Erzgebirgisches Freilichtmuseum Hauptstraße 203, 09548 Kurort Seiffen/Erzgeb.

Erzgebirgisches Freilichtmuseum





753 Bewertungen
  • Freitag10:00–12:30, 13:00–17:00
  • Samstag10:00–12:30, 13:00–17:00
  • Sonntag10:00–12:30, 13:00–17:00
  • Montag10:00–12:30, 13:00–17:00
  • Dienstag10:00–12:30, 13:00–17:00
  • Mittwoch10:00–12:30, 13:00–17:00
  • Donnerstag10:00–12:30, 13:00–17:00




Erzgebirgisches Freilichtmuseum Hauptstraße 203, 09548 Kurort Seiffen/Erzgeb.




Uber das Geschaft

Erzgebirgisches Freilichtmuseum Seiffen | Herzlich Willkommen im Erzgebirgisches Spielzeugmuseum Seiffen mit Freilichtmuseum und Reifendreherei.

Kontakte

Rufen Sie uns an
+49373628388
Hauptstraße 203, 09548 Kurort Seiffen/Erzgeb.

Stunden

  • Freitag10:00–12:30, 13:00–17:00
  • Samstag10:00–12:30, 13:00–17:00
  • Sonntag10:00–12:30, 13:00–17:00
  • Montag10:00–12:30, 13:00–17:00
  • Dienstag10:00–12:30, 13:00–17:00
  • Mittwoch10:00–12:30, 13:00–17:00
  • Donnerstag10:00–12:30, 13:00–17:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Kinder­freundlich
  • Restaurant
  • WC




Empfohlene Bewertungen

Mamamia 888 (Mamamia88)
28.09.2023
Erzgebirgisches Freilichtmuseum
Wunderschöner Ort, man kann in die Vergangenheit abtauchen und seinen Kindern zeigen wie mühsam sie ihr Geld verdienen mussten u mit wie wenig jede Familie auskommen musste. U sie waren denk ich glücklich.
M D A (madea.de)
15.09.2023
Erzgebirgisches Freilichtmuseum
Unerwartet begeisterndes Museum in einer sehr weitläufigen gepflegten Anlage. Unbedingt sehenswert! Da sieht man mal, in welch luxuriösen Umständen die meisten von uns leben dürfen.
Paul Wynant
11.09.2023
Erzgebirgisches Freilichtmuseum
Wir hatten das Glück zum Tag des historischen Handwerks hier zu sein. Hier wurden die verschiedenen Gewerke von Handwerkern vorgeführt, die mit Leib und Seele dabei waren. Wir haben viel gelernt und waren sehr positiv überrascht
Loki Der Ase
09.09.2023
Erzgebirgisches Freilichtmuseum
Sehr schönes Freilichtmuseum. Es gibt viel zu entdecken und für Kinder gibt es ein tolles Rätsel.Die einzelnen Häuser sind toll beschrieben und sehr liebevoll eingerichtet.Der Ort hat eine entschleunigende Atmosphäre.
Frank Oppermann
28.08.2023
Erzgebirgisches Freilichtmuseum
Ein spannender Einblick wie die Menschen im Erzgebirge gelebt und gearbeitet haben. In diesem Museum steckt soviel Herzblut, dass ich nicht weiß, was ich schreiben soll. Ich bin sprachlos von den vielen schönen Eindrücken. Die Wasserräder die Maschinen antreiben, die räumliche Innengestaltung und die Gebäude selber. Das große Außengelände und die gepflegte Umgebung. Der Eintritt liegt bei 6 Euro für einen Erwachsenen und wer darüber schimpft, hat keine Ahnung. Macht weiter so. Dafür würde ich hier 100 Sterne vergeben.
Michael Neumann (Buergerkoenig)
28.07.2023
Erzgebirgisches Freilichtmuseum
Freilichtmuseum in Seiffen. Sollte man sich ansehen. Eintrittskarten sind preislich sehr ok. Öffnungszeiten sind ortsüblich. Die Häuser sind fast alle begehbar. Viel Erklärung und noch mehr Wissen zu erlernen
joerg eichhorn
25.07.2023
Erzgebirgisches Freilichtmuseum
Wir waren von der gepflegten Anlage begeistert. Die unterschiedlichen Anwesen waren alle geeignet, den Blick in die Vergangenheit schweifen zu lassen. An einem ruhigen Freitagnachmittag konnte man auch mal in den Häusern ganz still die Eindrücke auf sich wirken lassen. Ob das für Kinder etwas ist, vermag ich nicht zu sagen (weil selber fast alt), für erwachsene Menschen mit Interesse am früheren in Alltagsleben in dieser Gegend ist es ganz sicher etwas.
Tim Natzschka
23.07.2023
Erzgebirgisches Freilichtmuseum
Wir haben das Freilichtmuseum zum Tag des historischen Handwerks" besucht. Auch ohne die dort gezeigten Handwerker und Maschinen in Aktion ist das Museum sehr sehenswert und liebevoll angerichtet. Die Live-Vorführungen waren aber noch besser um die Arbeit von damals zu veranschaulichen.Kartenzahlung ist zeitweise möglich. Toilette nur am Eingang."
Duy-Linh Molnar
21.07.2023
Erzgebirgisches Freilichtmuseum
Ein kleines Freilichtmuseum, in dem alte Häuser aus dem Ort Seiffen und Umgebung zu einem kleinen Dorf zusammengestellt wurden. Die Lebenswelten verschiedener Zeiten und Gewerke werden in den Häusern ausgestellt. Es gibt eine Drechselwerkstatt, wo ein Drechselmeister seine Kunst vorführt. Das Außengelände ist gepflegt und passt mit seinen Wiesen und Bäumen gut zu den Häusern. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!

Bewertung hinzufugen

Karte

Hauptstraße 203, 09548 Kurort Seiffen/Erzgeb.
Erzgebirgisches Freilichtmuseum