Sennestadt Pavillon Sennestadtring 15a, 33689 Bielefeld

Sennestadt Pavillon





5 Bewertungen




Sennestadt Pavillon Sennestadtring 15a, 33689 Bielefeld




Uber das Geschaft

Sennestadtpavillon |

Kontakte

Rufen Sie uns an
+495205950930
Sennestadtring 15a, 33689 Bielefeld

Stunden

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Stefan Quiring
12.10.2023
Sennestadt Pavillon
Gut
Marc Wübbenhorst
05.09.2023
Sennestadt Pavillon
PAVILLON DER BAUKULTURDie über 50 Jahre alte Idee der Sennestadt lebt weiter – in ihrem neuen alten Pavillon!Ein halbes Jahrhundert nach dem Bau wird der Pavillon jetzt ganz im Sinne von Hans Bernhard Reichow, dem geistigen Vater der Sennestadt, wiederbelebt – mit einer neuen Nutzung als Zentrum für Baukultur. Aber was genau bedeutet Baukultur? Baukultur ist, vereinfacht gesagt, alles, was der Mensch tut, um seine Umwelt baulich zu verändern. Dazu zählt nicht nur die Architektur selbst, sondern unter anderem auch der Städtebau, die Ortsplanung und zudem die Kunst am Bau oder im öffentlichen Raum.Für das Zentrum für Baukultur im Sennestadt-Pavillon heißt das konkret: Mit dem Pavillon schaffen die Verantwortlichen den Raum für die Menschen vor Ort, ihren Stadt- und Lebensraum bewusst als gebaute und gewachsene Umwelt zu erkennen und daran teilzuhaben. Denn den eigenen Ort zu verstehen und zu begreifen, ist ein wichtiger Erkenntnisprozess. Durch das aktive Verstehen, Mitmachen und Gestalten baukultureller Themen in einem speziell dafür konzipierten Möglichkeitsraum können die Menschen der Sennestadt den Pavillon und die Quartiersentwicklung mit Leben füllen.Die Beteiligten und Teilhabenden sind sowohl Stadtakteure als auch Akteure der kulturellen Bildung. Sie verstehen sich als Vermittelnde (bau-)kultureller Ausdrucksformen als wichtiger Teil der Persönlichkeitsbildung und der bürgerlichen Teilhabe. Aus diesem Grund ist ein wichtiger Aspekt des Pavillons für Baukultur auch der Auftrag, als baukulturelle Bildungsstätte zu wirken: Der Pavillon wird ein eingetragener „außerschulischer Bildungsort“, um zum Beispiel auch Jugendliche an der Stadtgestaltung im Rahmen der Berufsförderung und -bildung zu beteiligen. Darüber hinaus ist er der Standort des neuen Citymanagers – und ein Veranstaltungs- und Arbeitsort für alles, was mit der baulichen Idee der Sennestadt zu tun hat.Wie wird der Bau räumlich genutzt? Die barrierefreien 350 Quadratmeter im Untergeschoss werden zu einem Ausstellungsraum für das historische Planungs- und Wettbewerbsmodell der Sennestadt, sowie einem Infopoint, der als Ausgangspunkt für Stadtführungen sowie als Ort für Workshops, das City-Management und ein Co-Working-Konzept agiert.Mit dem neuen Pavillon für Baukultur lebt Reichows Idee einer „organischen Stadtbaukunst“ weiter, die mit viel Raum und viel Grün für die Menschen da sein und die Partizipation fördern sollte. Diese „Aktualisierung der Idee der Sennestadt“ war auch immer das Bestreben des Architekten Peter Holst, ehemaliger Mitarbeiter im Büro Reichow in der Sennestadt und später Leiter des Bauordnungsamts Bielefeld.

Bewertung hinzufugen

Karte

Sennestadtring 15a, 33689 Bielefeld
Sennestadt Pavillon