Hessische Staatsdomäne Gladbacher Hof – Universität Giessen Gladbacher Hof, 65606 Villmar

Hessische Staatsdomäne Gladbacher Hof – Universität Giessen





15 Bewertungen
  • Freitag15:30–18:30
  • Samstag10:00–13:00
  • SonntagGeschlossen
  • MontagGeschlossen
  • Dienstag15:30–18:30
  • MittwochGeschlossen
  • DonnerstagGeschlossen




Hessische Staatsdomäne Gladbacher Hof – Universität Giessen Gladbacher Hof, 65606 Villmar




Uber das Geschaft

|

Kontakte

Webseite
Rufen Sie uns an
06474710010
Gladbacher Hof, 65606 Villmar

Stunden

  • Freitag15:30–18:30
  • Samstag10:00–13:00
  • SonntagGeschlossen
  • MontagGeschlossen
  • Dienstag15:30–18:30
  • MittwochGeschlossen
  • DonnerstagGeschlossen

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Bernd Hoennighausen
17.10.2023
Hessische Staatsdomäne Gladbacher Hof – Universität Giessen
Netter Hofladen mit vernünftigem Sortiment
marcel walter
10.09.2023
Hessische Staatsdomäne Gladbacher Hof – Universität Giessen
Schöner Platz. Klasse Laden und nette Menschen.
Sara Peters
03.09.2023
Hessische Staatsdomäne Gladbacher Hof – Universität Giessen
Sehr schos gepflegt und der Bioladen lohnt sich zu eine Besuch meine Tochter 3jahre liebt dahin zu fahren
gonZo
26.08.2023
Hessische Staatsdomäne Gladbacher Hof – Universität Giessen
Der Laden ist sehr schön, aber ich kann nicht erkennen was an der Tierhaltung Bio" seien soll.!Die Kälber werden von den Müttern getrennt.Bei meinen letzten Besuch kam ich in den Genuss das mit anhören zu müssen. Es ist meiner Meinung nach ein Konventioneller Hof mit einer überholten Arbeitsweise."
Ruth S.
27.07.2023
Hessische Staatsdomäne Gladbacher Hof – Universität Giessen
@gonZo: leider ist das auch bei Bio, selbst bei Demeter normal, dass die Kälber separat aufgezogen werden, es gibt je nach Betrieb Abweichungen, wann dies der Fall ist, normalerweise allerdings in den ersten paar Tagen. Ansonsten müsste man ja jedes Mal die Kälbchen vor dem Melken von den Müttern trennen, man könnte also die Kuhmilch nicht für uns Menschen verwenden, der Aufwand des separierens 2x am Tag wäre definitiv nicht rentabel.Wenn man die Kälbchen außerdem bei der Mutter lässt und nicht den genauen Zeitpunkt zum Trennen der beiden abpasst, dann gibt die Kuh keine Milch mehr, weil das Kalb sie nicht mehr benötigt.Also muss man sie wenn man die Milch haben möchte in jedem Fall trennen, das ist das Konzept der Milchkuh-haltung.

Bewertung hinzufugen

Karte

Gladbacher Hof, 65606 Villmar
Hessische Staatsdomäne Gladbacher Hof – Universität Giessen