Landesamt für Gesundheit und Soziales Friedrich-Engels-Platz 5-8, 18055 Rostock

Landesamt für Gesundheit und Soziales





62 Bewertungen
  • Donnerstag09:00–12:00
  • FreitagGeschlossen
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag09:00–12:00
  • Dienstag09:00–12:00, 14:00–17:00
  • MittwochGeschlossen




Landesamt für Gesundheit und Soziales Friedrich-Engels-Platz 5-8, 18055 Rostock




Uber das Geschaft

Landesamt für Gesundheit und Soziales - LAGuS |

Kontakte

Rufen Sie uns an
+4938558859000
Friedrich-Engels-Platz 5-8, 18055 Rostock

Stunden

  • Donnerstag09:00–12:00
  • FreitagGeschlossen
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag09:00–12:00
  • Dienstag09:00–12:00, 14:00–17:00
  • MittwochGeschlossen

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Atheist Dumm ist das Volk
14.10.2023
Landesamt für Gesundheit und Soziales
Ich habe am 22.02.2021 um 10.25 Uhr im Lagus angerufen, nachdem ich wegen einer speziellen Frage zur Coronaimpfung von der Krankenkasse und von der Impfterminvergabe an das Lagus verwiesen wurde. So etwas unfreundliches wie den Herrn,der anscheinend Empfang heißt, habe ich überhaupt noch nicht erlebt. Er hat mir überhaupt nicht zugehört und wurde sehr pampig. Ich bat ihn mir seinen Namen zu geben, da ich mich über ihn beschweren wollte ,er gab mir seinen Namen nicht und knallte den Hörer auf. Ich rief noch einmal an und verlangte seinen Vorgesetzten zu sprechen. Er sagte ich könne mich bei Frau Schwesig beschweren, er freue sich darauf. Was für eine Art mit einem Bürger umzugehen, der einfach nur eine Information haben wollte.
Yuu Yano
30.09.2023
Landesamt für Gesundheit und Soziales
Nach den anderen Rezensionen hatte ich es fast aufgegeben in der elterngeldstelle anzurufen. Aber nach ca. einer halben Stunde habe ich jemanden erreicht. Der junge Mann war sehr freundlich und hat mir angeboten auch jetzt schon Fragen zu beantworten. Mein Anliegen, einen Termin für ein Gespräch zu bekommen, musste er ablehnen. Das gute alte Nummernziehen. Aber er hat mir versichert, dass man auf jeden Fall dran kommt.
Michelle Storch
09.09.2023
Landesamt für Gesundheit und Soziales
Ich bin auch sehr unzufrieden, ich sollte bereits für Januar'2019 einen Termin zur beabtragten Akteneinsicht bekommen, den ich bis heute nicht bekommen habe. Auch ich merke, dass gegen den Behinderten gearbeitet wird, denn obwohl keine Besserung eingetreten ist, wollen die mir meinen Ausweis kürzen, also Wegnahme dreier Buchstaben und Reduzierung des GdB. Der Gutachter geht nach einem Entlassungsbrief der den Stand 30.04.2018 betrug, wo für den Zeitraum eine Besserung eines Teiles meiner Einschränkungen festzustellen war, was jedoch nicht lange anhielt und bei dem andere Teil ist keine Besserung (schon zum Zeitpunkt des 30.04.18) eingetreten ist, was die Klinik selber schrieb, denn den Entlassungsbrief, den das Versorgungsamt (lt. eigener Aussage) im Mai'2018 von dieser Klinik erhielt, ist auch mir bekannt, wo nur eine Besserung zum Zeitpunkt des 30.04.18 der psychischen Einschränkungen die Rede war, nicht von der körperlichen Einschränkung (die Klinik schrieb, dass eine Verschlechterung der körperlichen Einschränkung gibt) wie es vom Versorgungsamt hieß, dass auch dort eine Besserung geben würde. Ich musste jetzt in Widerspruch gehen und die Zeit drängt. Wobei den Ausweis habe ich 2013 bekommen, so wie er jetzt noch ist und hoffentlich bleibt und frage ich mich: wenn eine Besserung eingetreten ist, warum habe ich vier Jahre, (also 2017) später aufgrund der gleichen Einschränkungen einen Pflegegrad bekommen müssen, wenn da doch eine Besserung geben soll? Und obwohl meine Hausärztin, meine Tagespflege, der Pflegedienst und ich Stellungnahme bezogen haben, dass keine Besserung eingetreten ist, wurde der Ausweis abgelehnt! Wobei ich sagen muss, die Dame, die für mich zuständig ist, mir im 6 Augen Gespräch zugehört hat und ich ihr erklärt habe, dass keine Besserung eingetreten ist und woran ich, besser wir (oben genannten Personen) es festhalten. Sie hatte auf einmal Verständnis und konnte den Gutachter nicht verstehen, wie er darauf kommt, dass eine Besserung eingetreten ist und dass ich den Gutachter bitte das gleiche sagen soll, wenn ich zur Akteneinsicht gehe! Die meinten beide noch, also Antwort: Also so wie Sie es schildern ist keine Besserung eingetreten..." und wie oben erwähnt
ACS
31.08.2023
Landesamt für Gesundheit und Soziales
Habe insgesamt schon 3x Elterngeld für meine Kinder beantragt und jedes mal hat alles sehr schnell geklappt und Geld kam pünktlich. Mitarbeiter, wenn man sie mal erreicht hat waren auch sehr freundlich. Ansonsten habe ich immer per Mail meine Fragen gestellt und dort kam auch schnell eine Rückantwort. Also 5 Sterne. Danke an die Elterngeldstelle!
Gerald Schulze
26.08.2023
Landesamt für Gesundheit und Soziales
Ich hatte einen Impftermin online beantragt und Priorität 3.Nach drei Wochen bekam ich eine Absage, da man keinen Termin finden könnte.Ich bekam aber einen Berechtigungscode und darf mich nochmals um einen Termin bewerbenTolle Arbeitsweise.Wenn unsere Politiker den Hausärzten von Anfang an die traditionelle Impfkompetenz zu getraut hätten, wären wir schon bei 60% Quote.
Sarah B.
08.08.2023
Landesamt für Gesundheit und Soziales
Sehr lange Wartezeit bei der Beratung für Schwerbehindertenrecht. Musste fast 2 Stunden warten um meinen Antrag abzugeben. Eindeutig zu lange da nur eine Mitarbeiterin in der Beratungstelle sitzt.
Petra Rudolph
02.08.2023
Landesamt für Gesundheit und Soziales
Unter aller Würde der Menschenrechte bezueglich Behinderungsgrad , neu Entscheidung.
Liane
25.07.2023
Landesamt für Gesundheit und Soziales
Ungelogen seit über einer Woche versucht man dort irgendwen ans Telefon zu bekommen jedes Mal ohne Erfolg, weil sie es nicht schaffen nach knapp 4 Monaten den Elterngeld Antrag zu bearbeiten.. eine bodenlose Frechheit nur solche Arbeitszeiten dann anzubieten.
Bine Kurz
22.07.2023
Landesamt für Gesundheit und Soziales
Gehen die auch mal ans Telefon ?? Seit Monaten.. Probleme wegen denne!Was das für nee stelle hier!Seht zu an's Telefon zu gehn!

Bewertung hinzufugen

Karte

Friedrich-Engels-Platz 5-8, 18055 Rostock
Landesamt für Gesundheit und Soziales