Sozialpädiatrisches Zentrum der Kinderklinik des Uni-Klinikums Erlangen Loschgestraße 15, 91054 Erlangen

Sozialpädiatrisches Zentrum der Kinderklinik des Uni-Klinikums Erlangen





47 Bewertungen




Sozialpädiatrisches Zentrum der Kinderklinik des Uni-Klinikums Erlangen Loschgestraße 15, 91054 Erlangen




Uber das Geschaft

Home - Sozialpädiatrisches Zentrum | Uniklinikum Erlangen |

Kontakte

Rufen Sie uns an
+4991318532146
Loschgestraße 15, 91054 Erlangen

Stunden

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Birgit Beyerlein
24.10.2023
Sozialpädiatrisches Zentrum der Kinderklinik des Uni-Klinikums Erlangen
Sehr nette junge Dame am Empfang und auch die Ärzte waren alle sehr nett, ruhig und geduldig.Haben alles erklärt und wir sind relativ schnell drangekommen.ABER telefonisch ist das SPZ leider kaum erreichbar oder es ist immer besetzt und uns wurde gesagt wir könnten zusammen,also mit meinem Partner, kommen. Leider war das dann nicht möglich und er musste 3,5 Std vor dem KH warten, da wir mit einem Auto aus NBG gekommen sind. Er hat sich also umsonst einen Tag frei genommen und war entsprechend sauer. Natürlich kann man es Pandemie bedingt irgendwo verstehen, aber nicht wenn man vorher extra telefonisch nachfragt und es hieß, dass das kein Problem wäre.Mein Sohn hat eine allgemeine Untersuchung bekommen, Vorstellung bei einer Ergotherapeutin und ein EeG und EKG. Demnächst steht noch ein MRT und Logopädie auf dem Plan.Alle weiteren Termine wurden mehrfach vom Spz verschoben, die Ärzte waren alle nett und haben sich Zeit genommen. Nur weiß die Aufnahme nicht was in der Station los ist und umgekehrt. So waren wir immer pünktlich und wurden durch sämtliche Stockwerke geschickt, bis dann mal alles klar was, was vor den Untersuchungen in welcher Reihenfolge passieren soll.Kamen uns etwas vor als würden wir Passierschein A 38 bei Asterix und Obelix beantragen:-). Der Arztbrief ließ leider ewig auf sich warten, ganze 8 Monate, da die Ärztin die Station verlassen hat und der Brief nicht fertiggestellt wurde. Erst der Nachfolger konnte sich dann ein neues Bild machen und einen Arztbrief erstellen, der kam sogar noch vor dem ersten Brief. Ärzte nett und kompetent, aber organisatorisch sehr verbesserungswürdig.
Nadia
26.09.2023
Sozialpädiatrisches Zentrum der Kinderklinik des Uni-Klinikums Erlangen
Ich komme seit der geburt meiner Tochter hier her ( ca 8 Jahre) , wir waren auch zwischenzeitlich mal in Würzburg in der Kinderklinik aber ich fühlte mich in Erlange wohler. Frau Dr. Behring gibt sich alle mühe alle offenen Fragen zu beantworten und ist geduldig bei den Untersuchungen.Früher waren die Damen an der Anmeldung sehr unfreundlich und immer schlecht gelaunt ! HEUTE JEDOCH : sind es sehr nette Damen und auch telefonisch besser zu erreichen !JETZT RUFT MAN AUCH GERNE AN wenn man mal eine Frage hat, man fühlt sich jetzt auch dort bei den Terminen einfach wohler und es ist entspannter durch die neue freundliche Atmosphäre.Auch die Dame vom Sozialdienst und Logopädin sind wirklich super !VIELEN LIEBEN DANK AN EUCH !
Nina König
23.09.2023
Sozialpädiatrisches Zentrum der Kinderklinik des Uni-Klinikums Erlangen
Ich habe sehr gute Erfahrungen heute gemacht sie sind sehr bemüht.Eine tolle Stütze und sehr hilfsbereit.Weiter so ich kann das SPZ nur weiterempfehlen!!!!
Elena K.
20.09.2023
Sozialpädiatrisches Zentrum der Kinderklinik des Uni-Klinikums Erlangen
Wir sind inzwischen seit ca. 5 Jahren in Behandlung. Teils mit 2 Kindern. Mit den Ärzten und Therapeuten bin ich mehr als zufrieden. Alle sind durchweg freundlich, geduldig und hilfsbereit.Ebenso die Damen am Empfang. Allerdings kann es manchmal etwas ruppig wirken. Das Telefon klingelt in Dauerschleife, da werden die Gespräche verständlich, manchmal etwas knapp gehalten. Daher kann es auch oft etwas schwierig sein durchzukommen. Da hilft nur Geduld. Allerdings ist das zur Zeit in vielen Bereichen so. Prinzipiell sollte man, meiner Meinung nach, nicht vergessen das das SPZ sich in einer Uniklinik befindet und es stets voll ist.Wir fühlen uns gut aufgehoben.
Lidia Rodriguez
13.09.2023
Sozialpädiatrisches Zentrum der Kinderklinik des Uni-Klinikums Erlangen
Wir gehen schon seit einigen Jahren zum SPZ mit unserer Tochter. Unsere Ärztin ist wirklich super und wir fühlen uns sehr gut aufgehoben. Dafür gibt es 5 Sterne ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ Auch die Ergotherapeuten, sowie Logopäden sind super nett und kompetent.Die Arzthelferinnen sind alle sehr nett, bis auf eine junge Dame die sich oft im Ton vergreift. Daher mag ich keine schlechte Bewertung geben. Vielleicht lesen Sie das hier und überlegen sich in Zukunft mal warum wir Mamis bei Ihnen anrufen, weil wir teils Kinder haben die mehr Zuwendung benötigen und dementsprechend schon unser Päckchen tragen und begegnen uns in Zukunft mit etwas mehr Empathie. Lassen Sie sich von ihren anderen Kolleginnen ein paar Tipps geben wie man freundlich kommuniziert!
Rainbow Salad
30.08.2023
Sozialpädiatrisches Zentrum der Kinderklinik des Uni-Klinikums Erlangen
Ich war mit meinem Sohn das erstemal da. Wir wurden freundlich empfangen, hatten kurze Wartezeiten. Der Herr Dr. Seebröker war sehr nett und hatte auch viel Geduld mit meinem Sohn. Die Ergotherapeutin Frau Gruß, war fantastisch. Sie hat meine Sorgen ernst genommen und mir viel erklärt und hilfreiche Tipps gegeben. Sie hat uns am selben Tag noch angerufen und die mir die Testergebnisse mitgeteilt und ihre Hilfe bei Bedarf angeboten. Wir haben uns gut aufgehoben gefühlt !
Katrin Partenfelder
25.07.2023
Sozialpädiatrisches Zentrum der Kinderklinik des Uni-Klinikums Erlangen
Die Dame, falls man sie so nennen darf, Biest würde es eher treffen, war so unfreundlich, unhöflich und herablassend, eine Bilderbuch fehlbesetzung! Das Krankenhaus sollte schnellstens die Stelle mit einer kompeteren Person besetzen!Der Arzt war mir auch unsympathisch und mischt sich in Bereiche (physio) ein, wovon er nur sehr wenig Ahnung hat. Und wollte mir auch seine Meinung aufdrängen. Lies mich nicht wirklich zu Wort kommen, viel mir sehr oft ins Wort was ich mehr als unhöflich empfand.Werde da wohl nicht mehr hingehen.Die einzig wirklich nette Person bei der ich mich wohl gefühlt hatte war die Ergotherapeutin.
Lena Kirschneck
21.07.2023
Sozialpädiatrisches Zentrum der Kinderklinik des Uni-Klinikums Erlangen
Die nette und kompetente erste Ärztin (Dr. Frank) war leider beim zweiten Termin krank, weshalb wir an eine gewisse Frau Wolstein gerieten. Mir läuft es immer noch eiskalt den Rücken herunter, wenn ich daran denke, wie empathielos und herablassend sie mit meiner kleinen dreijährigen Tochter umgegangen ist.Nach einer brutalen Blutabnahme durfte ich ihr nicht mal ein Gummibärchen geben zur Belohnung, weil (Zitat) Sie füttern Ihr Kind jetzt nicht

Bewertung hinzufugen

Karte

Loschgestraße 15, 91054 Erlangen
Sozialpädiatrisches Zentrum der Kinderklinik des Uni-Klinikums Erlangen