Sankt Petri und Pauli 99765 Auleben

Sankt Petri und Pauli





4 Bewertungen




Sankt Petri und Pauli 99765 Auleben




Uber das Geschaft

|

Kontakte

Webseite
Rufen Sie uns an
99765 Auleben

Stunden

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Carina Tölle
26.09.2023
Sankt Petri und Pauli
Der Altar und der Innenraum wurden im letzten Jahr liebevoll restauriert. Ich war begeistert. Natürlich müssen noch viele Spenden für die Orgel gesammelt werden, aber das wird auch noch klappen.
Michael Martens
24.08.2023
Sankt Petri und Pauli
Die Petri-Pauli-Kirche ist in ihrer heutigen Gestalt 1773 - 75 sowie 1794 zum spätbarocken Saalbau ausgebaut worden, am Kirchberg gelegen von der Aue aus als Landmarke weithin sichtbar. Stilistisch am Übergang vom Barock zum Klassizismus erbaut, dominiert der monumentale Kanzelaltar mit hohen korinthischen Säulen die Innenansicht. Die historische zweimanualige Orgel (1798) von Johann Andreas Schulze (Milbitz) ist derzeit unspielbar, 2009 - 2020 eingehaust, das Pfeifenwerk ausgelagert, eine gründliche Bestandsaufnahme zur Vorbereitung der Orgelrestaurierung wurde im März 2021 durchgeführt.September bis Dezember 2018 fanden erste umfangreiche Innenrenovierungsarbeiten statt, die im Frühjahr 2019 in einem ersten Bauabschnitt vorläufig beendet wurden. Seitdem ersetzt die Blattvergoldung an den Emporengirlanden und am restaurierten Kanzelaltar die zwischenzeitliche Übermalung mit minderwertiger Goldbronze. Die Farbfassung wurde erneuert, und auf dem Altar erhielten kürzlich im Rahmen der Renovierung wiederentdeckte Feuervasen restauriert ihren angestammten Platz zurück.Seit Ende 2022 wird die Fassade in mehreren Bauabschnitten saniert und nach historischem Vorbild verputzt.

Bewertung hinzufugen

Karte

99765 Auleben
Sankt Petri und Pauli