGeschlossen
  • Mittwoch10:00–17:00
  • Donnerstag10:00–21:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechter Fahrstuhl
  • Kinder­freundlich
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • Restaurant
  • WC
  • Familienfreundlich




Empfohlene Bewertungen

Joachim Wichmann (Teerabe)
08.10.2023
Museum für Hamburgische Geschichte
Ich war schon ewig nicht mehr in diesem Museum. Eigentlich bin ich extra dahin gegangen, weil die Modelbahn Anlage (D-Spur) ende Januar für immer schließt. Ich musste die nochmal sehen, weil da Kindheitserinnerungen dranhingen. Ansonsten musste ich mich erstmal zurecht finden, weil sich einiges im Museum verändert hat. Aber ein Besuch lohnt sich immer noch sehr, für die Leute die sich für Hamburgs Geschichte interessieren.
F. S.
04.10.2023
Museum für Hamburgische Geschichte
Tolles Museum. Grade für den heimatverbundenen Fischkopf. Ich war schon als Kind oft mit meiner Oma da und es ist ein Ort der Erinnerungen. Ganz besonders hervorzuheben ist hier für mich die Modelleisenbahn. Das diese nun nach über 70 Jahren abgebaut werden muss um Platz für was auch immer zu schaffen erfüllt mich mit Unverständnis. Ja. Man kann dieses oder jenes Exponat ausstellen und sich am Anblick erfreuen. Aber ich denke, dass eine Anlage in die offensichtlich über Jahrzehnte Herzblut investiert wurde durch nichts zu ersetzen ist. Ich würde hier von Einzigartigkeit sprechen. Die Menschen dahinter tun mir leid. Auch das diese von der Chefetage so im Regen stehen gelassen werden verstehe ich nicht. Wirklich schade.
Jens Heinitz
03.10.2023
Museum für Hamburgische Geschichte
Heute noch einmal die Modelleisenbahn in Spur 0 besichtigt bevor diese Ende Januar 2023 nach 73 Jahren abgebaut wird. Ob und wie die Eisenbahn wieder aufgebaut wird, steht noch nicht fest.
olivia gambuzza
02.10.2023
Museum für Hamburgische Geschichte
Ein sehr tolles Museum! Ein Besuch lohnt sich sicher! Der Eintritt kostet nicht sehr viel für das, was man alles entdecken kann. Leider waren wir zu einem Zeitpunkt da, wo praktisch der ganze historische Teil renoviert wurde. Dafür gab es eine Sonderausstellung zur Graffity Geschichte in Hamburg, was auch spannend war.Fast alle Texte sind (nur) auf Englisch übersetzt.
tine h.
21.09.2023
Museum für Hamburgische Geschichte
Schönes Museum für die ganze Familie und für die einzelne Person.Groß und weiträumig, dass es auch Samstag mittags nicht voll wirkt.Ich habe mich etwas schwierig zurecht gefunden, liegt wohl aber an meinem schlechten orientierungssinn.
Birgit Schelkmann
02.08.2023
Museum für Hamburgische Geschichte
Das eigentliche" Museum war wegen Renovierungsarbeiten geschlossen
Bibi Weseloh
27.07.2023
Museum für Hamburgische Geschichte
Ich bin sehr vom Museum beeindruckt! Die Fülle an Exponaten ist unglaublich, dazu noch sehr interessant und für alle Altersklassen sehr gut geeignet! Parkplätze an der Strasse, nettes Café mit überdachter Terasse läd zu einem leckeren Abschluss ein. Muss man eigentlich bei einem Hamburgbesuch gesehen haben!
Rainer Dahms
25.07.2023
Museum für Hamburgische Geschichte
5 Sterne für die Modellbahnanlage.0 Sterne für die Entscheidung eine historische Sehenswürdigkeit, für die mehrere hundert Menschen am Tag ins Museum kommen, zu zerstören. Denn die Anlage kann niemals mehr mit den historischen Bauten, so wieder entstehen.Das kommt einem Todesurteil gleich.
Sebastian Nicolas
22.07.2023
Museum für Hamburgische Geschichte
Wunderschöne, imposante Architektur und immer wieder spannende Ausstellungen, die den Blick auf Hamburg erweitern!Freundliches Personal und sehr gute Küche!Aktuell wird eine sehr empfehlenswerte Ausstellung zum Thema Graffiti und Hip-Hop Kultur gezeigt. Highlights: ein Original Stromkasten mit Oz Tags, ein begehbares Jungenzimmer aus dem 80ern und S-Bahn Sitze eingerahmt von großformatigen Fotos besprühter S-Bahnen.

Bewertung hinzufugen

Karte

Holstenwall 24, 20355 Hamburg
Museum für Hamburgische Geschichte