Euro-FH Europäische Fernhochschule Hamburg Doberaner Weg 20, 22143 Hamburg

Euro-FH Europäische Fernhochschule Hamburg





127 Bewertungen
  • Mittwoch08:00–20:00
  • Donnerstag08:00–20:00
  • Freitag08:00–20:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag08:00–20:00
  • Dienstag08:00–20:00




Euro-FH Europäische Fernhochschule Hamburg Doberaner Weg 20, 22143 Hamburg




Uber das Geschaft

Fernstudium an der Euro-FH: Bachelor, Master und MBA | Fernstudium an der Euro-FH: Bachelor und Master ✅ studieren an Deutschlands bekanntester privater Fernhochschule ✅ flexibel neben dem Beruf ✅ jederzeit starten ✅

Kontakte

Rufen Sie uns an
+498003344377
Doberaner Weg 20, 22143 Hamburg

Stunden

  • Mittwoch08:00–20:00
  • Donnerstag08:00–20:00
  • Freitag08:00–20:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag08:00–20:00
  • Dienstag08:00–20:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Bennet van den Berg
25.10.2023
Euro-FH Europäische Fernhochschule Hamburg
Top zufrieden mit meinem Fernstudium bei der Euro-FH. Stets schnelle Rückmeldungen und zuverlässige Ansprechpartner. Die Modulinhalte sind sehr gut strukturiert und verständlich aufbereitet. So lässt es sich sehr bequem und flexibel studieren.
sonter t
22.10.2023
Euro-FH Europäische Fernhochschule Hamburg
Nach mittlerweile 2-jährigem Studium an der Euro-Fh kann ich davon leider nur abraten! Die Materialien, sowie insbesondere die Dozenten sind sehr gut. Allerdings macht die fehlende Organisationsmöglichkeit der Lerneinheiten sowie die völlig ausbleibende Unterstützung der Hochschule ein geplantes studieren unmöglich. Wer das Studium mit der Arbeit verbindet ist hier meiner Meinung nach falsch. Planen müssen die Studierenden nach Aussage der Hochschule „mit einem Gefühl, welches man noch entwickeln wird“. Umstände der Studierenden werden nicht beachtet, was ich bei den Kosten für das Studium mehr als unpassend empfinde. Es wird Flexibilität von den Studierenden erwartet, welche die Hochschule selbe in keinem Fall erahnen lässt. Ich würde nicht nochmal hier studieren.
Florian Jacobsen
18.10.2023
Euro-FH Europäische Fernhochschule Hamburg
Lernmaterial okay, Dozenten gut. Flexibilität ist jedoch leider nicht gegeben.Aufgrund einer Unternehmensgründung ist es mir leider sowohl zeitlich als auch finanziell nicht mehr möglich, das Studium fortzuführen. Telefonisch wurde mir bestätigt, dass ich eine außerordentliche Kündigung beantragen kann, was ich auch tat. Nach einreichen aller Unterlagen wurde mir dann jedoch mitgeteilt, dass mein Grund kein guter Grund für eine vorzeitige Kündigung ist. Schade. Hier schaut man leider nur gierig auf weitere 323€ im Monat (völlig absurder Preis, wenn man es nüchtern betrachtet) und die Euro FH möchte sich meines Erachtens bereichern, obwohl es keinerlei Leistungen mehr geben wird. Weder von meiner Seite, noch der Seite der Euro FH.
Lotta Langstrumpf
17.10.2023
Euro-FH Europäische Fernhochschule Hamburg
Inhalte interessant und ansprechend.Organisation ist ein Drama, Termine werden verschoben, gegebene Informationen dann doch nicht eingehalten, Prüfungsleistungen dauern teilweise bis zu 6 Wochen um korrigiert zu werden, Fristen werden nicht eingehalten, unfreundliche Studienbetreuung. Wir (mehrere Studierende die sehr unglücklich sind mit dem ganzen Ablauf) haben dies thematisiert, erhielten gleichgültige Antworten, es sei eben ein neuer Studiengang. Einige von uns haben schon das Handtuch geschmissen. Berufsbegleitend, wofür man ja eine private FH bezahlt, scheint hier Auslegungssache. Die Pflichtseminare sind ausschließlich an Werktagen zu ganz bestimmten Daten, werden willkürlich verschoben oder abgesagt.Alles in allem schlechte Preisleistung und nicht empfehlenswert!
E. Z.
15.10.2023
Euro-FH Europäische Fernhochschule Hamburg
Ich habe mein Studium vor einem halben Jahr gestartet und bin sehr zufrieden.+Die Studienbetreuung ist jederzeit erreichbar, bei eiligen Anfragen gut per Telefon und ansonsten auch per Mail bei Bedarf.+Ich kann mir meine Zeiten vollkommen flexibel aussuchen und durch das Proctoring Klausuren zu einem Zeitpunkt schreiben, der am besten passt in Bezug auf Zeit und Produktivität.- Die Studienhefte finde ich teilweise nicht optimal geschrieben sodass die Themen schwerer zu greifen sind als nötig. Es kam durchaus schon vor, dass ein Thema, welches ich bereits in meiner Fortbildung hatte und gut beherrschte, nach dem Durcharbeiten des Skripts weniger erklärbar für mich war.Allgemein muss einem natürlich bewusst sein, dass man sich die Struktur des Studiums komplett selbst erarbeiten muss und dieses Studium nicht entspannt nebenbei gemacht werden kann. Ich wende im Schnitt 10-20 Stunden pro Woche auf, um alle 4-8 Wochen eine Klausur schreiben und ein Modul abschließen zu können.
Claudia Klören
17.09.2023
Euro-FH Europäische Fernhochschule Hamburg
Volle Flexibilität und tolle Beratung!Es ist bereits mein 2. Studium an der Euro-FH und ich bin begeistert.Die Studienbetreuer:innen sind sehr motiviert und engagiert. Die Unterlagen sind aktuell und als verschiedene Medien (pdf, mp3,… ) erhältlich. Dazu Online-Sprechstunden und Videovorlesungen. Ich bin rundum zufrieden!
JayDre 1518
06.09.2023
Euro-FH Europäische Fernhochschule Hamburg
Für mich war es die beste Entscheidung mein Masterstudium an der Euro-FH zu beginnen. Ich habe im Juli 2022 begonnen und arbeite Vollzeit. Das Studium ist so flexibel, dass man sämtliche Prüfungen, Seminare und Tutorium vollständig Online absolvieren kann. Man hat nach jedem Studienheft die Möglichkeit, Einsendeaufgaben zu bearbeiten, welche von Tutoren bewertet werden, um so einen Überblick über seinen Wissensstand zu erhalten. Und ich empfehle wirklich, diese Möglichkeit zu nutzen, denn so wiederholt man den Lernstoff und es bleibt mehr hängen, als man denkt. Man kann den Turoren auch jederzeit Fachfragen zum entsprechenden Modul stellen und bekommt einen Studienbetreuer, der für alle weiteren Fragen zur Seite steht. Alles in allem bin ich super zufrieden und bislang läuft es besser für mich, als ich hätte es mir vorstellen können. :-)
Nadine Hoffmann
06.08.2023
Euro-FH Europäische Fernhochschule Hamburg
Ich habe gerade mit dem Studium begonnen und bin sehr begeistert von der strukturierten Bereitstellung der Lerninhalte sowie von der Kommunikation bei Unsicherheiten und Fragen. Ausschlaggebend für meine Wahl waren die Lernapp, die Themen der Module sowie die Flexibilität bei der Teilnahme an Prüfungen und Seminaren.
D. Z.
25.07.2023
Euro-FH Europäische Fernhochschule Hamburg
Die Euro FH hat einen wirklich guten Online Campus und gute Literatur für die Module. Die Erreichbarkeit vom Studienservice ist wirklich sehr studentenorientiert und zuverlässig! Auch in der Coronazeit hat die Euro FH schnell reagiert und ihren Studierenden Alternativen ermöglicht. Der größte Vorteil war für mich persönlich, jeden Monat jede Klausur schreiben zu können - dies ermöglicht unheimliche Freiheit, mit der man jedoch umgehen lernen muss. Insgesamt hatte ich die meiste Zeit nichts auszusetzen. Jedoch merkt man, dass die Euro FH ein Unternehmen mit zusammengewürfelten Dozenten ist, so dass es den Anschein hat, dass keine Qualitätssicherung gewährleistet wird. Ich studiere aktuell im Master an einer Präsenzuni und merke jeden Tag den qualitativen Unterschied. Wer an der Euro FH im Bachelor studieren und auf eine Präsenzuni für den Master wechseln möchte, sollte sich ganz genau vorab informieren (schriftlich), ob der Bachelor an seiner Wunschuni anerkannt wird (Generell: Mit meiner Erfahrung und den Stress um einen Masterplatz rate ich jedem Menschen, der nicht berufsbegleitend studieren möchte, auf jeden Fall eine Präsenzuni anzustreben!) Des Weiteren ist die Euro FH nicht bemüht, Studierende in der Regelstudienzeit fertig werden zu lassen. Es gibt eigentlich kaum Unterstützung bei der Zeitplanung bzw. der Exmatrikulation, die kann gegebenenfalls auch mal 3 Monate dauern. Die Unterstützung von Dozenten ist typabhängig: Ich kann aus meiner Erfahrung zwei als überdurchschnittlich kompetent und hilfsbereit benennen; als Negativbeispiel kann ich unter anderem berichten, wie ich ein Zitat aus einem Buch einer Dozentin schickte und sie bat, mir dies zu erklären oder einen Hinweis zu geben - ich bekam ohne Anrede das gleiche Zitat als Antwort kommentarlos zurück. Man sollte sich darauf einstellen, durch Mitstudierende in Facebook-Gruppen, wenn überhaupt, die einzige Unterstützung zu bekommen. Das Pensum an Literatur für Psychologie ist meist recht hoch, jedoch für die meisten Abiturienten mit Fleiß und guter Lesekompetenz machbar. Das Problem an den Seminaren ist vor allem, dass Menschen unterschiedlichen Niveaus oder Vorbereitung zusammenkommen und somit des Öfteren der Lernfluss immer wieder durch eigentlich vorausgesetzte Inhalte unterbrochen werden mussten (ein Dozent hat dies sogar in einem Seminar selbst angemerkt) - es fehlt also Tiefe. Leider habe ich die Erfahrung machen müssen, dass mein persönlicher Studienberater sich nicht immer professionell verhielt.Fazit: Keine schlechte Fernuni, solide organisiert, aber zu unternehmerisch. Es fehlen qualitative Standards in Benotung und Umgang sowie Anlaufstellen verschiedenster Art für Studierende.Mein Rat: Tu' alles dafür, um an einer Präsenzuni zu studieren - selbst wenn du erstmal Wartesemester sammelst! Alternativ solltest du dir bei der akademischen Planung ALLES schriftlich geben lassen.
Moritz Hoppe
23.07.2023
Euro-FH Europäische Fernhochschule Hamburg
Ich habe Interessenshalber mal die Rezensionen angeschaut und möchte mich nun auch mal beteiligen. Ich studiere seit fast 2,5 Jahren an der Euro FH und bin mit dem Studium fast fertig. Die Uni kann ich zu 100% empfehlen. Lehrmaterial, Dozenten und Seminare sind Top. Die Betreuung ist ebenfalls super. Es wird immer versucht die Wünsche hinsichtlich Flexibilität und Studienorganisation möglich zu machen. Für Personen die neben dem Job studieren wollen ist diese Uni wohl die beste Wahl.

Bewertung hinzufugen

Karte

Doberaner Weg 20, 22143 Hamburg
Euro-FH Europäische Fernhochschule Hamburg