Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung der Universität Kiel Brunswiker Str. 2, 24105 Kiel

Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung der Universität Kiel





67 Bewertungen
  • Freitag10:00–16:00
  • SamstagGeschlossen
  • Sonntag12:00–16:00
  • MontagGeschlossen
  • Dienstag10:00–16:00
  • Mittwoch10:00–16:00
  • Donnerstag10:00–16:00




Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung der Universität Kiel Brunswiker Str. 2, 24105 Kiel




Uber das Geschaft

Medizinmuseum Kiel | Museum für Medizin-Geschichte und Apotheken-Geschichte museum of medical history Ausstellung exhibition Kindergeburstag Führung guided tour

Kontakte

Rufen Sie uns an
+494318805721
Brunswiker Str. 2, 24105 Kiel

Stunden

  • Freitag10:00–16:00
  • SamstagGeschlossen
  • Sonntag12:00–16:00
  • MontagGeschlossen
  • Dienstag10:00–16:00
  • Mittwoch10:00–16:00
  • Donnerstag10:00–16:00

Eigenschaften

  • Kinder­freundlich
  • Restaurant
  • WC




Empfohlene Bewertungen

Ro S
03.10.2023
Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung der Universität Kiel
Eintritt für 3 €Ist Ok :D ...man bekommt da paar interessante Sachen zu sehen und nebenan ist auch das Zoologische Museum.
Silke Hoeing
05.09.2023
Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung der Universität Kiel
Auf zwei Etagen verteilte, interessante Ausstellung. Viel Liebe zum Detail! Sehr netter Mitarbeiter an der Kasse/ Information.
Petra
24.08.2023
Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung der Universität Kiel
Wir hatten ein Kindergeburtstags-Detektiv-Spiel gebucht (Tatort Giftkammer).Es war lehrreich,interessant und informativ,aber auch wirklich spannend!Mehr darf ja nicht verraten werden um künftige Besucher nicht um den Ermittlungserfolg" zu bringen!Die Dauer des Spiels liegt bei ca 2
Sophia Bühler
30.07.2023
Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung der Universität Kiel
Mega spannend und super freundliches Personal
E. Sieben
26.07.2023
Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung der Universität Kiel
Wir würden sehr enttäuscht. Wenig interessante Exponate mit nur karger oder gar keiner Beschreibung. Nach 4-6 Räumen ist man bereits durch. Anfangs kommt man durch eine Ausstellung, welche sich mit Kunst und Patientenwahrnehmung in Krankenhäusern beschäftigt, welche aber zu vernachlässigen ist. Die Nasspräparate, weshalb ich eigentlich überhaupt die Ausstellung besucht hatte, stehen unübersichtlich und schlecht ausgeleuchtet in drei Schränken. Vergleichspräparate von gesundem Gewebe fehlen völlig. Das einzig interessante war die Pharmaausstellung, aber auch hier wurde nicht viel erklärt, ausser Tablettenherstellung. Wer sich ein wenig auskennt, findet die Apothekergläser noch recht interessant, für Laien fehlt einfach Wissen. Kein Besuch wert! Lieblos und ohne Leidenschaft.
Marco Bruhn
25.07.2023
Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung der Universität Kiel
Ich bin noch nicht indem Museum gewesen weil es schon geschlossen war, weil die Öffnungszeiten nicht übereinstimmen, deshalb das Foto von den Öffnungszeiten.Morgen gehe ich hin.Ich war nun dort zur Besichtigung, aber für mich als medizinische Fachkraft war es nicht sehr interessant.Ich habe auch den Kassier im Museum darüber informiert das die Öffnungszeiten nicht stimmen und das die korrigiert werden sollten.
Daniela Weber
24.07.2023
Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung der Universität Kiel
Recht sehenswert nur leider war die Pathologie nicht offen
Max Benckert
24.07.2023
Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung der Universität Kiel
Ich finde dieses Museum sehr interessant.Für Familien gibt es an manchen Räumen nicht ganz zu Unrecht Hinweise, das ein betreten mit Kindern unter 16 Jahren nicht empfohlen wird.
Octavius Vasall
23.07.2023
Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung der Universität Kiel
Schöne kleine Sammlung. Kann meines Erachtens noch um Röntgen und andere Diagnostische Verfahren ergänzt werden. Auch wären an einigen Exponaten eine genauere Erklärung wünschenswert (bspw. eine Übersetzung" der Sütterlinzettel bei den Blasen/Urinsteinen). Die Kunstabteilung traf dabei nicht ganz mein Geschmack
Peipei Guo
23.07.2023
Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung der Universität Kiel
Schöne Austellung. Aber es gibt eine Punkt zu klagen. Maske ist Pflicht. Ich hatte keine dabei. Ein Stück die normale OP Maske (kein FFP2) hat mir 3,00 Euro bezahlt. Keine Quittung dafür!

Bewertung hinzufugen

Karte

Brunswiker Str. 2, 24105 Kiel
Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung der Universität Kiel