GEMEINDE KERKEN Dionysiuspl. 4, 47647 Kerken

GEMEINDE KERKEN





16 Bewertungen
  • Mittwoch08:00–12:30, 14:00–16:00
  • Donnerstag08:00–12:30, 14:00–18:00
  • Freitag08:00–12:30
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag08:00–12:30
  • Dienstag08:00–12:30, 14:00–16:00




GEMEINDE KERKEN Dionysiuspl. 4, 47647 Kerken




Uber das Geschaft

Home - Flüchlinge in Kerken |

Kontakte

Rufen Sie uns an
+4928339220
Dionysiuspl. 4, 47647 Kerken

Stunden

  • Mittwoch08:00–12:30, 14:00–16:00
  • Donnerstag08:00–12:30, 14:00–18:00
  • Freitag08:00–12:30
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag08:00–12:30
  • Dienstag08:00–12:30, 14:00–16:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Marc M.
24.10.2023
GEMEINDE KERKEN
Benötigte Hilfe in einem etwas komplizierten Beurkundung-Fall. Super schneller und professioneller Service von Frau Kuypers und Herr Greven. Dafür 5 Sterne.
Gottfried Olie
03.10.2023
GEMEINDE KERKEN
Hier findet man die Verwaltung der Gemeinde Kerken in einem historischem Gebäude.
Klaas Janssen
09.09.2023
GEMEINDE KERKEN
Inkompetenz und unfreundlich wird hier sehr groß geschrieben vorallem bei Frau Hörning.Sowas unfreundliches habe ich noch nie kennengelernt.
xBy Snoop
25.08.2023
GEMEINDE KERKEN
Die Kompetenz und Freundlichkeit von Frau Fegers lässt echt zu wünschen übrigSehr Unfreundlich und herablassendNicht zu empfehlen!!!!
susanne gilles
06.08.2023
GEMEINDE KERKEN
Immer wieder gerne, sehr hilfsbereit und freundlich.
Jürgen „HOTT“
22.07.2023
GEMEINDE KERKEN
Freundliche und flexible Mitarbeiter.Bisher alle Anträge und Fragen zügig bearbeitet.
Peter Hionsek
21.07.2023
GEMEINDE KERKEN
Historischen Gebäuden, wiedmet man, interessehalber viel Aufmerksamkeit.Historische Naturdenkmäler, müssen da schon mit hohem Alter auf sich aufmerksam machen.Durch Zufall, habe ich, ein wie ich meinene, historich noch junges Naturdenkmal gefunden, das eigentlich niemand, als solches ansieht.Es findet ausser einer Informations-Tafel am Baum-Stamm, heute kein öffentliches Interesse für dieses historische Naturdenkmal mehr statt.Diesen Eindruck, habe ich jedenfals aus Nieuekerk mit nach hause genommen.Ich habe unter einem Baum am Dionysiusplatz in Nieuekerk, eine Rast eingelegt, nachdem ich die schöne St. Dionysius-Kirche besucht habe.Eine Sitzgruppe als Bank, ist um den Baum angelegt worden, und lädt mit Sicherheit im Sommer, zu einem schattigen Plätzchen ein.Doch wo ich jetzt hier war, war es der 02.01.2019, und zeitgemäß war kein Blatt am Baum, er macht so wie er jetzt vor mir stand, keinen historischen Eindruck auf mich.Die Infotafel an der alten Eiche, sagt aus, das sie im Jahre 1870/71 hier an diesem Ort, als damalige Friedenseiche gepflanzt worden ist.Damals, aus Anlass nach dem deutsch-franz. Krieg, und der Gründung des Deutschen Reiches, 1871 durch Bismark, habe solche Friedenseichen, Hochkultur gehabt.Der Baum lebt heute noch, und das Alter ist ein für den Baum ein junges Alter von heute 149 Jahre, wenn man bedenkt, das eine Eiche, wenn man sie wachsen lässt, ca. 1000 Jahre alt werden kann.Eine Eiche, als historisches Naturdenkmal, verkörpert eine Symbolkraft von Standfestigkeit, hohes Alter und urwüchsige Kraft, als etwas Monumentales aus.Auch heute noch, findet bei gegebenen Anlass der Ausspruch statt. Der,die,oder das, steht wie eine deutsche Eiche......das soll dann wohl anerkennend gemeint sein.Egal aus welchen Anlass sie einmal gepflanzt worden sind, wenn solchen Naturdenkmäler einen Raum zum Überleben gewährt wird tut man der Natur, und der Nachwelt einen großen GefallenVor der alten Eiche, steht das alte Rathaus von Nieuekerk, am Bauwerk ist das entstehungsjahr 1738 zu sehen.Vor der alten Eiche, steht die St. Dionysius Kirche aus dem ca. 15. Jahrhundert.Und historische Gebäude sind im Ort Nieuekerk zu finden.In der Historie und das Umfeld von diesen alten historischen Bauwerken, habe ich nichts über die Friedenseiche gefunden.Ich finde, das wäre auch, erwähnenswert............

Bewertung hinzufugen

Karte

Dionysiuspl. 4, 47647 Kerken
GEMEINDE KERKEN