Mendelssohn-Haus Goldschmidtstraße 12, 04103 Leipzig

Mendelssohn-Haus





689 Bewertungen
  • Mittwoch10:00–18:00
  • Donnerstag10:00–18:00
  • Freitag10:00–18:00
  • Samstag10:00–18:00
  • Sonntag10:00–18:00
  • Montag10:00–18:00
  • Dienstag10:00–18:00




Mendelssohn-Haus Goldschmidtstraße 12, 04103 Leipzig




Uber das Geschaft

Startseite | Mendelssohn Haus Leipzig |

Kontakte

Rufen Sie uns an
03419628820
Goldschmidtstraße 12, 04103 Leipzig

Stunden

  • Mittwoch10:00–18:00
  • Donnerstag10:00–18:00
  • Freitag10:00–18:00
  • Samstag10:00–18:00
  • Sonntag10:00–18:00
  • Montag10:00–18:00
  • Dienstag10:00–18:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Fahrstuhl
  • Kinder­freundlich
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • Restaurant
  • WC




Empfohlene Bewertungen

User 666
22.10.2023
Mendelssohn-Haus
Ein sehr interessantes Haus, auch wenn man keinen Freund klassischer Musik ist. Wann gewinnt einen Einblick in die damalige Zeit, in das Leben und die Werke Bartholdys und durch anschauliche Exponate auch in Einblick in die damalige Epoche. Man kann hier seine Musik hören, kann sich sogar als Dirigent seiner Werke versuchen. Das Museum macht Spaß.Ich fand auch die Ausstellung zu seiner Schwester Fanny Hensel sehenswert, sowie die Ausstellung zu Kurt Masur im gleichen Haus. Drei Tische und gemütliche Sitzgelegenheiten laden zu einem kleinen Getränk ein, was es im Shop zu kaufen gibt.Ich fand, es war ein sehr lohnenswerter und empfehlenswerter Besuch.
M D A (madea.de)
19.10.2023
Mendelssohn-Haus
Eine große positive Überraschung, auch für nicht ausgewiesene Liebhaber klassischer Musik. Tolle Ideen für die Darstellung der Exponate wie z.B. das Paternoster-Regal. Die Sanierung des Objekts ist sehr gut gelungen, sodass man sich in den Räumen und Außenanlagen sehr wohl fühlt. Die Matinee am So. war ein sehr schönes Erlebnis. Ich komme auf jeden Fall wieder und erzähle gern davon weiter. Denn viele Leipziger kennen dieses tolle Haus nicht. Daran muss unbedingt gearbeitet werden. So eine außerordentliche Sehenswürdigkeit muss zahlreich besucht und anerkannt werden. Für mehr zufriedene Gäste biete ich sehr gern meine Unterstützung an.
Karin Klaushenke
16.10.2023
Mendelssohn-Haus
Sehr engagiertes und freundliches Personal. Der Raum zum Dirigieren für die Museumsbesucher ist sicherlich einzigartig. Mendelssohn und seine Zeit wird hautnah dargeboten. Man kann sogar in Kostüme schlüpfen...ein auch für einen Familienausflug geeignetes Museum.
Jannis Melle
11.10.2023
Mendelssohn-Haus
Ich bin kein Mensch der gerne in Museen geht. Aber das Mendelssohnhaus ist einen Besuch Wert. Ein wirklich spannender Raum ist der mit dem Elektronischen Dirigierpult. Da kann groß und klein seinen Spaß dran haben. In einem weiteren Raum gab es IPads mit einer großen Mediathek, Phonothek und einer großen Partitursammlung Bartholdys. Auch die Besichtigung seiner Wohnung war sehr interessant und der Part mit Fanny Hensel hat mich sehr begeistert. Es ist immer wieder einen Besuch wert.Stand: 18. Juli 2023
Maria B.
28.08.2023
Mendelssohn-Haus
Dieses Haus ist beeindruckend. Ein Konzert konnte ich genießen. Geht hin, schaut es euch an, das kann ich jedem raten
Susanne Rauls
15.08.2023
Mendelssohn-Haus
Es ist ein Ort für alle Fans der klassischen Musik. Man kann selbst aktiv werden, dirigieren, Lieblingsmusik auswählen; reinhören, vor sich hinträumen, den Sonntagskonzerten nachspüren, und nicht nur der Bruder Felix steht im Mittelpunkt, sondern im oberen Stock seine überaus begabte Schwester Fanny....hier hört man am besten Charakterstücke durch das Jahr."Tolles Haus
Maka Me
06.08.2023
Mendelssohn-Haus
Tolles vielfältiges Haus:Unbedingt besuchen: ein Rundumerlebnis!!!Wunderbare Ausstellung(en).Man erlebt den Künstler und seine Familie gefühlt umfassend.Biographie, Leben, Werk, Einstellungenmit allen Sinnen:Eins der besten Museen".Bin begeistert.Nur das Sonntagskonzert war rel. schwach
eddimuc
27.07.2023
Mendelssohn-Haus
Sehr schön arrangiertes Museum. Neben vielen Informationen beeindruckende historische Dokumente. Man kann sogar ein (virtuelles) Orchester dirigieren. Und man ist am Original-Ort von Mendelssohns Schaffen und Sterben. Wer auch nur annähernd etwas mit klassischer Musik zu tun hat, dem sei der Besuch dieses ehrwürdigen Museums ans Herz gelegt.
Peter Ringleb
25.07.2023
Mendelssohn-Haus
Unheimlich interessant und lehrreich. Mind. zwei Stunden Zeit mitbringen
Andrea
21.07.2023
Mendelssohn-Haus
Für MusikfreundInnen empfehlenswert.Ausstellung in der Privatwohnung des Komponisten Felix Mendelsohn-Bartholdy, im Erdgeschoss ein Raum für eigene Klangexperimente bzw. Hörerlebnisse, eine Ausstellung, die Mendelsohns begabter Schwester Fanny Hensel gewidmet ist und ganz oben eine Ausstellung der Kurt-Masur-Stiftung über den berühmten Dirigenten.Ein besonderer Genuss: die Matinee am Sonntag mit zwei jungen Künstlern im Musiksalon der Familie Mendelsohn-Bartholdy

Bewertung hinzufugen

Karte

Goldschmidtstraße 12, 04103 Leipzig
Mendelssohn-Haus