Radarturm b. d. Alten Liebe 13, 27472 Cuxhaven

Radarturm





34 Bewertungen
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet




Radarturm b. d. Alten Liebe 13, 27472 Cuxhaven




Uber das Geschaft

|

Kontakte

Webseite
Rufen Sie uns an
b. d. Alten Liebe 13, 27472 Cuxhaven

Stunden

  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet

Eigenschaften

  • Kinder­freundlich




Empfohlene Bewertungen

Je Po
15.10.2023
Radarturm
Einrichtung zur (See-)Überwachung. Der Zugang ist nicht gestattet. Als Fotomotiv vielleicht geeignet.
Edward von Flottwell
05.10.2023
Radarturm
Tolle Aussicht. Eine Infotafel zum Radarturm, der Geschichte und der heutigen Aufgaben habe ich leider nicht gefunden.
Markus Bietmann
29.09.2023
Radarturm
Der Radarturm ist direkt an der Alten Liebe in Cuxhaven. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.
Andy Be
24.09.2023
Radarturm
Schöner Radarturm, leider nicht zu besichtigen.
DJ John Caulfield
07.09.2023
Radarturm
Der Radarturm gehört wie die Schiffe zur ''Alten Liebe'' Cuxhaven.Nur ist er für Besucher nicht zugänglich und nur von außen zu bestaunen. Wäre eigentlich schön wenn man ihn auch besichtigen könnte, die Aussicht von dort wäre sicher recht schön.
Wilhelm Rillmann
06.08.2023
Radarturm
Der siebengeschossige 34 Meter hohe Radarturm ist eines der vielen Baudenkmäler im Bereich „Alte Liebe“.
Mirna Sisi
01.08.2023
Radarturm
Ein sehr belebter Platz mit einer umwerfenden Aussicht.In unmittelbarer Nähe befinden sich auch eins zwei Eisdielen und ein Restaurant.
Klaus-Dieter Rudolph
26.07.2023
Radarturm
Schon bei seinen Experimenten mit elektromagnetischen Wellen erkannte Heinrich Hertz im Jahre 1886, dass Radiowellen von metallischen Gegenständen reflektiert werden.Auf dieser Grundlage basiert die Entwicklung des Radars, die hauptsächlich durch den schottischen Physiker Sir Robert Alexander Watson vorangetrieben wurde. Der Durchbruch der Radartechnik erfolgte kurz vor und während des Zweiten Weltkrieges.Nach dem Ende des Krieges war Deutschland bis zum Jahr 1950 die Forschung im Bereich der Radartechnik verboten. Darum setzten sich erst ab den 1950ern Radartürme als Ergänzung zu den herkömmlichen optischen Seezeichnen durch.Der Radarturm in Cuxhaven gehört zu einer Radarkette im Bereich der Elbmündung. Mit seiner Planung wurde bereits 1953 begonnen. Mit dem Bau 1958. Eingeweiht wurde er 1960. Dieser Radarturm steht unmittelbar am Fahrwasser der Elbe. Der Betonbau besitzt sieben Stockwerke und ist 34 Meter hoch.Der Radarturm bietet immer einen sehr schönen Anblick, egal von welchem Punkt des Hafens aus. Egal, ob vom Döser Seedeich, ob von der Alten Liebe oder von der Seeseite aus. Ich möchte den Radarturm meiner alten Heimatstadt nicht missen. Ohne ihn würde im Hafen etwas Wichtiges und Charakteristisches fehlen. Nicht zuletzt wohl auch darum steht der Radarturm unter niedersächsischem Denkmalschutz. Und selbstverständlich ist er auch in der Liste der Cuxhavener Baudenkmale verzeichnet.
Claus Reimann
22.07.2023
Radarturm
Ordentliches Fotomotiv, besonders bei Flut und starken Wellen, leider nicht zugänglich.

Bewertung hinzufugen

Karte

b. d. Alten Liebe 13, 27472 Cuxhaven
Radarturm