Uniklinik RWTH Aachen - Abteilung für Laboratoriumsmedizin Pauwelsstraße 30, 52074 Aachen

Uniklinik RWTH Aachen - Abteilung für Laboratoriumsmedizin





33 Bewertungen




Uniklinik RWTH Aachen - Abteilung für Laboratoriumsmedizin Pauwelsstraße 30, 52074 Aachen




Uber das Geschaft

Zentrum |

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • WC
  • Nimmt neue Patienten an




Empfohlene Bewertungen

Dirk Nacken
08.10.2023
Uniklinik RWTH Aachen - Abteilung für Laboratoriumsmedizin
Vor knapp 3 Jahren wegen einer körperlichen Sache behandelt worden und mit allen Pflegern und Ärzten sehr zufrieden gewesen.
Reber Zana (Hemko)
30.09.2023
Uniklinik RWTH Aachen - Abteilung für Laboratoriumsmedizin
Richtig zufrieden
Simon Neugebauer
27.09.2023
Uniklinik RWTH Aachen - Abteilung für Laboratoriumsmedizin
Hier wurde einfach nur alles falsch gemacht, was Ärzte auch falsch machen können!Hinzu kommt noch, dass die Mitarbeiter unkoordiniert arbeiten und dazu auch noch total unfreundlich und un kompetent sind!Ich kann die Aussage der letzten Bewertungen nur bestätigen, wenn Ihnen etwas an Ihrer Gesundheit liegt, suchen Sie lieber das Krankenhaus Düren, Würselen oder Stolberg auf !
Kenan Er
26.08.2023
Uniklinik RWTH Aachen - Abteilung für Laboratoriumsmedizin
Top Leistung. Leider sind die meisten an den Anmeldungen unfreundlich.
Freddy Brethouwer
29.07.2023
Uniklinik RWTH Aachen - Abteilung für Laboratoriumsmedizin
Guten orthopädische artze mit viel Geduld war 2010 da mit dank an Doktor elcharief
Malva
27.07.2023
Uniklinik RWTH Aachen - Abteilung für Laboratoriumsmedizin
Wir sind am Sonntag wegen Verdachts auf einen Bandscheibenvorfall vom simmerather Krankenhaus zum Not-Mrt ins Klinikum geschickt worden. Dort wollte man uns mit einem Rezept für Ibu wieder nach Hause schicken. Da mein Mann zu dem Zeitpunkt nicht mehr stehen, liegen oder sitzen könnte ohne vor Schmerz zu weinen, reichte es natürlich nicht! Ein MRT wurde uns verwehrt, weil der Mann keine Lähmungen sondern nur taubheitsgefühl und einschlafen des Keines vorweisen konnte. Wir haben 6 Stunden in der Notaufnahme verbracht während derer er erst Medikamente bekam
Marela Hinrichs
24.07.2023
Uniklinik RWTH Aachen - Abteilung für Laboratoriumsmedizin
Ich wurde am Freitag Mittag mit meinem Töchterchen in die Notaufnahme gebracht.Wurden von einem fabelhaften Arzt,sowie einer klasse Schwester aus der Poliklinik empfangen,die sich auch rührend um meine Lütte gekümmert haben.Eigentlich gehört das hier nicht hin, dessen bin ich mir bewusst,dennoch möchte in an dieser Stelle aus ganzem Herzen, diesen beiden außergewöhnlichen Menschen danken.Als nach einer gefühlten Ewigkeit sich dann auch der plastische Chirurg zu uns gesellte, auf den es uns eigentlich ankam, dachte ich eigentlich wir sind in der Uniklinik gut aufgehoben.Mal abgesehen von der sprachlichen Barriere dieses Doktors ist mir mein Lebtag nichts begegnet, was überheblicher oder arroganter wirkte. Nach 3min & einpaar Mal auf der Verbrennung meiner Tochter drückend, meinte er wir sollen warten da er in den Op müsste. Dank des Arztes & der Schwester aus der Poliklinik mussten wir den Tag nicht in der Notaufnahme verbringen sondern wurden von ihnen persönlich auf die Station gebracht, wo wir bis halb acht auf eine weitere Behandlungen durch den Chirurgen warteten.Die Tatsache, dass meine 17Monate alte Tochter schon 20min friedlich unter Vollnarkose schlummerte ehe sich der Chirurg überhaupt zum OP begab, hat mich dazu verleitet diese Zeilen zu verfassen.Am Sonntagmorgen stellte ich dann fest, dass der Verband soweit verrutscht war, dass ich die Verbrennung teilweise sehen konnte, was ich auch der Schwester auf der Station mitteilte. Diese rief umgehend in der Chirurgie an und erklärte mir, der Chirurg kommt schnellstmöglich. Kurz vor 17:00 kam er dann auch & stellte aus ca 2m Entfernung (!!!) fest, dass das kein Problem ist & nicht neu verbindet werden muss.So wurden wir dann auch letztendlich entlassen, ohne eine gründliche Kontrolle, ohne neuen Verband.
Yaqub Humaid
23.07.2023
Uniklinik RWTH Aachen - Abteilung für Laboratoriumsmedizin
I was treated in Auchencairn kinking. In the period of Aug. to Sep. 1990. For TMJ Frankley I appreciated for the work they done and still
Gabi Ink-Esser
23.07.2023
Uniklinik RWTH Aachen - Abteilung für Laboratoriumsmedizin
Als Notfall ins Klinikum Aachen geschickt worden. Telefonisch war bereits alles besprochen...Verätzung - 4 Grades - mit Säure.Anscheinend aber aus Sicht der Damen in der Notaufnahme nicht so schlimm!!!!Nach ca. 2 Stunden erbarmte sich dann mal jemand meinen Mann zu untersuchen. Salbe, Verband fertig... und die Aussage „nicht mehr essen & trinken - sie werden heute noch operiert!Nach 6 Stunden und 23 Minuten kam dann ein Arzt um zu sagen, dass es heute keine OP gibt, dafür aber die stationäre Aufnahme vorbereitet wir um amNächsten Tag zu operieren.Statt Aufnahme haben wir die Entlassungspapiere gefordert und darum gebeten, dass der Zugang gezogen wird.Bei vorherigen Bitten fühlte sich auch dafür keine zuständig!!!!Der Knaller ist aber, eine so frühe Abtragung der Toten Haut wäre genau falsch.Von daher war die Entschuldigung für die 8 stündige Wartezeit „ ich bin alleine diensthabender und zuständiger Arzt gut.Nicht zu verstehen ist, dass in einem Klinikum so wenig Ärzte in einer solchen Notaufnahme Dienst haben.Schließlich gehe ich nicht in eine Gemeinschaftspraxis, wo es passieren kann, dass alle Ärzte zu gleichen Zeit ihre Arbeit machen müssen....Fazit für uns:Schwestern und Verwaltung sowas von unfreundlich und unmenschlich.Ärzte können einem wirklich leid tun.Nie mehr Aachener Klinikum
Mercedes
21.07.2023
Uniklinik RWTH Aachen - Abteilung für Laboratoriumsmedizin
Geholfen wird hier nicht!!!!!!Seit einem Jahr extreme Schmerzen. Aussage vom Arzt, ich zitiere: Sie haben ein Facettensyndrom,Bandscheibenvorwölbung sowie Hüftgelenkverschleiss, das bereitet Schmerzen aber so stark kann das nicht sein.Einen Monat später einen Termin beim schmerztherapeuten gehabt. Es ist unglaublich. Nun heißt es ich bin Alkoholiker weil ich Bier trinke und Tilidin nehme. NUR WENN ICH ZUM PHYSATER GEHE, WIRD MAN MIR WEITERHELFEN!!!!!!!!!!!!!!!!!Solche unfähigen Ärzte sollte man aus dem Verkehr ziehen. Ich weiss nicht wie lange ich diese Schmerzen noch aushalten soll.Das grenzt an unterlassene Hilfeleistung.Diese Klinik werde ich nie wieder betreten, noch eher gene ich den Löffel ab.Ich hoffe das ihr Ärzte nur einmal diese Schmerzen habt, und niemand hilft euch.

Bewertung hinzufugen

Karte

Pauwelsstraße 30, 52074 Aachen
Uniklinik RWTH Aachen - Abteilung für Laboratoriumsmedizin