Studienseminar Albertinum Westendstraße 300, 81377 München

Studienseminar Albertinum





10 Bewertungen




Studienseminar Albertinum Westendstraße 300, 81377 München




Uber das Geschaft

Studienseminar Albertinum :: Home |

Kontakte

Rufen Sie uns an
+49897104613
Westendstraße 300, 81377 München

Stunden

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Nino
29.09.2023
Studienseminar Albertinum
Das Albertinum ist katastrophal ,Schlechte Betreuung ! Überhaupt nicht preiswert ! sehr schlechtes Essen .Mangelnde Beschäftigung für die Kinder! Man kann sich kaum konzentrieren da die Hausaufgabenbetreuung nur in einem Raum mit über 15 Kindern stattfindet! Hausaufgaben wurden kaum kontrolliert.NICHT ZU EMPFEHLEN FÜR DIESE PREISKLASSE!
J W
24.09.2023
Studienseminar Albertinum
unkomplizierte, professionelle Betreuung die meine Tochter gerne besucht. Fünf Sterne nur deshalb nicht weil es immer und überall Potential zur Verbesserung gibt.
De De
18.08.2023
Studienseminar Albertinum
Meine ,,Mitgliedschaft“ im Albertinum liegt bereits einige Zeit (ca. 5 Jahre) zurück, d.h. ich kann nicht beurteilen, wie die aktuelle Situation im Albertinum ist. Deshalb ist dieser Zeitraum Grundlage der Bewertung.Zunächst positiv anzumerken ist die Bereitstellung eines Kickertisches, eines Billiardtisches sowie weiterer Vorzüge wie das Bereitstellen eines Klaviers. Außerdem kopierten gewisse Präfekten Leistungserhebungen und stellten diese in diesem Zusammenhang ihren Schülern zu Übungszwecken zur Verfügung. Einige Präfekten waren sehr nett, allerdings will ich es auch rückblickend nicht begreifen, wieso bestimmte Menschen diesen Beruf gewählt haben. Ich werde im Folgenden nun darüber weitere Ausführungen anstellen. So sind einige Präfekten bedauerlicherweise sehr unfreundlich zu den die das Albertinum besuchenden Schülerinnen und Schülerinnen und stellen sich meiner Meinung nach in sehr diffamierender und herabwürdigender Manier über die Schülerinnen. Einen lauten Umgangston sowie die unerlaubte Wegnahme von Mobiltelefonen habe ich leider schon öfters erlebt. Ich erinnere mich an einen Fall, in dem Mobbing unter den Schülern nicht nur geduldet sondern leider auch noch gefördert wurde, in dem der betroffenen Person die Schuld für das Mobbing gegeben wurde und gesagt wurde, das sie halt sozialer sein muss.Dass das Albertinum aber leider Gewalt nicht unterbindet wird spätestens beim ehemaligen Hausmeister deutlich, der gegenüber einzelnen Schülern leider immer wieder handgreiflich wurde und diffamierende Schmähungen gegenüber Schülern geäußert hat. Den Tatbestand der Beleidigung hat der Hausmeister nicht nur offensichtlich sondern auch konkludent durch das Zuknoten von Schuhen, die in Gang lagen, erfüllt. Das Albertinum hat dies leider Meinung nach völlig vernachlässigt und hat kaum bis garnicht eingegriffen. Ich hätte den Hausmeister sofort fristlos entlassen, zum Glück ist er aktuell nicht mehr im Albertinum beschäftigt, ich glaube, er ist in Rente. Essen, auch wenn man nicht teilnehmen wollte, musste man zahlen. Der Grund, wieso sich viele vom Essen fernhielten, war allerdings evident, die Qualität des Essens war unzumutbar. Das Essen wird zwar im Albertinum gekocht, allerdings war es wirklich nicht lecker (oft völlig verkocht). Dass man man dafür betet (ist Usus im Albertinum, allerdings nicht verpflichtend) und Gott dankt, muss man nun wirklich nicht verstehen. ;)Im Speiseraum habe ich allerdings auch die ein oder andere Unverschämtheit erlebt. Ein Präfekt hat immer wieder mal Schüler bezichtigt, die Tischdecke mit einer Gabel durchstochen zu haben, obwohl diese dies nicht einmal getan haben. Die Höhe, man sollte noch Strafe zahlen (im zweistelligen Bereich). Eine Unverschämtheit, da man nichtmal was gemacht hat (ich errinere an die Unschuldsvermutung Herr *, bloß weil man an einer Tischdecke mit einem Loch sitzt, heißt das nicht, dass man Sachbeschädigungen betrieben hat). Aber das, was ich nun erzähle, toppt wirklich alles. Anstatt neue Tischdecken zu kaufen, wurden die Tischdecken lediglich mit Tesa zugeklebt.Ich betone nochmal ausdrücklich, dass der meiner Bewertung zugrundeliegende Zeitraum bereits weit zurückliegt, dennoch wollte ich meine Erfahrungen endlich mal schriftlich fixieren, da ich immer wieder fassungslos über gewisse Erlebnisse wie solche bin. Ich würde mir schwer wünschen, dass es mittlerweile besser ist und möchte mich dennoch bei den Präfekten bedanken, die wirklich ihren Schülern helfen wollen und ein gutes Verhältnis zu diesen pflegen.
A. P.
10.08.2023
Studienseminar Albertinum
Ich bin selber gerade in der 6. klasse am Gymnasium im Albertinen, und habe dieses Jahr französisch bekommen, und im Albertinum kümmern sie sich sehr gut um mich um helfen mit bei allem. Die Betreuer sind super, und sie kommen auch sehr gut mit der Corona Situation hin. Das Essen ist super und es gibt jegliche Sachen zu tun in der Freizeit!

Bewertung hinzufugen

Karte

Westendstraße 300, 81377 München
Studienseminar Albertinum