Weltkulturerbe Rammelsberg - Museum & Besucherbergwerk Bergtal 19, 38640 Goslar

Weltkulturerbe Rammelsberg - Museum & Besucherbergwerk





1013 Bewertungen
  • Freitag09:00–18:00
  • Samstag09:00–18:00
  • Sonntag09:00–18:00
  • Montag09:00–18:00
  • Dienstag09:00–18:00
  • Mittwoch09:00–18:00
  • Donnerstag09:00–18:00




Weltkulturerbe Rammelsberg - Museum & Besucherbergwerk Bergtal 19, 38640 Goslar




Uber das Geschaft

WELTKULTURERBE RAMMELSBERG: Kulturerbe der Menschheit: Der Rammelsberg | Tausend Jahre Bergbau und Leben am Rammelsberg: In den Führungen über und unter Tage vermittelt das WELTKULTURERBE RAMMELSBERG ungewöhnliche Einblicke in das Wirken der Menschen am nördlichen Harzrand.

Kontakte

Rufen Sie uns an
+4953217500
Bergtal 19, 38640 Goslar

Stunden

  • Freitag09:00–18:00
  • Samstag09:00–18:00
  • Sonntag09:00–18:00
  • Montag09:00–18:00
  • Dienstag09:00–18:00
  • Mittwoch09:00–18:00
  • Donnerstag09:00–18:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Kinder­freundlich
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • WLAN
  • Restaurant
  • WC
  • Familienfreundlich
  • Live-Veranstaltungen




Empfohlene Bewertungen

Manfred Sommer
22.10.2023
Weltkulturerbe Rammelsberg - Museum & Besucherbergwerk
Beachtlich, wie damals der Bergbau Betrieben wurde. Über 1300 Jahre Bergbau an einem Berg. Von der Technik damals bis heute. Sehr interessant. Mehrere Räume, die selbst erkundet werden können; 500m Einfuhr in den Berg mit einem Bergführer.
Manfred B.
23.09.2023
Weltkulturerbe Rammelsberg - Museum & Besucherbergwerk
Die Gesamtanlage des Museums ist komplex und besteht im wesentlichen aus mehreren Gebäuden und dem eigentlichen Bergwerk. In den frei zugänglichen Gebäuden befinden unterschiedliche thematisch gegliederte Exponate. Etwa der Lampenstube, verschiedenen Kauen, dem Magazin und der Energiezentrale. Darüber hinaus gibt es weitere Gebäude, die nur geführt betreten werden können. Das Magazin erstreckt sich über 3 Ebenen und zeigt sehr viele Exponate und gibt einen vollständen Überblick über die letzten tausend Jahre des Bergbaus im Rammelsberg. Ich empfand es schon recht unübersichtlich und würde mir eine klarere Struktur der Ausstellung wünschen. Besonders negativ ist mir hier die schlechte Ausleuchtung der unzähligen Vitrinen und Exponate aufgefallen. Viele Details sind schlicht kaum zu erkennen und Texte schwer zu lesen. Ebenfalls muss ich kritisch anmerken, dass hier wie auch in den anderen Gebäuden die Medien (Videos, akustische Erklärungen) nicht funktionieren oder Kopfhörer komplett fehlen, Leuchtische ausgeschaltet sind etc. Das ist schade, denn insgesamt ist das Weltkulturerbe sehr sehenswert! Was mir besonders gut gefallen hat, ist die Führung Grubenfahrt". Unser Gästeführer hat einen hervorragenden Job gemacht. Sowohl seine lockere Art
Sarah E.
13.09.2023
Weltkulturerbe Rammelsberg - Museum & Besucherbergwerk
Sehr beeindruckender und spannender Ort. Wir hatten eine Führung mitgemacht (im Vorfeld telefonisch angemeldet , war auch ausgebucht als wir ankamen). Der Herr der die Führung durchführte war seht nett und freundlich. Im Anschluss gingen wir ins Museum, man kann sich also einige Stunden dort aufhalten und im Anschluss noch Speisen und Getränke im Kaffee genießen.Muss man mal gemacht haben, es war sehr interessant.
Tjark Leger
25.08.2023
Weltkulturerbe Rammelsberg - Museum & Besucherbergwerk
Ein einmaliges Erlebnis. Weltkulturerbe des weltweit längst betriebenen Erzbergwerkes mit einer über 1000 jährigen Geschichte. Empfehlen kann ich alle drei Führungen. Sehr spannend und informativ. Der Besuch hat sich definitiv gelohnt. Anbau von 28 Millionen Tonnen in Tausend Jahren, davon 19 Millionen in den letzten Jahren 1950-1988, Schließung und dann seit 1992 Museum. Schön dass es der Nachwelt zur Versachlichung der schweren und aufwändigen Arbeit erhalten geblieben ist.
Jürgen Hesser
04.08.2023
Weltkulturerbe Rammelsberg - Museum & Besucherbergwerk
Wir durften an der Führung vom Erzbrocken zum Konzentrat teilnehmen.Der Museumsführer hat überall äußerst informativ und kompetent alle Sachverhalte geschildert. Jede Frage wurde zufriedenstellend beantwortet, auch allgemeine Fragen zum Bergwerk und zu Goslar. Eine fachlich sehr ansprechende und kompetente Führung, bei der auf die zwei Teilnehmer jederzeit eingegangen wurde. Sehr anschaulich sind auch die kurzen Inbetriebnahmen einzelner Geräte und Einrichtungen. Die gesamte Zeit war sehr kurzweilig.Die Aufbereitung mit den erhaltenen Geräte und Einrichtungen sind sehr beeindruckend und zeigt sehr anschaulich die Bearbeitung des Roherzes bis zum Rohstoff. Imposante Ein- und Ausblicke auf jeder Ebene der Aufbereitung.Wir können die Führung nur empfehlen. Sie ist mehr als nur eine Alternative zu den untertägigen Führungen.
Martin Tschupke
28.07.2023
Weltkulturerbe Rammelsberg - Museum & Besucherbergwerk
Ein eindrucksvoller Ort mit sehr spannender Geschichte. Die Führung Unter Tage war sehr informativ und interessant. Man hat einen guten Eindruck von der Bedeutung des Ortes erhalten und alle Fragen wurden sehr gut beantwortet. Sehr für kleinere Gruppen und Familien zu empfehlen. Ebenfalls großartig sind die Miners Rock Konzerte :) Glück auf!
Daniela G.
28.07.2023
Weltkulturerbe Rammelsberg - Museum & Besucherbergwerk
Wir waren heute dort, sehr voll, da man wegen des regnerischen Wetters nicht viel draußen unternehmen konnte.Die Führung war gut wir sind mit der Grubenbahn gefahren.Die Ausstellungim Mahlwerk war interessant uns fehlten ein bisschen die Erklärung an den Maschinen das gleiche im Kraftwerk.Das Museum war gut aufgebaut und erklärt.Bei der Führung wurde nicht auf die Zwangsarbeit im 2. Weltkrieg eingegangen, es wurde nur gesagt das das Bergwerk nie Still gestanden hätte. Im Museum wird darauf eingegangen
Kja Rudi
27.07.2023
Weltkulturerbe Rammelsberg - Museum & Besucherbergwerk
Ein Klasse Erlebnis. Das Museum ist klasse und die Führungen sehr spannend und gut gemacht. Wir haben das Museum + eine Führung gemacht. Am liebsten hätte ich noch eine weitere Führung gemacht. Die Tour mit der Bergbahn ist top!
Ute M
24.07.2023
Weltkulturerbe Rammelsberg - Museum & Besucherbergwerk
Ein absolut einmaliges und beeindruckendes Erlebnis. Wir haben an allen 3 Führungen teilgenommen und einen sehr schön Tag auf dem Gelände und im Berg verbracht. Wir haben die Karten vorher per Mail bestellt und einen schönen Tagesablauf erstellt bekommen.Zuerst fuhren wir mit der Grubenbahn in die Tiefe. Es ist schwer vorzustellen wie die Bergleute hier Tag für Tag, in solch beengten Verhältnissen, ihrer schweren Arbeit nach gingen. Der Führer hat alles sehr schön und anschaulich erklärt.Danach ging es zu Fuß in den Röderstollen. Wir sind hinabgefahren und haben die Technik kennen gelernt die die Förderung und den Abbau ermöglichen. Auch hier wurde alles ausführlich und anschaulich erklärt. Man sollte hier körperlich fit sein da es bei der Ausfahrt 101 Stufen über Leitern nach oben geht. Der nette Herr der unsere Führung gemacht hat war auch recht flott unterwegs.Festes Schuhwerk mit Profil ist sehr von Vorteil. Der Boden ist nass und sehr glitschig an einigen Stellen.Wir bekamen einen unvergesslichen Einblick in die atemberaubende Technik und die beschwerlichen Bedingungen unter denen hier gearbeitet wurde.Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es mit dem Schrägaufzug rauf auf den Berg. Hier bekamen wir anschaulich und ausführlich erklärt wie das Erz aus dem Stein extrahiert wurde und zur Weiterverarbeitung zerkleinert und getrennt wurde. Das war sehr lehrreich und ein schöner Abschluss des erlebnisreichen Tages.100% Weiterempfehlung. Danke das man hier öffentlich einen Einblick in die 1000jährige Geschichte bekommt und diesen einmaligen Ort besuchen kann.

Bewertung hinzufugen

Karte

Bergtal 19, 38640 Goslar
Weltkulturerbe Rammelsberg - Museum & Besucherbergwerk