Deutsches Rotes Kreuz KV Hamburg-Harburg e.V. Behindertenfahrdienst Rote-Kreuz-Straße 3-5, 21073 Hamburg

Deutsches Rotes Kreuz KV Hamburg-Harburg e.V. Behindertenfahrdienst





7 Bewertungen
  • Freitag09:00–14:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag09:00–13:00, 14:00–17:00
  • Dienstag09:00–13:00, 14:00–17:00
  • Mittwoch09:00–13:00, 14:00–17:00
  • Donnerstag09:00–13:00, 14:00–17:00




Deutsches Rotes Kreuz KV Hamburg-Harburg e.V. Behindertenfahrdienst Rote-Kreuz-Straße 3-5, 21073 Hamburg




Uber das Geschaft

Start - Deutsches Rotes Kreuz - Kreisverband Hamburg-Harburg e.V. |

Kontakte

Rufen Sie uns an
+49407660920
Rote-Kreuz-Straße 3-5, 21073 Hamburg

Stunden

  • Freitag09:00–14:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag09:00–13:00, 14:00–17:00
  • Dienstag09:00–13:00, 14:00–17:00
  • Mittwoch09:00–13:00, 14:00–17:00
  • Donnerstag09:00–13:00, 14:00–17:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Flame Style
18.09.2023
Deutsches Rotes Kreuz KV Hamburg-Harburg e.V. Behindertenfahrdienst
ещё не был
Tobias Schubardt
04.08.2023
Deutsches Rotes Kreuz KV Hamburg-Harburg e.V. Behindertenfahrdienst
Unfassbar, was sterbendkranken Menschen hier zugemutet wird
Hans Sigbert
21.07.2023
Deutsches Rotes Kreuz KV Hamburg-Harburg e.V. Behindertenfahrdienst
Ich hatte heute einen Krankentransport. Von Cuxhavener Straße 344 in den Schehakstieg, Hamburg.Vom Anfang.Mein Vater ist ein palliativer Fall und sterbend krank. Er hat unter anderem COPD im Endstadion, Niereninsuffizienz, Diabetes Typ 2, Herzinsuffizienz und weitere Krankheiten.Er ist durchgehend auf Sauerstoff angewiesen.Letzte Woche haben wir einen Krankentransport über CS Krankentransporte gehabt. Die haben sich besser angestellt, obwohl die KEINEN elektrischen Transportstuhl haben.Da es aber vom 4. Stock aus zu gefährlich ist, haben die uns an das DRK weitergeleitet. Der Transport wurde verschoben auf heute. Es sollte lediglich eine neue Brücke eingesetzt und bei bedarf angepasst werden.(10 Minuten Sache)Der Termin war um 16:15. Krankentransport 15.45 geplant.Die beiden Damen waren bereits um 13:30 Uhr in der Tür.Da hat die Leitstelle wohl geschlafen.Nachdem wir dann das Go vom Arzt bekommen haben, dass wir früher kommen können, sind wir dann mit dem Ameisenstuhl runter.Die beiden Damen waren total überfordert und die eine von denen hat immer nur Scheixxxxxxe gesagt und dass es ihr leid tut und sie auf keinen Fall zurückfahren wird.Wenn die Damen und Herrschaften nicht fähig sind, 100 kg seitlich ganz leicht anzuheben und ich mithelfen muss, sollten sie sich eventuell einen Job suchen, wo sie keine schweren Menschen transportieren müssen. Tierpflegerin im Kaninchenpark wäre da eine gute Idee.Nachdem wir dann 2 Stunden zu früh beim Arzt angekommen sind, wurde denen der Transportschein übergeben und erzählt, dass es ganz schnell geht. (Ca 10 Minuten)Abgesprochen war, dass die warten und es direkt wieder zurück geht.Stattdessen haben die Damen gesagt, dass das Treppenhaus nicht gut wäre und da stärkere Mitarbeiter kommen müssen. Sie hätten angeblich bereits einen Wagen geordert, der in ca 20 Minuten eintrifft. Die Arztpraxis ist hierbei Zeuge und hat mir die Aufenthaltszeit schriftlich bestätigt.Wir wurden dann da gelassen, mit unseren Flüssig-Sauerstoff, der für 2-3 Stunden ausreicht, da die keinen da hatten und auch anscheinend nicht genug über den Gesundheitszustand informiert wurden.Die sind dann einfach abgedampft.Das Warten begann.Eine Stunde ging ins Land.Dann habe ich den DRK angerufen, was denn nun wäre.Mir wurde unfreundlich und komplett Empatielos erzählt, dass er einen Wagen schickt, sobald einer frei WIRD und dies Ca. eine Stunde dauert. Auch er hat nicht verstanden, dass es eilt und wir wegen deren Fehlern da so lange sitzen und eigentlich schon lange einer da sein wollte.Dies ignorierte er gekonnt und meinte, das wären Kommunikationsprobleme.Wir warteten weiter. Mein Vater hat im übrigen einen Hoden so groß wie ein Kopf, durch Wasserablagerungen.Es ging eine weitere Stunde weg, der Sauerstoff wurde auch langsam leerer.Nach fast 2 Stunden sagte uns der xxxxxx aus der Leitstelle, nachdem die Artzpraxis schon Druck gemacht hat, dass ein Wagen aus Altona losfährt. (17 Uhr, Elbtunnel, Feierabendverkehr)Um 18 Uhr kam dann endlich jemand von den JOHANNITERN aus WANDSBEK, die auch wieder nicht darüber informiert waren ob ein Transportstuhl benötigt wäre. Mittlerweite war unser Sauerstoff LEEEEEEEER, zu Hause angekommen, Blutzucker 65, unterzuckert.Die beiden Damen waren sehr nett und waren auch nicht Rocky Balboa aber haben die Treppen rauf besser gemeistert als die Damen vom DRK hinunter. Vielen Dank an der Stelle, falls ihr das lesen solltet, ihr wart super.Fazit: 10 Minuten eine Brücke einsetzten. Über 3 Stunden im Warteraum sitzen.Und dieser Mann von der Leitstelle, eine ABSOLUTE Frechheit !!!!!! Keinerlei Entschuldigung, noch fast so getan, als wäre ich Schuld an deren Unfähigkeit.Meint Tipp: Sucht euch ein kleineres Unternehmen, plant ein wenig mehr Zeit vorher ein, da habt ihr zumindest, motiviertes und kompetentes Personal.Den einen Stern gibt es nur für die Damen von den Johanitern, danke.Eine Entschuldigung seitens des DRK, wäre hier das mindeste. Ich bin auf 180!!!!Adressdaten siehe oben.

Bewertung hinzufugen

Karte

Rote-Kreuz-Straße 3-5, 21073 Hamburg
Deutsches Rotes Kreuz KV Hamburg-Harburg e.V. Behindertenfahrdienst