Bezirk Oberbayern Prinzregentenstraße 14, 80538 München

Bezirk Oberbayern





33 Bewertungen
  • Mittwoch07:00–17:00
  • Donnerstag07:00–17:00
  • Freitag07:00–13:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag07:00–17:00
  • Dienstag07:00–17:00




Bezirk Oberbayern Prinzregentenstraße 14, 80538 München




Uber das Geschaft

Bezirk Oberbayern | Der Bezirk Oberbayern ist als dritte kommunale Ebene zuständig für Soziales und Gesundheit, für Bildung und Kultur sowie für Umwelt und Heimat.

Kontakte

Rufen Sie uns an
+4989219801
Prinzregentenstraße 14, 80538 München

Stunden

  • Mittwoch07:00–17:00
  • Donnerstag07:00–17:00
  • Freitag07:00–13:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag07:00–17:00
  • Dienstag07:00–17:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Michael Berg
05.10.2023
Bezirk Oberbayern
Ich habe noch nie solch eine schlecht organisierte Körperschaft gesehen wie den Bezirk von Oberbayern.Ich arbeite in Teilzeit mit Menschen die auf Hilfe angewiesen sind und habe teilweise 5 Monate auf mein Gehalt gewartet.Dieser Bezirk überfordert diese benachteiligte Menschen indem sie ihnen teilweise zu viel Geld überweisen(aus welchen Gründen auch immer) und dann aber die weiteren Zahlungen stoppen und die Assistenten (Helfer) Monate auf ihr Geld warten dürfen.Das ist absolut inakzeptabel. Die Hilfeempfänger werden im Stich gelassen und die Assistenten suchen sich natürlich anderweitig um weil das so unzuverlässig funktioniert.Der Sinn einer solchen Körperschaft ist es Menschen mit Behinderung zu entlassten und nicht umgekehrt.
Katharina Vogginger
30.09.2023
Bezirk Oberbayern
Sehr unfreundlicher Mitarbeiter am Empfang.
Susann Dohm
26.09.2023
Bezirk Oberbayern
Für die Beantragung von Eingliederungshilfe für eine Schulbegleitung sind die Sachbearbeiter nicht inklusiv ausgebildet. Das führte bei unserem Kind dazu, das 3 Anträge vom Bezirk Oberbayern abgelehnt wurden, weil die Gutachten nicht richtig gelesen und ICD-10 Nummern nicht verstanden wurden und es seit Jahren einen Streit zwischen dem Jugendamt Starnberg und dem Bezirk Oberbayern gab.Deswegen konnte unserer Sohn über 8 Monate nicht zur Schule gehen. Erst nachdem wir den Bezirk Oberbayern vor dem Verwaltungsgericht verklagt haben, wurde der 2-jährige Zuständigkeitsstreit zwischen den Ämtern durch den Richter beigelegt.Es wurden 14 Träger angesprochen, doch keiner konnte einen Schulbegleitung für unseren Sohn finden, weil die Refinanzierung zwischen Kostenzahler und Leistungsträger nicht vollständig abgedeckt ist und Schulbegleitungen nur die tatsächlich geleisteten Stunden bezahlt bekommen. Da behinderte Kinder oft krank sind oder nur verkürzten Unterricht schaffen, greift dieses Modell nicht, da keine Schulbegleitung für unter 900 EUR im Monat solch einen Job machen kann, wenn es sich um ein schwerstbehindertes Kind handelt.Erst als der Richter per Einzelvereinbarung die vollständige Kostenübernahme (auch bei verkürzten Unterricht und bei Krankheitszeiten des Kindes) einforderte, konnten wir eine Schulbegleitung finden.Wir mußten leider selbst Anzeigen schalten und auch die Bewerbungsgespräche führen, da der Bescheid vom Bezirk nicht mehr rechtzeitig vor den Sommerferien ausgestellt werden konnte. Vorher darf ein neuer Träger nicht anfangen zu suchen. Jedes Jahr müssen die Schulbegleitungen beim Bezirk neu beantragt werden.Susann DohmInklusionsbotschafterin für inklusive SchulangelegenheitenDeutscher Verband inklusiver Schulentwicklung i.G.DEVISE Fair beteiligen statt ausgrenzen""
Melanie Wagner
10.09.2023
Bezirk Oberbayern
Also ich muss sagen das ich mich sehr Aufgehoben bei Ihnen fühle.Ein Aufrichtiges Dankeschön.
Da Ma
10.09.2023
Bezirk Oberbayern
Diese Behörde verschleudert Steuergeld mit Hinhaltetechniken ( weitere Arztateste und andere Papiere erbringen) obwohl alles vorliegt und es um eine Sache geht die sich in Summe um sogenanntes Portogeld (kleiner Betrag) geht.Hallo Sachbearbeiter. Merkt ihr noch was"??"
Maja Mia
20.08.2023
Bezirk Oberbayern
Schon 3 mal die selben Unterlagen abgeschickt, 2 mal davon sogar persönlich abgegeben und die Papiere seien nie angekommen! Das ist das allerletzte!!!! Das ist Unterste Schublade!!!!!
Frank Ehrhardt-Gudra
27.07.2023
Bezirk Oberbayern
Der Sozialstaat (gem. Art. 20 Abs.1 GG) ist offensichtlich aufgekündigt. Das bringt diese Behörde, in Ihrem Handeln augenscheinlich zum Ausdruck. Unser Sohn (7 Jahre) bräuchte eine HPT-Nachmittagsbetreuung im Landkreis Dachau und diese steht nicht zur Verfügung. Bis heute hat er keine, im Rahmen seiner Bedürfnisse, entsprechende Förderung bekommen und fällt, im Rahmen der Bankrotterklärung der Behörde, durchs Raster. Gleiche Startbedingungen für alle Kinder in Bayern, fehl am Platz. Es sind eben nicht alle gleich. Die Mitarbeiterinnen sind zwar nett, aber mit Auskünften wie: Ich kann es ja auch nicht ändern" oder "Wir sind nicht zuständig"
Florian Schweiger
24.07.2023
Bezirk Oberbayern
Ja sehr leicht zu finden die Prinzregentenstraße in München Frau Konrad nur als sehr gute Arbeiterin bezeichnen das Team arbeitet schnell und zuverlässig derHerr am Empfang ist unfreundlich und beleidigend
Ulrike Domenika Bolls
21.07.2023
Bezirk Oberbayern
Im Foyer des Gebäudes finden wechselnde Ausstellungen junger Künstler aus der Region statt, wovon ich bereits mehrer besucht habe. Kunst liegt ja im Auge des Betrachters, dennoch ist häufig spürbar, dass es sich um Nachwuchsarbeiten handelt. Doch schätze ich das Forum an sich und wenn man ins Haus der Kunst geht, kann man immer gut einen Abstecher auf diese Straßenseite machen.Der Eintritt ist immer kostenlos. Es werden auch Führungen und Veranstaltungen rund um die Ausstellungen angeboten, wie z.B. Tastführungen für Blinde oder Material in einfacher Sprache.

Bewertung hinzufugen

Karte

Prinzregentenstraße 14, 80538 München
Bezirk Oberbayern