Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) Hauptsitz, Leibnizstraße 10, 45659 Recklinghausen

Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV)





22 Bewertungen




Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) Hauptsitz, Leibnizstraße 10, 45659 Recklinghausen




Uber das Geschaft

LANUV | LANUVNRWLandesamtfuernaturumweltundverbraucherschutz

Kontakte

Rufen Sie uns an
023613050
Hauptsitz, Leibnizstraße 10, 45659 Recklinghausen

Stunden

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Ano Nymous
23.10.2023
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV)
Fühle mich kompetent dort beraten und unterstützt vom Fachbereich 18. Danke!
Julian
03.10.2023
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV)
Sehr nette Mitarbeiter, die alles geben, um die Umwelt zu verbessern.
Philipp Roth
28.09.2023
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV)
Eine tolle Behörde und einer der wenigen unabhängigen Anwälte für Natur, Umwelt und Verbraucher!
Mr. A.
13.08.2023
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV)
Sehr schnell sehr hilfreiche Informationen und viel Fachwissen von FB 24 bekommen. Super, vielen Dank!
Camille L.
06.08.2023
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV)
Ausgesprochen schlechte Zahlungsmoral. Unständige Entgeltbestandteile müssen regelmäßig - oft mehrfach - angemahnt werden, um überhaupt irgendwann zur Auszahlung zu kommen, da das LANUV bei der Abrechnung wenig Sorgfalt an den Tag legt, dafür dann aber lieber einmal zu oft Verjährung geltend macht als zu wenig. Insgesamt wenig fürsorglich gegenüber seinen Angestellten, außer in Selbstdarstellungen. Uninspirierte, inkompetente aber sehr von sich selbst eingenommene Personalsachbearbeitung.Kaum berufliche Entwicklungsmöglichkeiten im technischen Bereich und die wenigen vorhandenen bleiben verschlossen, da höherwertige Stellen vorzugsweise verwendet werden, um externe Bewerber zu gewinnen, soweit sie überhaupt einmal außerhalb der allgemeinen Verwaltung zustande kommen. Daher auch keine Honorierung von persönlichem Einsatz, fachlich hervorragender Arbeit und Eigeninitiave zu erwarten, entsprechend ist das Arbeitsklima.Vorgesetzte zeichnen sich aus durch ein taktisches Verhältnis zur Wahrheit und ein instrumentelles zu ihren Mitarbeitern. Kollegen verhalten sich auch untereinander vorzugsweise wie die Behörde zum Antragsteller. Besonderen Eifer - wenn auch nicht übermäßig Fantasie - legt das LANUV dabei an den Tag, sich selbst immer neue Regeln durchwachsener Sinnhaftigkeit und Realitätsnähe aufzuerlegen, über deren Einhaltung dann auch rigoros gewacht wird. Die Form geht der Sache stets vor. So bleibt die fachliche Arbeit dann oft deutlich hinter dem Stand der Technik und den objektiv gegebenen Möglichkeiten zurück.Mag als Arbeitgeber angehen für Interessenten, die wenig Ambitionen mitbringen, dafür aber auch keine besonderen Erwartungen hegen.
B
24.07.2023
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV)
Die Webseite sollte mal Aktualisiert werden.Die Stallpflicht in Kreis Kleve wurde am 2.03.2022 Aufgehoben,die Webseite der LANUV wurde seit 15.02.2022 nicht Aktualisiert!
Mario Edling
22.07.2023
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV)
Dies ist doch eine nette Plattform, sich einmal persönlich und im Namen der Tierarztkollegen für die Drangsalierung durch die Apothekenkontrolle des LANUV zu bedanken.Danke für den Generalverdacht, der nach grüner Logik gebietet, bei übermäßigem Antibiotikaeinsatz in der Schweinezucht, Kleintierpraktiker gleich mit zu verdächtigen. Danke für das kleinliche und unglaublich arrogante Auftreten mancher Kontrolleure, die natürlich besser als erfahrene Tierärzte wissen, was praktikabel ist und was nicht. Danke für das grundsätzliche Verbot des Einsatzes von effizienten und wirtschaftlichen Humanarzneimitteln. Viele Tiere sind dadurch nicht behandelbar und müssen dann eben leiden. Ganz gute Leistung für jemanden der ja 'Tierarzt' ist, nur eben den Arbeitgeber gewechselt hat. Prima auch die kleinliche Kontrolle von Ablaufdaten, damit nicht zu wenig weggeworfen wird. Eine grüne Grundidee, nur etwas anders umgesetzt. Dann noch eben mal meinen Angestellten Diebstähle unterstellt; alles im Sinne der gründlichen Kontrolle.Kurzum macht es Freude, von den Söldnern des LANUV (als Tierärzte kann ich Ex-Kollegen, die die Priorität Tierwohl für eine Besoldung verkauft haben, nicht gelten lassen) an der Berufsausübung, die im Kleintierbereich ohnehin nicht so leicht ist, nach Kräften behindert zu werden. Das Ganze ist für den Tierarzt selbstverständlich kostenpflichtig und das nicht zu knapp. Grüner 'Verbraucherschutz' ist doch was Tolles.Aber die FDP löst ja die Kontrollbehörde nach der Wahl auf, wenn sie an der Regierung ist. So jedenfalls die Antwort auf eine Anfrage des Bundes praktischer Tierärzte vor der Wahl. Wer möchte raten, was bisher passiert ist?Eine gute Idee von Google, dass man Behörden auch bewerten kann. Wird viel zu wenig genutzt.

Bewertung hinzufugen

Karte

Hauptsitz, Leibnizstraße 10, 45659 Recklinghausen
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV)