Amt für Wohnen (Stadt Dortmund) Südwall 2-4, 44137 Dortmund

Amt für Wohnen (Stadt Dortmund)





81 Bewertungen
  • Donnerstag07:00–12:00
  • Freitag07:00–12:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag07:00–12:00
  • Dienstag07:00–12:00
  • MittwochGeschlossen




Amt für Wohnen (Stadt Dortmund) Südwall 2-4, 44137 Dortmund




Uber das Geschaft

|

Kontakte

Webseite
Rufen Sie uns an
+49231500
Südwall 2-4, 44137 Dortmund

Stunden

  • Donnerstag07:00–12:00
  • Freitag07:00–12:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag07:00–12:00
  • Dienstag07:00–12:00
  • MittwochGeschlossen

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

F. S.
22.10.2023
Amt für Wohnen (Stadt Dortmund)
Die fünf Sterne gehen ausschließlich an Frau Retzmann von der Wohngeldstelle und sonst niemanden.Ich gehe sehr stark davon aus, dass es fast allen so wie mir ergangen ist, oder noch ergeht. Denn eine Kontaktaufnahme erscheint nahezu unmöglich. Uns, den Bürgern der Stadt Dortmund wird auf der Website der Stadt Dortmund und der Wohngeldstelle mehrere Kontaktmöglichkeiten angeboten (mehrere Telefonnummern für Sachbearbeiter sortiert nach den Nachnamen der Bürger, Email Adresse, Telefonnummern für eine Terminvereinbarung). Eine persönliche Vorsprache ist nur mit einem Termin möglich, doch diesen Termin kann man einfach nicht vereinbaren, weder per Mail noch per Telefon. Das Telefon spielt eine Automatische Nachricht ab, mit dem Inhalt, dass alle Sachbearbeiter im Beratungsgespräch sind. Es scheint mir, dass diese Nachricht während der ganzen Öffnungszeit über abgespielt wird. Diese Erfahrung habe ich gemacht. Auf Emails habe ich bisher nie eine Antwort erhalten. Falls Sie auf Emails nicht antworten dürfen aus Datenschutz Gründen, dann machen Sie das bitte den Bürgern kenntlich, z. B. ein Vermerk auf der Website. Dortmund ist eine Großstadt, mit vielen internationalen Bürgern. Natürlich ist der Aufwand hier viel größer im Vergleich zu anderen Städten. Aber Sie haben dementsprechend auch Personal eingestellt und wir leben im Jahr 2023. Eine Wartezeit von über sechs Monaten für einen Bescheid ist traurig.Ich habe mir heute einen Arbeitstag frei erkämpfen müssen, damit ich persönlich vor Ort konnte. Die Informationen im Eingang teilte mir mit, dass die Wohngeldstelle im zweiten und dritten Obergeschoss ist. Angekommen dort stand ich vor verschlossenen Türen. Lediglich ein Briefkasten hängt an der Wand, in dem man Unterlagen einwerfen darf und ein Telefon vom Teamleiter, der bei Anruf die selbe Sprachnachricht abspielt wie wenn man die anderen zwanzig Nummern für die Wohngeldstelle wählt. Mit mir zusammen standen noch andere Bürger ratlos und frustriert vor der Tür. Auch sie kamen niemals zu einem Sachbearbeiter durch, weder per Mail, per Post noch per Telefon. Nach mehrmaligen Klopfen gegen die Glastür hat uns endlich eine nette Dame wahrgenommen und sie hat sich überraschend um unsere Anliegen direkt vor Ort gekümmert. Das war Frau Retzmann. Man hat sofort gemerkt sie ist kompetent und hat uns zugehört. Schnell konnte sich mein Anliegen endlich erledigen.Leider konnte ich den Teamleiter nicht vor Ort erreichen. Deshalb zumindest hier der dringende Appell mit der Hoffnung, dass dies gelesen wird; Bitte Teamleiter der Wohngeldstelle der Stadt Dortmund, hier steht dringend Handlungsbedarf hinsichtlich Kommunikation und Erreichbarkeit mit dem Bürger.
B A G B A G
01.10.2023
Amt für Wohnen (Stadt Dortmund)
Seit mehr als einer Woche, versuche ich die Wohngeldstelle in Dortmund zu erreichen, jedesmal geht der Anrufbeantworter an. Ich denke, dass diese seit der Pandemie alle im Urlaub sind, da sie wieder voll arbeiten müssen. Unglaublich dieses Verhalten gegenüber den Mitmenschen!Es wird eventuell Zeit, dass solche Sachen besser einem externen Unternehmen zugeteilt werden sollte?!
Ebru Demir
21.09.2023
Amt für Wohnen (Stadt Dortmund)
Fürchterlich!!! Antworten weder auf E-Mails, noch sind sie telefonisch erreichbar. Mein Antrag wird seit 5 Monaten nicht bearbeitet. Ich bin von Kopf bis Fuß verschuldet wegen der Inkompetenz dieser Leute. Weder mein Sachbearbeiter antwortet auf Telefone oder Mails noch die allgemeine Wohngeldstelle. Ich hoffe diese Leute werden selbst einmal finanziell hilfsbedürftig und bekommen mal zu spüren wie das ist!!!
L. P.
07.09.2023
Amt für Wohnen (Stadt Dortmund)
Bereits Anfang November habe ich einen Wohngeldantrag gestellt. Ich weiß und habe Verständnis dafür, dass die Bearbeitung länger dauert. Was jedoch gar nicht geht ist, dass man keinerlei Rückmeldung oder Informationen zum Stand der Bearbeitung erhält. Personen, die Wohngeld beantragen machen dies sicher nicht aus Spaß, sondern weil es finanziell dringend benötigt wird.Seit Wochen! rufe ich regelmäßig meine Sachbearbeiterin und in der Zentrale innerhalb der Öffnungszeiten an. Es meldet sich niemand. Auch eine Rückrufbitte wurde nicht erfüllt. Auf eine Mail erhält man ebenfalls keine Antwort.Sorry, aber das geht so nicht. In jedem anderen Beruf könnte man sich sowas nicht erlauben, egal wie viel Arbeit auf dem Tisch liegt.Hier wird die Abhängigkeit seitens der Antragsteller von der Wohngeldstelle meines Erachtens total ausgenutzt, indem die gesamte Wohngeldstelle seit November einfach nicht zu erreichen ist.Auch wenn es ein Amt ist und man daher lange Wartezeiten und Wege erwartet, sollte man zumindest irgendwann mal wie in den Schreiben angegeben auch als Ansprechpartner fungieren.
Jana Zoller
28.08.2023
Amt für Wohnen (Stadt Dortmund)
Mir fehlen einfach nur noch die Worte. 5 Wochen lange Versuche ich jemanden zu erreichen. Ohne Erfolg. Da ich die Schnauze voll hatte, bin ich persönlich hin. Und ? Genau !!! Es war keiner da Alles dunkel und abgeschlossen. Kein Wunder dass die Anträge nicht bearbeitet werden oder man keinen telefonisch erreicht.
Kytanaa
15.08.2023
Amt für Wohnen (Stadt Dortmund)
Nicht mal 1 Stern wert. Wenn ich könnte würde ich Minus Sterne geben. Wir warten seit September 22 auf eine Rückmeldung. Die Sachbearbeiterin hat wohl aufgehört und seitdem kümmert sich niemand mehr um den Antrag. Wenn man was zahlen soll sind alle immer mir einer Frist von 14 Tagen dabei aber wenn man selber Anträge einreicht dann wird seit Monaten einfach nichts gemacht. Am Telefon wird man von den Mitarbeitern unfreundlich und abweisend behandelt. Eine Unverschämtheit.
Schatzi Ich
27.07.2023
Amt für Wohnen (Stadt Dortmund)
Seit Dezember, warte ich schon auf den Bescheid, immer wieder musste ich Unterlagen nachreichen, diese müssten schon in 3 facher Ausführung vorliegen. Meine Sachbearbeiterin meldet sich nicht, ist nicht erreichbar, keine Rückmeldung zum Bearbeitungsstand. Wartezeit hin oder her, habe Verständnis, aber bitte mal ne Rückmeldung, das ist nicht zuviel verlangt. Ein Stern für die Bewertung ist wirklich noch zu viel. Stadt Dortmund bitte kümmern sie sich um ihre Bürger.
Veronika
25.07.2023
Amt für Wohnen (Stadt Dortmund)
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Wohngeldstelle erteilen die erforderlichen Informationen und sind dabei immer freundlich. Besonders Herr Gabel ist zuvorkommend und bemüht sich sehr. Ich kann die längere Bearbeitungszeit verstehen, denn wenn so eine Erhöhung des Wohngeldes durch die Bundesregierung beschlossen wird, müssen erst mal die notwendigen Programme erstellt und das Personal aufgestockt werden. Das ist ein Prozess. An dieser Stelle nochmals großen Respekt an die fleißigen Mitarbeiter*innen des Amtes.
Ruth Ruhfaut
21.07.2023
Amt für Wohnen (Stadt Dortmund)
Nach der Wohngeldreform haben wir WG beantragt. Bearbeitungsdauer 11 Wochen. Gestern kam der Bescheid mit der Ablehnung - OBWOHL zuvor eine sehr nette Mitarbeiterin des Sozialamtes den Anspruch von WG bereits bestätigt hatte-. Grund der Ablehnung: nach § 7und 8 haben Personen keinen Anspruch, die wie auch immer geartete Transferleistungen beziehen. Dumm ist nur, dass wir NICHTS davon bekommen. Telefonisch ist selbstverständlich auch niemand zu erreichen. Ein Stern ist noch viel zu viel

Bewertung hinzufugen

Karte

Südwall 2-4, 44137 Dortmund
Amt für Wohnen (Stadt Dortmund)