Berliner Landeszentrale für politische Bildung Hardenbergstraße 22-24, 10623 Berlin

Berliner Landeszentrale für politische Bildung





49 Bewertungen
  • Freitag10:00–18:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag10:00–18:00
  • DienstagGeschlossen
  • Mittwoch10:00–18:00
  • Donnerstag10:00–18:00




Berliner Landeszentrale für politische Bildung Hardenbergstraße 22-24, 10623 Berlin




Uber das Geschaft

Berliner Landeszentrale für politische Bildung - Berlin.de |

Kontakte

Rufen Sie uns an
+4930902274966
Hardenbergstraße 22-24, 10623 Berlin

Stunden

  • Freitag10:00–18:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag10:00–18:00
  • DienstagGeschlossen
  • Mittwoch10:00–18:00
  • Donnerstag10:00–18:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang




Empfohlene Bewertungen

Hanns Grund
25.10.2023
Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Tolle Einrichtung, sehr viele interessante Publikationen zu Politik, Zeitgeschichte, deutscher Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, ... und alles zum kleinen Preis (nur für Berliner), interessante Veranstaltungen wie Vorträge, Diskussionsveranstaltungen, Spaziergänge (Veranstaltungen zu Corona-Zeiten vorwiegend online). Und ganz wichtig: sehr nettes, sympathisches, unterstützendes Personal! Vielen lieben Dank!
Peter Nagel
16.10.2023
Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Sehr engagierte Mitarbeiter. Sofort wurde alles erklärt und gezeigt.
Jochen Kutusow
08.10.2023
Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Immer inspirierend, interessante Informationen und Menschen, ein Glücksfall für diese Stadt
Buckminster NEUE_ZEIT_2
08.09.2023
Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Die Berliner Landeszentrale zahlt Mitarbeitern offenbar so wenig Geld, dass diese sich keine Zivilprozesse leisten können. Als Paradebeispiel dient der stringent unehrliche, ehemalige Kirchenvorstand Reinhard Fischer, der sich normal arbeitend in den Strukturen der hiesigen Landeszentrale verkriecht. Seinen Mitarbeitern und Vorgesetzten will Reinhard Fischer beweisen, dass er nicht, wie es ihm vorgeworfen wird, an aktivem und passivem Mobbing beteiligt war. Herr Fischer führt kopflos zahlreiche Gerichtsverfahren in Berlin. Betreut wird Reinhard Fischer von Michael Epping, zusammen verloren sie im April 2023 ein kammergerichtliches Verfahren, das einen Prozessschaden von über 7.000,00 € auslöste. 3.000,00 € schuldet Reinhard Fischer dem Prozessgegner. Teile seiner Ausgaben, vor allem die Gerichtskosten, übernimmt der Ev. Kirchenkreisverband in Berlin, was nicht zulässig ist, denn das HKVG sieht die Finanzierung privater Prozesse überhaupt nicht vor. Reinhard Fischer ist, da er zu wenig Geld für das Führen seiner sinnlosen Gerichtsverfahren verdient, auf die illegitime Unterstützung der Evangelischen Kirche angewiesen. Aktuell sind Reinhard Fischer und Michael Epping in einen neuen Hinterhalt verwickelt, denn Michael Epping zahlte die geschuldeten 3.000,00 € nicht an die Prozesspartei, die Michael Epping und seinen Mandanten zur direkten Zahlung aufgefordert hatte, sondern an die bereits entlassene Anwaltskanzlei, die für die Zahlung gar nicht mehr zuständig war und das Geld seitdem veruntreut. Der für das Verfahren zuständige Senat am Kammergericht wurde über diese Missstände nun in Kenntnis gesetzt, weitere ausgewählte Stellen folgen.
Marc Pecher
29.08.2023
Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Gerade als Student empfehle ich all meinen Kommiliton*innen dringlichst mal vorbei zu gehen. Jedes Quartal bekommt man zumindest als Schüler/Studi 4 Bücher geschenkt. Darüber hinaus ist nicht nur die Auswahl immer sehr gut, nein die Mitarbeiter*innen sind auch immer extrem nett.
Kilian Peters
27.08.2023
Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Sehr nettes und hilfsbereites Personal. Keine riesige aber zum Teil sehr gute Auswahl an Büchern und Texten, sowie Prospekte und Hefte zu allen aktuellen politischen Themen.Für eine verhältnismäßig kleine Gebühr (3-7€ aber meistens eher 3€) echte Fachlektüre gibt es wirklich keinen Grund sich zu beschweren. Darüber hinaus wird Minderjährigen, Schülern, Studenten, Sozialhilfeempfängern und Ehrenamtspassträgern die Gebühr sogar erlassen. 5 Bücher / Jahresquartal eine echte Bildungsoffensive!
Thomas L
31.07.2023
Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Kostenlose Bücher + tolles Personal = ❤️
Hugo Parugo
24.07.2023
Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Die Berliner Landeszentrale ist nach dem Umzug hierher viel besser zu erreichen. Neben den Veranstaltungen ist vor allem die Möglichkeit des sehr günstigen Erwerbs von Büchern zu erwähnen: In Berlin gemeldete Personen dürfen im Quartal hier von Büchern kaufen (3 - 8 Euro). Das Angebot umfasst unter anderem Bücher zur deutschen und Berliner Geschichte sowie zu aktuellen politischen Themen. Nur EC-Kartenzahlung möglich. Blick auf Internetseite lohnt sich.
Buckminster NEUE ZEIT V4
23.07.2023
Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Unter f i s c h e r r r findet sich ein Kapitel über einen in der Berliner Landeszentrale für politische Bildung beschäftigten Referenten, der eigenes Fehlverhalten weder einsehen noch bereinigen will. Der Status quo zeigt aber auch: vor dem Gesetz sind nicht alle Menschen gleich. Sein primärer Arbeitgeber, nämlich die Berliner Landeszentrale, war sich nicht zu schade, angebliche Anwesenheitslisten zu Gunsten des Referenten auszustellen und diese als Beweismittel anzubieten. Mit diesen Listen sollte belegt werden, dass der Referent, wie ihm fundiert und sorgfältig zusammengetragen vorgeworfen wird, nicht widerrechtlich in die Wohn- und Geschäftsräume eines Dritten eingedrungen ist. Anstatt geständig und reumütig zu seinen Fehlern zu stehen, lügt der Referent sich und anderen noch tiefer in die Tasche. Die Gesellschaft ist an vielen Stellen, und vor allem hier, am Ende.
Marc Schakinnis
21.07.2023
Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Immer wieder gerne nutze ich hier das tolle Angebot an Arbeitsmaterialien und Literatur

Bewertung hinzufugen

Karte

Hardenbergstraße 22-24, 10623 Berlin
Berliner Landeszentrale für politische Bildung