Martinsbrunnen In d. Sürst 4, 53111 Bonn

Martinsbrunnen





41 Bewertungen
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet




Martinsbrunnen In d. Sürst 4, 53111 Bonn




Uber das Geschaft

|

Kontakte

Webseite
Rufen Sie uns an
In d. Sürst 4, 53111 Bonn

Stunden

  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Kinder­freundlich




Empfohlene Bewertungen

Bodo Hemmerich
21.10.2023
Martinsbrunnen
Nada especial
Carlos Dominguez
22.09.2023
Martinsbrunnen
La fuente Martins, obra del artista Heinrich Götschmann, ubicada en el centro histórico de la ciudad, representa al festival de Martins. La composición artística muestra a niños tratando de atrapar gansos para la fiesta de Martinmas. Un pastor, un gánster, una gallina y cuatro aves de corral completan el cuadro. Ubicado más arriba se ve a un niño con una linterna. Muy bonita.
Peter Van Renterghem
22.09.2023
Martinsbrunnen
De in Berlijn geboren beeldhouwerHeinrich Götschmann ( 1857-1929 )creëerde de Martinsbrunnen in 1902en plaatste zo een monument voor een oud gebruik dat jaarlijks herhaald werd in de landelijke regio´svan Duitsland rond de tijd van hetSt-Martin´s festival :De afwikkeling van de landelijke pacht in de vorm van goederen en vaak vette ganzen.Deze werden overgedragen aan de dorpsleraren en pastoors , maar dit veronderstelde dat ze eerst gevangengen moesten worden.Deze activiteit vereiste een zekere vaardigheid en werd vaak ondernomen door de boerenkinderen.De naam gekozen door Götschmann Martinitrieb " verwijst dat het vangen van het zwaargemeste pluimvee geen gemakkelijke onderneming was.Naast het vangen van de Martin - ganzen
Andreas Reiseedwin60 (Reiseedwin60)
10.09.2023
Martinsbrunnen
Ein sehr schöner Brunnen, der optimal in die schöne Altstadt von Bonn passt.
Robert Sprotte
06.09.2023
Martinsbrunnen
Hübsch anzusehendes Detail in der Altstadt. Hier findet ein wildes Treiben statt: Ein Mädchen und ein Junge sind damit beschäftigt, je eine große Gans zu ergreifen. Ein zweiter Junge hatte bereits Erfolg: Eine Gans klemmt unter seinem rechten Arm, eine weitere hält er am Flügel fest. Der aus Berlin stammende Bildhauer Heinrich Götschmann schuf den Martinsbrunnen im Jahre 1902 und setzte damit einem alten Brauch ein Denkmal, das sich jährlich in den ländlichen Regionen Deutschlands um die Zeit des St. Martinfestes vollzog: das Begleichen der bäuerlichen Pacht in Form von Naturalien und häufig auch fetten Gänsen.
Bernd Abraham
23.08.2023
Martinsbrunnen
Der Martinsbrunnen steht auf dem Martinsplatz vor dem Bonner Münster und nicht nicht weit von dem Münsterplatz. Der Martinsbrunnen gefällt mir sehr gut. Ein Junge und ein Mädchen fangen jeweils eine Gans. Ein anderer Junge hatte Erfolg und hat die Gans unter seinen rechten Arm fest. Der Bildhauer Heinrich Götschmann schuf den Martinbrunnen im Jahre 1902. Er stammt aus Berlin. Er setzte damit einen alten Brauch einen Denkmal, das sich in alljährlich in den ländlichen Regionen Deutschlands um die Zeit des St. Martinfestes vollzog. Der St. Martinstag ist immer am 11.11. Zum Gänsebraten schmeckt Knödeln und Rotkohl dazu.
Carsten
14.08.2023
Martinsbrunnen
Schöner Martinsbrunnen in Bonn
Z X
05.08.2023
Martinsbrunnen
栩栩如生的捕鹅少男少女让人忍不住围着喷泉⛲多转几圈。在炎热的夏季里,这里真是个纳凉的好地方。
atil atilgan
26.07.2023
Martinsbrunnen
Kleine aber schön

Bewertung hinzufugen

Karte

In d. Sürst 4, 53111 Bonn
Martinsbrunnen