Mariaberg - Fachkrankenhaus für Kinder- und Jugendpsychiatrie Burghaldenstraße 12, 72501 Gammertingen

Mariaberg - Fachkrankenhaus für Kinder- und Jugendpsychiatrie





43 Bewertungen
  • Freitag09:00–17:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag09:00–17:00
  • Dienstag09:00–17:00
  • Mittwoch09:00–17:00
  • Donnerstag09:00–17:00




Mariaberg - Fachkrankenhaus für Kinder- und Jugendpsychiatrie Burghaldenstraße 12, 72501 Gammertingen




Uber das Geschaft

Fachkrankenhaus für Kinder- und Jugendpsychatrie und Psychotherapie |

Kontakte

Rufen Sie uns an
+4971249237200
Burghaldenstraße 12, 72501 Gammertingen

Stunden

  • Freitag09:00–17:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag09:00–17:00
  • Dienstag09:00–17:00
  • Mittwoch09:00–17:00
  • Donnerstag09:00–17:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • WC
  • Nimmt neue Patienten an




Empfohlene Bewertungen

Amira Buk
10.10.2023
Mariaberg - Fachkrankenhaus für Kinder- und Jugendpsychiatrie
sehr sympathisch und freundliche betreuer, man braucht keine angst zu haben dort hinzugehen, sehr freundlicher umgang, therapien sehr hilfreich und kann selbst entscheiden zu welchen man gehen möchte
Layla Wolfgrove
09.10.2023
Mariaberg - Fachkrankenhaus für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Selber Patient, für mich perfekt gewesen. Bin an meinem tiefsten Punkt angekommen und wurde schnell aufgepeppelt. Therapie heißt nunmal auch Anstrengung und selber mitarbeiten. Kann es jedem empfehlenGrüße geht an Felix ;)
Fatima „MIckSchumacherFan“ Tawbe
24.09.2023
Mariaberg - Fachkrankenhaus für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Schrecklich Therapeuten, und wenn es zu laut würde weil man Aggressiv ist und dazu noch Depression hat, dann hieß:,, wir können die nicht mehr weiter helfen. Und man wird bei kurzfistigen Entlassung in den Polizeigriff gepackt. Und ich nachhaltig traumatisiert."
Aaliyah Torres
24.09.2023
Mariaberg - Fachkrankenhaus für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Ich fand’s nd so gut den Aufbau das man am Anfang voll alles getrennt is aber ja bei manchen Therapeuten hat man sich wie ein Termin gefühlt. Viele unfreundliche Betreuer.. Therapie hat nichts gebracht. Probleme wurden nicht ernst genommen. Matratzen kann man ändern waren zu hart. Gruppentherapie war nicht so toll. Schule war ganz oke. Freunde schließen ging gut richtig tolle Leute dort.
L A
20.09.2023
Mariaberg - Fachkrankenhaus für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Ich schaffe es nach Jahren der Therapie endlich diesen Beitrag zu schreiben. Der Aufenthalt im Mariaberg als Jugendliche in der Kinder und Jugendpsychatrie hat mich nachhaltig traumatisiert. Der Umgang der Ärzte und Psychiater mit den Jugendlichen war schrecklich und kein bisschen rücksichtsvoll oder wertschätzend. Vor allem die Art und Einstellung von Herrn Menzel war unglaublich respektlos und übergriffig. Auch nach einigen Jahren und von einem komplett anderen Lebensstandpunkt als damals kann ich von Mariaberg nur abraten! Laut den Rezensionen hier, scheint sich wenig verändert zu haben.
Semerad Marvin
18.09.2023
Mariaberg - Fachkrankenhaus für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Ich selber war von September 2021 bis November 2021 auf der Station 4 der KJP Mariaberg stationär aufgenommen und ich habe (fast) nur gute Erfahrungen mit dieser KJP. Die ganzen Ärzte, die ganzen Pfleger und die ganzen Therapeuten sind wirklich total freundlich und flexibel (als wie zum Beispiel das KiZe Maulbronn) und haben auch sehr gute Therapien und stationäre Praktikumsangebote (wie zum Beispiel die gemeinnützige Werkswäscherei auf dem Gelände dort). Was ich aber bei der KJP Mariaberg nachteilig finde, ist, dass die Ärzte und die Pfleger zum größten Teils nur das medikamentös durchsetzen, was man in den Vorberichten reinschreibt (und man auch (wenn man pech hat) die falschen Medikamente zu anderen Zeiten umgestellt bekommt) und man den vorläufigen und den vollständigen Entlassbrief nie bekommt (auch auf mehreres E-Mail anfragen auf die Ärzte nicht)...Ansonsten kann ich die KJP Mariaberg wärmstens weiterempfehlen, auch wenn ich die Diakonie-Klinik der Johannes-Diakonie (als Erwachsenen-Psychatrie) besser finde wie das KJP Mariaberg...
Anna Nolle
14.09.2023
Mariaberg - Fachkrankenhaus für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Da man bei einer Rezession, wie ich finde immer mit etwas positiven anfangen sollte schreibe ich zuerst mal auf, was ich aus der Zeit in der Klinik Maria Berg mitgenommen habe. Da sich das in einen Satz erklären lässt mache ich es Kurz.Ich habe gelernt wie man mit psychisch Kranken Menschen NICHT umgeht. Das hilft mir ungemein und dafür bin ich Mariaberg sehr dankbar, denn ich bin mir sicher das ich aus diesen Fehlern lerne sowohl aus meinen eigenen die ich in dieser Zeit gemacht habe, als auch von denen der Klinik. Ich bin mir sicher, dass man nicht alle Fehler selber machen muss deshalb schaue ich sie mir einfach bei euch ab.Mariaberg wirbt in Bezug auf Menschen mit Behinderung mit Partizipation und Inklusion am gesellschaftlichen Leben, doch in der Psychiatrie wird man Exkludiert. In der Klinik habe ich mich wie unter einer Glaskuppel gefühlt, abgetrennt von der Außenwelt, eingesperrt in einen Isolationsraum (über mehrere Wochen ohne Ausgang und Therapie worauf man dann nicht nur Psychisch sondern auch körperlich abbaut) .Gute Kliniken arbeiten mit einer Vertrauensbasis, Mariaberg arbeitet mit Kontrolle, Missvertrauen und Lügen. Die Entlassung von Patienten läuft vom einen Tag auf den nächsten ab. Sie nehmen Patienten auf um sie dann aufgrund von Platzmangel und akuteren fällen mit einer angefangenen Therapie spontan zu entlassen ohne sich darauf vorzubereiten, oft ohne einen Plan was danach passiert und in seltenen fällen auch ohne eine Medikamentöse ausschleichen worauf dann Entzugserscheinungen entstehen können.Eigentlich denkt man dort arbeiten Ärzte, Therapeuten und Kompetentes Personal, doch leider sind einige unprofessionell, inkompetent, und noch unzurechnungsfähiger als die Patienten.Um mich jetzt kurz zu fassen da ich keine Worte mehr zur Verfügung habe schreibe ich Stichwörter- Wenig Therapie und viel Isolation- Fehlende Absprache mit Patienten und deren Angehörigen- Patient ist Schuldig, wenn Klinik Misserfolge macht- Hohe Medikation mit starken Medikamenten- Arbeit mit Druck, Angst und Strafen- Patienten kommen kranker raus als sie reingekommen sind- Manche Mitarbeiter haben sich definitiv den falschen Job ausgesucht- Selbstverletzungen werden nicht genügend angesprochen und ignoriert (zwar medizinisch, aber nicht Psychisch behandelt)
yvonne müller
12.09.2023
Mariaberg - Fachkrankenhaus für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Wir haben uns bestens aufgehoben gefühlt. Unser Kind im Übergang zum Teenager wurde Notfall mäßig wegen Suizidgefahr aufgenommen und blieb dort mehrere Wochen. In dieser Zeit wurden bei allen Problemen und Sorgen geholfen, Ängste gelöst, der Umgang mit negativen Situationen geübt und in unserem Fall vor allem am Selbstbewusstsein gearbeitet.Vor allem der menschliche oft emphatische Umgang der Mitarbeiter der Klinik mit der jungen Patientin hat uns sehr beeindruckt, wir wussten unser Kind von Anfang bis Entlassung in sicheren Händen. ( Station 2 ist die geschlossene Station, was bei der Ausgangslage unseres Kindes das Beste war)Nach einiger Zeit mit steigender Stabilität der jungen Patientin wurde gelockert vom Stundenweisen Ausgang mit Begleitung, tollen Ausflügen mit Mitpatienten und Betreuern, Reittherapie, Sport, Klettern bis zu Wochenenden zuhause.In der ganzen Zeit und auch nach der Entlassung waren wir als Eltern immer auf dem Laufenden und wurden auch bei weiterführenden ambulanten Möglichkeiten beraten und unterstützt.Vielen Dank an Mariaberg, dem Team der Station 2 und Frau Thom-Schindowski
txbiii 034
17.08.2023
Mariaberg - Fachkrankenhaus für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Schlecht
Mini Spieth
30.07.2023
Mariaberg - Fachkrankenhaus für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Unfähiges und unfreundliches Personal!

Bewertung hinzufugen

Karte

Burghaldenstraße 12, 72501 Gammertingen
Mariaberg - Fachkrankenhaus für Kinder- und Jugendpsychiatrie