LWL-Universitätsklinikum Bochum Alexandrinenstraße 1, 44791 Bochum

LWL-Universitätsklinikum Bochum





138 Bewertungen
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet




LWL-Universitätsklinikum Bochum Alexandrinenstraße 1, 44791 Bochum




Uber das Geschaft

LWLKliniken — LWL Kliniken |

Kontakte

Rufen Sie uns an
+4923450770
Alexandrinenstraße 1, 44791 Bochum

Stunden

  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechter Fahrstuhl
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • WC
  • Nimmt neue Patienten an




Empfohlene Bewertungen

Gogo Der Gorilla
23.10.2023
LWL-Universitätsklinikum Bochum
War dort zweieinhalb Monate in therapy in Haus D. Erster Eindruck: wirkte recht kompetent. Doch als die Therapien beginnen sollten, stellte sich schnell ein wiederkehrendes Muster heraus. Dass die meisten Therapien ausfielen. Teilweise wurde dies auch nicht angekündigt. Wenn es doch mal stattfand, waren die Mitpatienten teilweise sehr grenzwertig unterwegs, was nicht vom Personal unterbunden wurde. Das Personal hat hauptberuflich “Pause” und “Übergabe” gelernt. Einige Therapeuten versuchten, einem bestimmte Diagnosen aufzuzwingen. Auf Wünsche nach Medikation wurde nur mäßig eingegangen. Es sei denn, man wollte etwas nicht haben. Dann hat man es bekommen.Das Essen war schleimig, eklig, geschmacklos, verbrannt, und bestand überwiegend aus Fertigprodukten. Die Variationen (Cevapcici vom Rind vs. Rindercevapcici) ließen zu wünschen übrig. Da musste man sich dann mit Joghurt und Fortimel über Wasser halten. Wenn Fortimel überhaupt ausgegeben wurde. Und Joghurt durfte dann plötzlich auch nicht mehr gegessen werden.Wenn die Hygiene bei den Mitpatienten auf den Zimmern nicht eingehalten wurde, wurde dort nicht interveniert. Während des gesamten Aufenthalts wurde sich über die nicht funktionierende Belüftung in den Badezimmern beschwert. Geändert hat sich aber nichts (“es sollte alles so funktionieren”). WLAN Zeiten: sehr beschränkt.Missverständliche Kommunikation von Regeln führte zu zahlreichen Abmahnungen. So durften zB. bei 35 Grad im Schatten nur lange Sachen getragen werden, wobei hier auch zwischen Männern und Frauen unterschieden wurde.Die ach so wichtige Patientenkonferenz mit einem der Oberärzte wurde einfach mal vergessen, was “in den letzten 20 Jahren noch niiiiiie passiert ist!” Auch hat sich der Chefarzt (ich möchte hier keine Namen nennen) so einiges geleistet. Jede neu gewonnene Information aus einer Sitzung wurde in der nächsten schon wieder vergessen (trotz Notizen!). Auch finde ich es unmöglich, sich als Patient sagen zu lassen, dass man “eh nicht gesund wird.”Die einzelnen Gruppen sollten außerdem besser getrennt werden, da zB. Traumapatienten mit Personen zusammengeworfen wurden, die andere durch ihre eigenen Probleme retraumatisierten. *hust* hier Namen einfügen *hust*.Die Kompetenz des Fachpersonals schien teilweise nicht vorhanden zu sein, da keine Ausbildung in diesem Bereich vorlag. Bei simplen Knieschmerzen musste erstmal gegoogelt werden, was schließen mit einer Notaufnahme endete. Dort stellte sich dann heraus, dass es sich um eine einfache Zerrung handelte. Schon peinlich…Naja, aber die Patienten waren eigentlich okay und das beste an dem gesamten Aufenthalt. Joah.
Desideria Prehn
19.10.2023
LWL-Universitätsklinikum Bochum
Man hat mir wirklich versucht zu helfen, allerdings war das Angebot der Therapeuten sehr schmal und wenn man eine Angstattacke bekommt, wird man vertröstet, aber kein Arzt oder Therapeut wird dazugerufen, was eigentlich für Patienten notwendig sein sollte, dass im Notfall der zuständige Arzt da ist. Die Betreuer waren nett und hatten ein offenes Ohr, wenn es mir nicht gut ging.Doch ich musste mir den einen oder anderen Kommentar anhören, als ich auf dem Boden saß und weinte und man mich fragte wieso ich denn das auf dem Boden machen muss" das fand ich sehr verletzend.Zur Beruhigung kriegt man Promethazin
Uwe König
10.10.2023
LWL-Universitätsklinikum Bochum
Ich habe gut 3 Monate auf meinen Termin gewartet und eine Woche vorher diesen wie verlangt auch telefonisch bestätigt.Trotzdem wurde mein Termin storniert.(Angeblich keine Bestätigung erhalten)Schön wenn die linke nicht weiß was die rechte tut.Vielen Dank.
Raphael Büntzly
18.09.2023
LWL-Universitätsklinikum Bochum
Diagnosen klingen unglaubwürdig. Weiß nicht, ob einen hier wirklich geholfen werden kann. Man sollte sich lieber verlegen lassen.26.07.23 Auch nach Rücksprache wird einen hier eine falsche Diagnose gegeben.
B***f***
15.09.2023
LWL-Universitätsklinikum Bochum
War mitte 2022 hier wegen einem psyhischen notfall. Kurze wartezeit in der ambulanz und wurde mit einem fragebogen nach hause geschickt + 2 wochen krankschreibung. Keine stationäre behandlung nötig.Fragebogen ausgefüllt und abgeschickt. Danach lange wartezeit bis er ausgewertet wurde... währenddessen ist mir aufgefallen das ich vergessen hatte 2 blätter des bogens auszufüllen. Bei der besprechung wurde ich dann diagnostiziert... das seiten fehlen ist nicht aufgefallen.Wurde dann weggeschickt mit der empfehlung sich einen therapieplatz zu suchen... sehr demotivierend und klares prinzip: problem regelt sich mit zeit von alleine...Hat mich dann alles sehr abgeschreckt mich weiter in die hände von irgendwem zu begeben und lebe seitdem mit meinen problemen.
Anita Weller
13.09.2023
LWL-Universitätsklinikum Bochum
Dort werden sogar obdachlose Aufgenommen ! Die weder Krankenversichert noch Papiere haben !Eine Person die wir zum Leidwesen aller kennen wird dort seit Tagen behandelt unter falschem Namen ! Die nimmt den wirklich Hilfebedürftigen den Platz weg. Auf Hinweise von uns allen wird nicht reagiert.
Christisn Franz
19.08.2023
LWL-Universitätsklinikum Bochum
Also wahren mit meine Eltern da zum Gutachten habe mit mein 3 jährigen Sohn im Auto gesessen als es im zu kalt wurde haben wir das Auto angemacht und Heizung ! dadrauf kamen die Damen von Block D raus und baten uns das Auto ab zustellen weil sich die Raucher in unmittelbarer Nähe aufregten traurig aber wahr leider!
Patrick L.
01.08.2023
LWL-Universitätsklinikum Bochum
Das Pflegepersonal ist sehr nett und hilfsbereit und geht sehr professionell und gut mit Ihren Patienten um.Der bzw. die dortigen Ärzte sind auch sehr nett und erklären auch Angehörigen alles sehr genau und verständlich.Normalerweise 5 Sterne, aber einen muss ich abziehen, unzwar wegen der Ausstattung in Bezug auf die Temperatur. Es ist im Sommer an Tagen ab 23 Grad viel zu warm auf der Station in Track 3. Sowohl für die Mitarbeiter, die körperlich viel tätig sind, als auch für die Patienten selbst ist die Temperaturentwicklung ein absolutes No Go!Ich gehe dort einen Angehörigen besuchen und empfinde es als Besucher schon als sehr anstrengend dort zu verweilen bei höheren Temperaturen.Hier wäre für alle Menschen ein handeln des Trägers zwingend notwendig. Es sollten Maßnahmen zur Temperatursenkung unternommen werden, da es sehr quälend für die Patienten vorallem ist. Einfach nur Fenster öffnen reicht hier definitiv nicht aus.Daher bitte ich den Träger des Hauses hier entsprechend nachzubessern zum Wohle der Patienten.
Heiko Kleinert
23.07.2023
LWL-Universitätsklinikum Bochum
Ich habe mich mit einem sehr sehr dringendem Anliegen an die Klinik gewand über deren Seite und habe Wochen später keine Antwort, Anruf oder so erhalten. Ich würde die Finger von hier weglassen wenn wirklich jemand an sich arbeiten und ändern möchte.
Jony P88
22.07.2023
LWL-Universitätsklinikum Bochum
Vorneweg ich war hier 10 Jahre in Behandlung und hatte Anfangs große Hoffnungen in diese Klinik gesetzt.Aber aufgrund mangelnder Empathie sowie Respektlosigkeit und keinerlei Wertschätzung gegenüber der Patienten, lässt es mir keine andere Wahl als hier eine negative Bewertung zu hinterlassen.Es werden in dieser Klinik mittlerweile Methoden angewendet und Diskriminierung betrieben wie seit 1945 nicht mehr. Ich kann nur allen Mitarbeitern wünschen das sie niemals selbst in diese Situation kommen dass Ihnen medizinische Hilfe verwehrt wird.Wenn Sie wirklich Hilfe brauchen und nicht nur Körbchen basteln und tief durchatmen wollen, sind sie hier leider falsch

Bewertung hinzufugen

Karte

Alexandrinenstraße 1, 44791 Bochum
LWL-Universitätsklinikum Bochum