Luftbrückendenkmal Platz d. Luftbrücke 2, 12101 Berlin

Luftbrückendenkmal





229 Bewertungen
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet




Luftbrückendenkmal Platz d. Luftbrücke 2, 12101 Berlin




Uber das Geschaft

Luftbrückendenkmal – Berlin.de | Die Skulptur am Platz der Luftbrücke vor dem Flughafen Tempelhof erinnert an den Einsatz während der Berliner Blockade.

Kontakte

Stunden

  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Don Miguel
23.10.2023
Luftbrückendenkmal
Alles ein wenig schmuddelig, wie vieles in Berlin, aber ein wichtiger historischer Ort den man gesehen haben sollte, um zu realisieren, wie viele Piloten, Funker, etc. gestorben sind. Und wenn im Sommer die Sonne scheint, dann sieht es im Park auch nicht mehr so gammelig aus. Die Ratten sind ganzjährig zu besichtigen.
Michael xm.official
08.10.2023
Luftbrückendenkmal
Insgesamt halte ich das Luftbrückendenkmal für eine sehr gelungene Gedenkstätte, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch pädagogisch wertvoll ist. Es ist ein wichtiger Teil der Berliner Geschichte und ein Symbol der Freiheit und Solidarität.
Wackelzahnable Wackelpo
08.10.2023
Luftbrückendenkmal
Ein wichtiges Denkmal für Berlin und die westliche Welt. Mit der aktuellen Openair Ausstellung vor dem Hauteingang zum Flughafen Tempelhof tatsächlich einen Besuch wert
Ingo S.
08.10.2023
Luftbrückendenkmal
Dieses Denkmal soll an die während der Blockade West-Berlins abgestürzten Flugzeuge und die dabei verunglückten Besatzungen erinnern. Die Denkmäler befinden sich in Berlin, Frankfurt am Main, Celle und Hannover.
Stefan Håkansson
10.09.2023
Luftbrückendenkmal
1948 beschloss Josef Stalin West Berlin einzukesseln weil die Allierten die D-Mark und die Markwirtschaft nach det Stadt gebracht hatten. Alle Strassen und Eisenbahnen nach Berlin wurden gesperrt. Offiziell handelte es um Repataturen. Die Alliierten antwortete mit der Luftbrucke und brachte Bedarfsartikeln zu den Westberliner. Heute erinnert die Hungerharke" an die Eregnisse damals. Das Denkmal steht vor dem ehemaligen Flughafen Tempelhof wo die Flugzeuge aus dem Westen landete."
Andreas Smagaz
24.08.2023
Luftbrückendenkmal
Gut gemachter Ort zur Erinnerung an die Luftbrücke zur Versorgung der eingekesselten Stadt.Jedoch sollte sich ein jeder selbst um das erweiterte Geschichtsbild zu dieser Aktion bemühen, denn die uns erzählten Mythen sind nur eine Seite der Geschichte - und wir haben die Kosten dieser Aktion bereits mit einem Vielfachen beglichen, womit unsere Dankbarkeit darüber auch eher nur begrenzt ausfallen dürfte.
Patrick Jobke
22.08.2023
Luftbrückendenkmal
Geschichte. Mir macht es Gänsehaut, die Vorstellung. Aber unglaublich, was die Einwohner zusammen mit der Politik geschafft haben. Hoffen wir, dass es immer wieder in anderen Zusammenhängen anderen helfen wird ähnliche Situationen zu meistern. Gerade in diesen Zeiten ist es so wichtig solche Denkmäler zu haben.
Moritz Röhr
27.07.2023
Luftbrückendenkmal
Als im Juni 1948 die Blockade von Berlin begann, war unsere Stadt vom Rest der Welt abgeschnitten. Die Versorgungslage war katastrophal, und es war unklar, wie lange wir überleben würden. Aber die Alliierten, angeführt von den USA, Großbritannien und Frankreich, erkannten die Bedeutung Berlins als Symbol der Freiheit und des Widerstands gegen den Totalitarismus.Sie entschieden sich für eine beispiellose Maßnahme: die Errichtung der Berliner Luftbrücke. Über Monate hinweg wurden tausende Tonnen an Lebensmitteln, Treibstoff und anderen wichtigen Gütern per Flugzeug nach Berlin transportiert. Die Flugzeuge starteten alle paar Minuten, Tag und Nacht, bei jedem Wetter und unter Einsatz des Lebens der Piloten.Die Berliner Luftbrücke war ein wahrhaftiger Akt der Solidarität und Menschlichkeit. Sie bewies, dass es möglich war, trotz politischer Differenzen und Feindseligkeiten, für das Wohl der Bevölkerung zusammenzuarbeiten.Die Luftbrücke brachte nicht nur lebensnotwendige Güter nach Berlin, sondern sie stärkte auch unser Selbstbewusstsein und gab uns die Hoffnung, dass wir auch in der schwierigsten Situation überleben können.Dank der Alliierten konnten wir die Blockade überwinden und unsere Stadt wiederaufbauen. Ohne die Berliner Luftbrücke hätte unser Schicksal ein anderes sein können.Im Namen des gesamten deutschen Volkes möchte ich den Alliierten und insbesondere den USA, Großbritannien und Frankreich unseren tiefsten Dank und unsere Anerkennung aussprechen. Sie haben Berlin vor dem Hungertod bewahrt und ein Zeichen für die Menschlichkeit gesetzt, das bis heute nachwirkt.Vielen Dank.
RaVinci
27.07.2023
Luftbrückendenkmal
Ein schlichtes, modernes Denkmal zur Erinnerung an eine Hilfe durch welche durch eine moderne Belagerung organisiert wurde.Die Luftbrücke ersparte vielen Menschen ein unnötiges Leid.
Andreas Fürstenau
22.07.2023
Luftbrückendenkmal
Für uns Berliner ein sehr wichtiger Ort in unmittelbarer Nähe zum Flughafen Tempelhof, dem heutigen Tempelhofer Flugfeld. In Kombination auf jeden Fall einen kurzen Besuch wert. Von dort aus ist es nicht weit zum Bergmannkiez, wo man lecker essen gehen kann

Bewertung hinzufugen

Karte

Platz d. Luftbrücke 2, 12101 Berlin
Luftbrückendenkmal