Elisabeth-von-Thadden-Haus Goethestraße 23, 53113 Bonn

Elisabeth-von-Thadden-Haus





24 Bewertungen




Elisabeth-von-Thadden-Haus Goethestraße 23, 53113 Bonn




Uber das Geschaft

Elisabeth-von-Thadden-Haus - Diakonisches Werk Bonn |

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Leonie Schmidt
20.10.2023
Elisabeth-von-Thadden-Haus
Ich habe 8 Monate im ETH gewohnt und super liebe Menschen kennen gelernt. Die Lage war perfekt und die Bonner Südstadt ist echt wunderschön. Viele der Betreuer sehr nett und empathisch. Auch die Bewohner waren super!Aber leider bringt das alles nichts wenn die Betreuer von einer unsensibelen und unfreundlichen Hausleitung diktiert werden. Sie behandelt Bewohner als wären sie unzurechnungsfähig oder Sträflinge. Einem wird selten wirklich zugehört und trotzdem wird man schnell verurteilt und dem entsprechend dann behandelt. Grundsätzlich gilt das Gesetz die Betreuer haben immer Recht" ziemlich surreal wenn es ein Haus ist das Menschen mit psychischen Erkrankungen einen sicheren Ort bieten soll.Aus meiner Sicht wäre ein leitungswechsel mehr als angebracht. Bis das nicht passiert kann ich das Haus echt nicht empfehlen."
Sad Satan 999
25.09.2023
Elisabeth-von-Thadden-Haus
Scheint ein mieser laden zu sein.
Fabian Fischer
15.09.2023
Elisabeth-von-Thadden-Haus
Merkwürdig
Ronja Noack
13.09.2023
Elisabeth-von-Thadden-Haus
Wer dieses Haus betritt,betritt dieses auf eigene Gefahr!Dieses Haus ist in keinster Weise zu empfehlen, da die Bewohner in diesem Haus nicht ernst genommen werden.Man darf seine eigene Meinung in diesem Haus nicht äußern.Wenn man dies tut wird einem gedroht das Haus zu verlassen.In diesem Haus stehen die Betreuer immer im Recht" und die Bewohner werden runter gemacht und beschuldigt.Es wird keine Rücksicht auf die Erkrankung genommen.Es werden keine richtigen Hilfestellungen von der Betreuer Seite aus angeboten
Edward Elric
08.09.2023
Elisabeth-von-Thadden-Haus
Die Betreuer dort sind das allerletzte, sind völlig gefühllos wenn es denn Bewohner dort physisch schlecht. Misch sich sehr oft in den Privat Leben zu viel ein der Klienten.
Ingo Lingnau
13.08.2023
Elisabeth-von-Thadden-Haus
Ich habe von September 2013 bis Juni 2015 im ETH gelebt. Nach anfänglichen Eingewöhnungsschwierigkeiten habe ich dort eine sehr schöne Zeit verbringen dürfen. Sicher muss man sich an so manche Regelungen gewöhnen aber wenn man bereitwillig kooperiert gibt man auch den Betreuern die Möglichkeit einem die beste Hilfe zukommen zu lassen.
Tim-Luca
27.07.2023
Elisabeth-von-Thadden-Haus
Wenn die Wahrheit rauskommt, fliegt man raus.Es wird sogar mit Rausschmiss gedroht, wenn man was bemängelt. Um es für Alle verständlich zu machen: Es gab 2022 eine Eskalation im Haus, in der ein Menschenleben gefährdet war. Die Rufbereitschaft war, auch nach mehreren Anrufen, nicht dazu bereit, ins Haus zu kommen, um für Sicherheit und Deeskalation zu sorgen. Auch die Polizei wurde an diesem Tag nicht benachrichtigt. Dies musste von der Mitbewohnerseite am Folgetag geschehen. Stattdessen gab es falsche Anschuldigungen, für dessen Beweis, es sogar mehrere Augenzeugen gibt. Diese kamen bei dem Leitungs- und Betreueungspersonal nicht zur Sprache, sondern nur bei der Polizei (Die Akte und Beweismaterial liegt noch bei der Staatsanwaltschaft) Dennoch haben sie den Vorfall ganz oder nur in Teilen mitbekommen. Aber um die Verletzung der Fürsorgepflicht zu vertuschen, wurden zu unrecht Abmahnungen verteilt. Am Ende wurden dann insgesamt 5 Bewohner fristlos entlassen, da sie den Mut hatten, gegen dieses Fehlverhalten der Betreuer vorzugehen. Und da auch nicht korrekt dokumentiert wurde und die Betreuer auch nicht bereit waren, ihr Verhalten oder ihr Gesagtes dokumentieren und später unterschreiben zu lassen, kommt man aus Hilflosigkeit und Unterdrückung schonmal dazu, den Aufnahmeknopf zu drücken...Also wie ihr seht: Ziemlich narzisstisch der ganze Laden und an der Existenz der Bewohner recht wenig interessiert.Ach und übrigens: Die Beweislage ist eindeutig!
Christian Klingenheben
26.07.2023
Elisabeth-von-Thadden-Haus
Es ist jetzt mittlerweile ca 8 Jahre her das ich im ETH war und ich kann natürlich nur meine damaligen Eindrücke wiedergeben. Ich war damals jedenfalls sehr froh das ich dort aufgenommen wurde.Dies war aufgrund meines Alters und meiner Suchtvergangenheit" nicht selbstverständlich. Es ging mir zum damaligem Zeitpunkt psychisch sehr schlecht und die Aufnahme im ETH war für mich ein rettungsanker. Auch wenn ich dort nur ein knappes Jahr war und ich am Ende zweimal massiv mit harten Drogen rückfällig war habe ich gute Erinnerungen an die Zeit im ETH. Es war ein Schritt auf meinem Weg....Sucht und oder psychische Erkrankungen sind eben keine Grippe
Miss Cash
24.07.2023
Elisabeth-von-Thadden-Haus
Die negativen Kommentare hier kann ich nicht verstehen. Ich lebe selbst seit September '22 im Haus und muss sagen, das kommt dem nicht nach.Hier wird viel für die Beschwerden, der Bewohner getan. Sei es Kummerkasten" wo jeden Tag rein geschaut wird

Bewertung hinzufugen

Karte

Goethestraße 23, 53113 Bonn
Elisabeth-von-Thadden-Haus