Berliner Mieterverein e.V. Spichernstraße 1, 10777 Berlin

Berliner Mieterverein e.V.





137 Bewertungen
  • Mittwoch09:00–18:30
  • Donnerstag09:00–19:00
  • Freitag09:00–17:00
  • Samstag09:00–13:00
  • SonntagGeschlossen
  • Montag09:00–18:30
  • Dienstag09:00–18:30




Berliner Mieterverein e.V. Spichernstraße 1, 10777 Berlin




Uber das Geschaft

Berliner Mieterverein e.V. | Wir bieten Rechtsberatung in allen Fragen des Mietrechts, vom persönlichen Beratungsgespräch bis zum erforderlichen Schriftverkehr. In der Mitgliedschaft ist eine Mietrechtsschutzversicherung enthalten. Mit umfangreichen Informationen im MieterMagazin und unseren Infoblättern klären wir über mietrechtliche Themen auf. Eine starke Interessenvertretung in der Berliner Wohnungspolitik für Mieterinnen und Mieter.

Kontakte

Rufen Sie uns an
+4930226260
Spichernstraße 1, 10777 Berlin

Stunden

  • Mittwoch09:00–18:30
  • Donnerstag09:00–19:00
  • Freitag09:00–17:00
  • Samstag09:00–13:00
  • SonntagGeschlossen
  • Montag09:00–18:30
  • Dienstag09:00–18:30

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Angela Zahner
07.10.2023
Berliner Mieterverein e.V.
Seit 5 Jahren begleitet mich der BMV geduldig und kompetent. Ich bin diesen Mitarbeitern so dankbar dafür, dass sie ihre Zeit opfern und ihr Wissen ihre Erfahrungen einsetzen. Ohne diese Unterstützung hätte ich meine Cafebar niemals so lange führen können!Herzlichen Dank!
Marcus Podorf
06.10.2023
Berliner Mieterverein e.V.
Ich war Mitglied des Berliner Mietervereines seit Januar 2021. Leider war er bisher keine große Hilfe. Am Ende eine große Institution, die nicht über den Tellerrand des Mietrechts hinausschauen kann oder will. – Bsp. (1): Im Rahmen von falschen Betriebskostenabrechnungen 2019 und 2020 gab es insgesamt ca. 27 Schriftwechsel mit der Investorengesellschaft, meiner Vermieterin, und am Ende fand sich dennoch keine Lösung. – Bsp. (2): Mehrere Anwälte, die der Berliner Mieterverein vermittelt, weigern sich in verschiedenen Sachverhalten, ein Mandat auszuführen, trotz Empfehlung und Übergabe der Rechtsberatung des Vereins zur Mandatierung. Und die meisten Anwälte des Vereins verschriftlichen aus Gesprächen so wenig in den Datenbanken des Vereins, dass das Mitglied in jedem Fall am Ende die/der Dumme ist, weil über besprochene Sachverhalte kaum verlässliche und verbindliche Dokumentationen erstellt werden. Ich habe mir die Protokolle abgefordert, um das zu überprüfen. Rechtsschutz ist aber das zentrale Versprechen des Mietervereins, dazu müssen die Anwälte mandatiert werden können und Verantwortung tragen. – Bsp. (3): Werden aufwändig Unterlagen zusammengestellt und eingereicht, werden diese einfach einbehalten – egal was sie gekostet haben und welchen Wert sie haben. Darauf wird ein Mitglied nicht hingewiesen, auch wird keine Spendenquittung im Gegenzug für den Einbehalt ausgestellt. Digitale Annahme von Unterlagen wird verweigert, sie zwingen das Mitglied aber ausdrücklich unter Mandatsverweigerung zuvor, ein paar hundert Seiten manuell auszudrucken. – Bsp. (4): Auch wird kein Zugang zu anderen Mitgliedern, gerade aus derselben Liegenschaft ermöglicht, und auch kein Zugang zu Unterlagen anderer Mieter aus derselben Liegenschaft. Dies ist jedoch die einzige Existenzberechtigung eines Mietervereines, Synergien und Vorteile durch diese zu verschaffen. – Bsp. (5): In einem meiner mehreren Fälle fand zudem krasse Fehlberatung hinsichtlich angeblich nicht vorhandener Ansprüche meinerseits statt, die auch in Unkenntnis ob der Rechtslage eindeutig ist. Meine Aufforderung zur Klärung und Regulierung der Fehlberatung wurde dann vom Leiter der Rechtsabteilung mit ausdrücklichem Unwissen beantwortet, er würde weder Fall noch Akte, alles in seinem Hause vorliegend, kennen. – Quintessenz: Typisch Berlin, keine Verantwortungsübernahme weit und breit. Es geht hauptsächlich darum, dass es bloß niemand gewesen war. Der Mieter, hier Mitglied, wird am Ende auch von seinem" Verein und seinen Anwälten für dumm verkauft und bleibt auf seinem Schaden sitzen. – Immerhin vermittelte der Verein mir einen exzellenten Wohnflächengutachter
J K
01.10.2023
Berliner Mieterverein e.V.
Inkompetente Rechtsanwältin, meinem Anliegen wurde keine Rechnung getragen. Stehe alleine da!Sucht euch voanders Hilfe.
Mathias Kersten
28.09.2023
Berliner Mieterverein e.V.
Die hier aufgeführten negativen Erfahrungen mit Beratungen durch den Berliner Mieterverein kann ich nur bestätigen. Nach zwei eher unerfreulich verlaufenen Terminen im Beratungszentrum an der Frankfurter Allee habe ich mich schriftlich an den Vorstand des Berliner Mietervereins gewandt und die von mir gemachten Erfahrungen und die Gründe für meine Verärgerung geschildert und gefragt, ob das mehrfach beobachtete schlechte Serviceniveau Wunsch oder Vorgabe des Vorstandes bzw. der Geschäftsführung des Berliner Mietervereins ist. Auch nach mehr als vier Wochen habe ich bis heute auf dieses Schreiben keine Antwort vom Berliner Mieterverein erhalten.Leider ist das Serviceniveau hier im Vergleich mit den ersten Jahren meiner Mitgliedschaft vor mehr als zehn Jahren sehr stark gesunken. Ich habe wiederholt Anwälte erlebt, die in Eile und wenig interessiert am von mir vorgetragenen Anliegen waren und die mir das Gefühl gaben, dass ich möglichst schnell wieder den Raum verlassen soll. Eine Dokumentation der Beratungen erfolgte in mehreren Fällen ebenfalls nicht.Gern erinnere ich mich an die erste, sehr engagierte Beraterin beim Berliner Mieterverein, die leider inzwischen im Ruhestand ist. Sie hat sich nicht nur mit erheblich mehr Einsatz um meine damaligen Anliegen gekümmert, sondern auch die Kommunikation mit dem Vermieter auf hervorragendem Niveau übernommen. Das ist, wie ich es mehrfach erleben musste, schon lange nicht mehr der Fall.
David Schneider
22.09.2023
Berliner Mieterverein e.V.
In 4 Jahren Mitgliedschaft hatte ich genau einen Fall, wo ich Hilfe gebraucht habe. Nach mehreren Mails und Anrufen habe ich nach ca. 2 Monaten immer noch keine Antwort erhalten. Meine anschließende Kündigung ist nun auch ca. einen Monat unbeantwortet. Für die hohen Mieten erhält man wenigstens eine Wohnung aber in diesem Verein bekommt man absolut gar nichts für sein Geld. Dieser Verein muss dem Verbraucherschutz gemeldet werden.
S P
09.09.2023
Berliner Mieterverein e.V.
Bin seit 3 Jahren Mitglied und brauche die tel. Hilfe einmal im Jahr, zumeist für Fragen zur Nebenkostenabrechnung. Bin sehr zufrieden mit dem Wissen und der Geduld, mit der mir geholfen wird.Es gab bei mir noch keinen Rechtsstreit, dazu kann ich nichts sagen.
MONA AISCHA
04.09.2023
Berliner Mieterverein e.V.
Ich möchte seit gestern den 19.02. 2023 ein wichtiges Fax mit Unterlagen an den Berliner M.V.abschicken-es ist nicht möglich.Permanent durchgängig ein Besetztzeichen zudem steht auf dem Sendebericht Verbindung nicht möglich.Seltsamerweise konnte ich anderen Empfängern problemlos Faxe übersendenAlso den BMV angerufen, Problem mitgeteilt , die Mitarbeiterin pamte mich gleich an /glaubte mir nicht /ließ mich nichts erklären/ zu Worte kommen -legte auf.Etwas später 2Anruf wenigstens eine freundl. Mitarbeiterin diese ohne technische Kenntnisse sich zumindest bemühte den Fehler zu behebenNachdem ein Techniker meine Leitung prüfte stellte man fest ,dass die Störung am Endgerät des Empfänger liegt- in dem Fall der BMV.. dies nur der Provider des BMV beheben kann.Es kann nicht angehen, dass ich mich erstmal anpampen lassen muss nach dem ich die Störung meldeteDie schlechten Bewertungen kommen nicht von ungefähr, wenn Mitarbeiter sich profilieren und den BMV von der negativen Seite repräsentieren. Dies betrifft auch zuständige Assessoren, die meinen sich im Ton vergreifen zu können und nicht mit den Schwierigkeiten durch den Vermieter befassen wollen -wozu gibt es die Anrufzeiten ?Dieser Umgang des BMV mit Mitglieder/ Hilfesuchende geht mal so gar nicht- der Stress mit den Vermietern ist belastend genug...
Rob S
11.08.2023
Berliner Mieterverein e.V.
Nach der Beratung von über einem Jahr zu einem Fall ist dem Verein nicht aufgefallen, dass nach rechtzeitiger Angabe meines Wohnortwechsels (ca. 4 Monate nach Start der Fallbearbeitung) mein Fall nach mehrfachen Fragen und Bekünden meiner rechtlichen Unsicherheit nicht mehr durch die Rechtsschutzversicherung abgedeckt ist. Nur die selbstbewohnte Wohnung ist durch die Versicherung abgedeckt, wenn u.a. auch die Bedingung erfüllt ist, dass die Dreimonatsfrist eingehalten wurde. Bei einem Wohnungswechsel könnte man das den wahrscheinlich in den gerichtlichen Streit ziehenden Mietern als kurze Info doch mit auf den Weg geben. Die Vermietung zu dem Fall hat nun einen gerichtlichen Mahnbescheid gegen mich erlassen und ich stehe ohne Rechtsversicherung da. Vielen Dank.. Die Unterstützung bewerte ich daher als mangelhaft.
dd b
28.07.2023
Berliner Mieterverein e.V.
Einen tel. Termin vereinbart gehabt… 20 min gewartet … danach angerufen und zu hören bekommen, ich soll mich gedulden. Keinen Anruf mehr bekommen! Ein Stern ist zu viel …
lily word
23.07.2023
Berliner Mieterverein e.V.
Gerade 45 minuten in der Warteschlange zur Rechtsberatung gehangen, Der nächste freie Platz ist für sie reserviert" und dann wird einfach aufgelegt /bricht die Verbindung ab. Als ob man nichts besser zu tuen hätte. Unverschämtheit"

Bewertung hinzufugen

Karte

Spichernstraße 1, 10777 Berlin
Berliner Mieterverein e.V.