Käthe Kollwitz Gesamtschule Leverkusen Deichtorstraße 2, 51371 Leverkusen

Käthe Kollwitz Gesamtschule Leverkusen





72 Bewertungen
  • Freitag08:05–16:35
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag08:05–16:35
  • Dienstag08:05–14:00
  • Mittwoch08:05–16:35
  • Donnerstag08:05–16:35




Käthe Kollwitz Gesamtschule Leverkusen Deichtorstraße 2, 51371 Leverkusen




Uber das Geschaft

Gesamtschule Leverkusen | Die Käthe-Kollwitz Gesamtschule Leverkusen bietet an zwei Standorten in Leverkusen-Rheindorf vielfältige Bildungsangebote bis hin zum Zentralabitur NRW an. Der Unterricht wird im 75 Minuten Modell in unserer Schule angeboten.

Kontakte

Rufen Sie uns an
+49214310160
Deichtorstraße 2, 51371 Leverkusen

Stunden

  • Freitag08:05–16:35
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag08:05–16:35
  • Dienstag08:05–14:00
  • Mittwoch08:05–16:35
  • Donnerstag08:05–16:35

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Ronja Bensch
22.10.2023
Käthe Kollwitz Gesamtschule Leverkusen
Ich war rückblickend immer zufrieden, hatte soweit tolle Lehrer und als Einzelperson kann man immer zu den Lehrern kommen und vieles Besprechen. Es gab viele Möglichkeiten sich zu beschäftigen, eine große Kantine, riesiger Schulhof. Einfach TOP :)
Omar El B.
13.10.2023
Käthe Kollwitz Gesamtschule Leverkusen
Ich persönlich habe sehr viel Unterstützung erhalten und habe dies sehr geschätzt. Ob zukünftige Schüler genauso gute Unterstützung erhalten, wird schwierig, da sehr viele gute Lehrkräfte versetzt wurden oder bald in Rente gehen.
David Tanaskovic
04.10.2023
Käthe Kollwitz Gesamtschule Leverkusen
Oliver ist auf der Schule gar kein Bock und die Turnhalle ähnelt ihm.
Sarah B.
25.09.2023
Käthe Kollwitz Gesamtschule Leverkusen
Einige Kommentare mancher Schüler*innen sind echt unter aller Gürtellinie. Man sollte, wenn man eine Bewertung abgibt, auch vernünftig argumentieren können, warum einem die Schule gefällt, oder missfällt. Daran erkennt man mit welch Klientel die Lehrer*innen jeden Tag zu kämpfen haben. Ich war selbst Schülerin dieser Schule und habe 2017 dort mein Abitur beendet. Ich denke gerne an die Zeit zurück und habe sehr viele gute Erinnerung an diese Schule. Besonders die damaligen Lehrer*innen haben einen großen Beitrag dazu geleistet, was meinen schulischen und später meinen akademischen Werdegang anbelangt. Stets unterstützend, hilfsbereit und kompetent. So waren bzw. sind meine Erfahrungen bezüglich des Lehrpersonals. Man hatte stets ein gutes Verhältnis. Die Schule hat sich zudem sehr gewandelt und wurde modernisiert. Natürlich gibt es immer etwas, was modernisiert werden könnte, dies ist jedoch nicht Schuld der Schule, die für den Geldmangel in kleinster Weise etwas für kann. Jedoch sieht die Schule freundlich aus und man geht gerne dort hin - so war es zumindest bei mir. Die Schule bietet vielerlei Aktivitäten für die Schüler*innen und ist stets darum bemüht ihre Schüler*innen kulturell zu formen und zu bilden. Auch super finde ich, dass das Thema Diskriminierung an dieser Schule behandelt und kein Raum dafür geboten wird. Jeder ist willkommen! Wie bereits erwähnt, ich denke gerne an meine Schulzeit zurück, da sie einen zu dem Menschen gemacht hat, der man heute ist! Viele und liebe Grüße an Herr Kühne, Frau Schneider- Rösler, Herr Firmenisch, Frau Neuss und an all die anderen! Ihr leistet einen tollen Job, der mehr geschätzt werden müsste! Danke für alles.LG
GingerKanye
11.08.2023
Käthe Kollwitz Gesamtschule Leverkusen
Die beste Schul überhaubt. Hat viel beigebrachtt und zeit war schön gewesn
Michael Ulke
27.07.2023
Käthe Kollwitz Gesamtschule Leverkusen
Zuerst einmal sollte Google alle sinnfreien Rezensionen gerade in einem vulnerablen System wie dem Schulsystem zensieren.Ich selbst muss leider hier einen Stern vergeben,obgleich meine Rezension eine Schulzeit berücksichtigt die schon lange zurückliegt ( Beginn der fünften Klasse: 1999). Würde ich am liebsten null (0) Sterne vergeben. Ich weiß gar nicht wo man beginnen soll: die Bausubstanz beider Gebäude (Elbestraße/ Deichstr.) durfte damals eher als Marode beschrieben werden. Der alltägliche Vandalismus tat sein übriges dazu.Da ich selber kein Pädagoge bin tue ich mich schwer über hierüber fachlich zu urteilen.Methodisch/didaktisch war es jedoch zu einem Großteil eine „grande Katastrophe“. Die Lehrer so war jedenfalls meine persönliche Wahrnehmung damals hatten die meisten Klassen/Schüler aufgegeben und fiebertem dem Ende des Schultages entgegen. Ich denke das jeder der diese Schule selbst besuchte zudem über das Gewaltpotenzial/ Aggressivität vieler Schüler weiß. Anmerkungen dieses Thema betreffend wurden damals seitens der Lehrkräfte „gekonnt ignoriert“ zudem hatte ich persönlich das Gefühl das die gesamten Lehrkräfte dieses Thema mehr als überforderte und daher gerne verdrängt wurde. Ich werde dieses Thema hier auch nicht weiter behandeln.„Dieses Rezension stellt meine persönliche Wahrnehmung und Erfahrung zu dieser Zeit 1999-2005 sowie das Recht auf freie Meinungsäußerung dar“Da meine Frau zu genau dieser Zeit eine andere Gesamtschule besuchte, habe ich hier auch ein direktes Benchmarking Objekt gefunden. Hier durfte ich im positiven Sinne feststellen das Gesamtschule auch anders geht.Am Ende des Tages kann ich persönlich nur folgendes Resümee ziehen.Liebe Eltern macht euch ein allumfassendes Bild (egal um welche Schule es sich handelt) und hört auf eure Kinder wenn Sie sich nicht wohlfühlen. Schaut euch mehrere Schulen an und vergleicht. Schaut euch das Einzugsgebiet der weiterführenden Schulen an. Zum Schluss noch eine wichtige Sache legt Veto bei der Empfehlung der Grundschule ein wenn dies eurer Meinung nach nicht passend ist. Leider kann ich durch diese Erfahrungen keine Empfehlung für diese Schule geben. Ich werde persönlich dafür Sorgen das mein Sohn diese Schule nicht besuchen muss. (Persönliche Meinung). Zudem liegen die negativen Erfahrungen auch meiner Meinung nach an dem System Gesamtschule. Ich glaube das einem immer wieder aufgezeigt wird, das wenn diverse Charaktere in einer Klasse zusammengefasst werden, die Entwicklung und Leistung jedes einzelnen nur bedingt durch Lehrkräfte berücksichtigt werden kann. Zudem sollte eine Klasse auch nicht mit 25-30 Schülern“vollgestopft“ werden.„Ich hoffe das sich die Situation in all den Jahren natürlich verbessert hat“
nadia b.
26.07.2023
Käthe Kollwitz Gesamtschule Leverkusen
Eine Schule wo ich noch vor ein paar Jahren sehr gerne hingegangen bin. Nette und hilfsbereite Lehrer, bei denen man viel gelernt hat, aber auch Spaß haben konnte. Natürlich gibt es auch Lehrer mit denen man aus verschiedenen Grünen nicht gut klar kam, aber dass war ein Einzelfall und die Schule habe ich trotzdem gerne besucht. Probleme mit Internet oder gesperrte Turnhalle lese ich in den anderen Rezenssionen des öfteren. Meiner Meinung nach tut es dem Ruf der Schule aber nichts an, da sie daran arbeiten Bsp. Sanierung der Turnhalle. Die Schule an sich modern, ja auch oft verdreckt oder gesperrte Räume, aber das liegt an den Schülern, die auch während der Unterrichtszeiten für Unruhe sorgen. Einziger Nachteil, die Oberstufe bietet leider wenig Möglichkeit an LKs an, was aber der Größe der Stufen verschuldet ist. Ich habe trotzdem meine perfekte Wahl treffen können. Ich hatte immer viel Spaß in der Schule und denke gerne an die Zeit zutück!
Lamma Bro
25.07.2023
Käthe Kollwitz Gesamtschule Leverkusen
Diese lehrer sind voll die downis und ayris aber der beste ist herr worringer bei gott sogar hatte damals mit dem aber ey vertraut niemals frau egan die nimmt euch auseinander vallahÖ
Maximilian Klaas
21.07.2023
Käthe Kollwitz Gesamtschule Leverkusen
Weil mache lerer in die Freizeit Unterricht macht

Bewertung hinzufugen

Karte

Deichtorstraße 2, 51371 Leverkusen
Käthe Kollwitz Gesamtschule Leverkusen