Tennisclub Lese Grün-Weiß 1927 e.V. Sekretariat Friedrich-Schmidt-Straße 99, 50933 Köln

Tennisclub Lese Grün-Weiß 1927 e.V. Sekretariat





84 Bewertungen
  • FreitagGeschlossen
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag13:00–18:00
  • DienstagGeschlossen
  • Mittwoch13:00–18:00
  • Donnerstag11:00–15:00




Tennisclub Lese Grün-Weiß 1927 e.V. Sekretariat Friedrich-Schmidt-Straße 99, 50933 Köln




Uber das Geschaft

Start - Tennisverein-Lese | Herzlich willkommen auf der Internetseite des Tennisclub Lese Grün-Weiß 1927 Köln e. V. !

Kontakte

Rufen Sie uns an
+492214911459
Friedrich-Schmidt-Straße 99, 50933 Köln

Stunden

  • FreitagGeschlossen
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag13:00–18:00
  • DienstagGeschlossen
  • Mittwoch13:00–18:00
  • Donnerstag11:00–15:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

SaK4 FePA
10.10.2023
Tennisclub Lese Grün-Weiß 1927 e.V. Sekretariat
Wenn zu voll, werden Nichtmitglieder vom Café Besuch ausgeschlossen.
Andreas L.
10.10.2023
Tennisclub Lese Grün-Weiß 1927 e.V. Sekretariat
Sind durch Zufall auf das Restaurant getroffen, stylische Atmosphäre, sehr gutes Essen-Kotelett und Veggie Burger können wir wärmstens empfehlen- sehr netter Wirt!
H. Hermann
30.09.2023
Tennisclub Lese Grün-Weiß 1927 e.V. Sekretariat
Keine Gastro, keine überdachten Sitzmöglichkeiten bei Regen,Tennisplätze sind ok.
Frank Rüsing
24.09.2023
Tennisclub Lese Grün-Weiß 1927 e.V. Sekretariat
Netter Ort , die Speisekarte könnte mal überarbeitet werden !
Gordon Bootz
24.08.2023
Tennisclub Lese Grün-Weiß 1927 e.V. Sekretariat
Eine Oase im Stadtwald. Tolle Plätze, leicht mit dem Rad und Auto zu erreichen, eine tolle Terrasse zum einkehren und verweilen. Sehr kinderfreundlich. Der Lese" ist seit Jahrzehnten das angenehm entspannte Gegenstück zum großen
Dennis Haselow
16.08.2023
Tennisclub Lese Grün-Weiß 1927 e.V. Sekretariat
Ein Erfahrungsbericht vom 24.06.2017:Herren 50 des TV Vennikel verlieren in der Regionalliga durch eine Vollsperrung auf der A4 mit 0:9.Die Herren 50 des TV Vennikel haben sich durch zwei Siege in Deutschlands höchster Spielklasse eine hervorragende Ausgangsposition für den Klassenerhalt erarbeitet. Gesichert werden sollte der Nichtabstieg am Samstag bei TC Lese GW Köln. Aus jahrelanger Medenspielerfahrung ist es üblich, sich mindestens 90 Minuten vor Spielbeginn auf der zu spielenden Anlage zu treffen, um sich einzuschlagen und die letztendliche Aufstellung zu besprechen.Um 10:58 erreichte uns ein Anruf unserer Spieler, dass sich ein schwerer Unfall auf der A4 kurz vor Köln ereignet hatte. Um 11:05 kam über den WDR die Nachricht, dass die A4 auf unbestimmte Zeit gesperrt wird. Zeitgleich informierte der Mannschaftsführer, Frank Kramarczyk, die Oberschiedsrichterin über die Ereignisse.Aufgrund des zweistündigen Zeitfensters wurde vereinbart, sich in Köln auf der Anlage zu treffen, um mit dem Mannschaftsführer der gastgebenden Mannschaft die Lage zu erörtern. Um 11:20 waren die Spieler Felle, Kramarczyk und Balters auf der Anlage. Mittlerweile wurde die Vollsperrung auf mindestens 15 Uhr taxiert. Nach Rücksprache mit unseren Spielern Bakkovens, Mampaey und Delien machten sich die Spieler mit ihren Tennissachen auf, um über die Autobahn zu laufen und den nächstgelegen Ort zu Fuß zu erreichen.Nach Senden ihres aktuellen Standortes machte sich Thomas Balters auf den Weg, um die Spieler irgendwo im Nirgendwo einzusammeln. 36 Km entfernt, über Landstraßen schwerlich zu erreichen, standen die Spieler in Kerpen Buir. Alle Aktionen wurden mit der Oberschiedsrichterin abgesprochen und mit deren Einverständnis getätigt. Gegen 12:20 kam der Mannschaftsführer von Lese Köln, Clemens Wirtz, auf die Anlage und wurde über die Ereignisse in Kenntnis gesetzt. Nach Rücksprache mit ihm wurde der Spielbeginn auf max.13:45 Uhr gelegt.Die Oberschiedsrichterin stimmte dem zu, unter der Prämisse dass die Kölner Mannschaft damit einverstanden ist.Um 12:45 konnte sich keiner der Spieler und am allerwenigsten der Spielführer Clemens Wirtz daran erinnern, eine kleine Verspätung zu akzeptieren.Die Mannschaft von Lese Köln bestand um 12:45 Uhr darauf, den üblichen Ablauf beizubehalten. Um 13:05 Uhr waren alle Spieler des TV.Vennikel auf der Anlage und wären sofort spielbereit gewesen. Nach Rücksprache mit seiner Mannschaft entschied Clemens Wirtz , dass eine Vollsperrung der Autobahn keine 20 minütige Verspätungen rechtfertigten würde. Freudig nahmen die Spieler des Vereins zur Kenntnis, dass sie dem Klassenerhalt in der Regionalliga ein sehr gutes Stück näher gekommen waren.Clemens Wirtz beharrte darauf, dass dies die Entscheidung der Schiedsrichterin sei und somit die Niederlage aufgrund der Statuten rechtens ist.Der Oberschiedsrichterin kann man in der Tat keinen Vorwurf machen, da sie eine spätere Spielansetzung mitgetragen hätte, ihr aber aufgrund der Vorgaben von Lese Köln keine andere Möglichkeit blieb, als das Spiel für Köln zu werten. Mit wahrscheinlich drei Siegen wird sich die Mannschaft der Herren 50 des TV.Vennikel aus der Regionalliga verabschieden und in der Niederrheinliga einen Neuanfang starten. Wir wünschen allen Teams in den verschieden Ligen, dass ihnen derartige Vorkommnisse erspart bleiben und der Fair Play Gedanke nicht mit Füßen in den Dreck getreten wird. Gerade die höchste deutsche Spielklasse sollte für alle Ligen ein sportliches Vorbild sein und mit gutem Beispiel voran gehen.
Cecilia Barragán Goldfaber
06.08.2023
Tennisclub Lese Grün-Weiß 1927 e.V. Sekretariat
Es ist sehr angenehm am Tennisclub etwas zu trinken oder zu essen um die Ruhe von Wald zu genießen.
hondabee S
28.07.2023
Tennisclub Lese Grün-Weiß 1927 e.V. Sekretariat
Für mich der schönste Tennisclub in Köln. Tolle Plätze, tolle Lage und gut erreichbar.
M. T.
27.07.2023
Tennisclub Lese Grün-Weiß 1927 e.V. Sekretariat
Sehr schöner familienfreundlicher Tennisclub.
Thomas Weinem
25.07.2023
Tennisclub Lese Grün-Weiß 1927 e.V. Sekretariat
Urlaub mitten in der Stadt!

Bewertung hinzufugen

Karte

Friedrich-Schmidt-Straße 99, 50933 Köln
Tennisclub Lese Grün-Weiß 1927 e.V. Sekretariat