Institut für Stadtgeschichte im Karmeliterkloster Münzgasse 9, 60311 Frankfurt am Main

Institut für Stadtgeschichte im Karmeliterkloster





170 Bewertungen
  • Freitag10:00–18:00
  • Samstag11:00–18:00
  • Sonntag11:00–18:00
  • Montag10:00–18:00
  • Dienstag10:00–18:00
  • Mittwoch10:00–18:00
  • Donnerstag10:00–18:00




Institut für Stadtgeschichte im Karmeliterkloster Münzgasse 9, 60311 Frankfurt am Main




Uber das Geschaft

Institut für Stadtgeschichte Frankfurt | The homepage of the Institut für Stadtgeschichte Frankfurt offers information on archives, archival records, exhibitions and events as well as access to the city chronicle...

Kontakte

Rufen Sie uns an
+496921238425
Münzgasse 9, 60311 Frankfurt am Main

Stunden

  • Freitag10:00–18:00
  • Samstag11:00–18:00
  • Sonntag11:00–18:00
  • Montag10:00–18:00
  • Dienstag10:00–18:00
  • Mittwoch10:00–18:00
  • Donnerstag10:00–18:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang




Empfohlene Bewertungen

Janina Rüffer
25.10.2023
Institut für Stadtgeschichte im Karmeliterkloster
Sehr interessant. Ein Besuch lohnt sich ❤️
Kiana Flemming
23.09.2023
Institut für Stadtgeschichte im Karmeliterkloster
Spannende Ausstellungen, sehr schönes Klostergebäude. Faire Preise.
Ute Theresia Krämer
13.09.2023
Institut für Stadtgeschichte im Karmeliterkloster
Ein wunderbarer Ort. Wir haben das Kloster beim Museumsuferfest besucht und einem Flötenkonzert gelauscht. Anschließend haben wir uns noch eine wunderbare Ausstellung im Kreuzgang und Garten angeschaut.
Andreas Mayer
05.08.2023
Institut für Stadtgeschichte im Karmeliterkloster
Sehr gute Führung durch die Sonderausstellung „Auf die Barrikaden“ über den Septemberaufstand 1848 in Frankfurt! Sehr zu empfehlen.
Dorothea Mükusch
05.08.2023
Institut für Stadtgeschichte im Karmeliterkloster
Immer wieder einen Besuch wert. Den Kreuzgang mit den Ratgeb-Bildern wieder einmal anschauen, dann das neue Wandgemälde und ab in die aktuelle Ausstellung. Für Frankfurt-Fans ein Muss!
Knäcke Brot 21
28.07.2023
Institut für Stadtgeschichte im Karmeliterkloster
Das Archäologische Museum im Karmeliterkloster hat uns sehr gut gefallen. Alleine die sehr alten, handgefertigten und schön verzierten Tongefäße aus dem Irak und Italien waren ein Besuch im Archäologischen Museum wert. Das Personal im Museum konnte ausreichend Informationen über die gezeigten Objekte geben. Ein Besuch im Karmeliterkloster lohnt sich auf jeden Fall!
Jens Krone
26.07.2023
Institut für Stadtgeschichte im Karmeliterkloster
spannende kostenlose wechselausstellungen, nur für den archäologischen bereich bezahlt man einen fairen eintritt. aktuell kostenlos: bewegte zeiten"
Gerhard Remmele
24.07.2023
Institut für Stadtgeschichte im Karmeliterkloster
Tolle Dokumentation der 1848er Zeit. Sehens-und lesenswert

Bewertung hinzufugen

Karte

Münzgasse 9, 60311 Frankfurt am Main
Institut für Stadtgeschichte im Karmeliterkloster