Regionales Landesamt für Schule und Bildung Hannover Mailänder Str. 2, 30539 Hannover

Regionales Landesamt für Schule und Bildung Hannover





22 Bewertungen
  • Freitag07:30–13:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag07:30–16:00
  • Dienstag07:30–16:00
  • Mittwoch07:30–16:00
  • Donnerstag07:30–16:00




Regionales Landesamt für Schule und Bildung Hannover Mailänder Str. 2, 30539 Hannover




Uber das Geschaft

Herzlich willkommen — Regionale Landesämter für Schule und Bildung | in den Regionalen Landesämtern für Schule und Bildung

Kontakte

Rufen Sie uns an
+495111066000
Mailänder Str. 2, 30539 Hannover

Stunden

  • Freitag07:30–13:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag07:30–16:00
  • Dienstag07:30–16:00
  • Mittwoch07:30–16:00
  • Donnerstag07:30–16:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Dirk Gäde
25.10.2023
Regionales Landesamt für Schule und Bildung Hannover
Der Empfang besteht nur aus einem Pförtner. Dieser kann bestenfalls mitteilen wo die Ansprechpartner sitzen wenn man einen Termin hat.Eine Schnittstelle Bürger/Amt gibt es nicht. Man ist auf das Wohlwollen eines Dezernatsmitarbeiters angewiesen.
Hijura
29.09.2023
Regionales Landesamt für Schule und Bildung Hannover
Das wohl der Kinder liegt ihnen hier nicht m Herzen. Massive Aufsichtspflichtverletzungen werden hier einfach übergangen, die Lehrkraft hat keine Schuld. Wer dann? Das hat hier noch kein Ende.
Markus Nico
22.09.2023
Regionales Landesamt für Schule und Bildung Hannover
Der Staat will in die Bildung Investieren, und digitalisieren,Und die Eltern dürfen die I pads kaufen. Werden hier echt verarscht! Nicht Mal die Märchensteuer von dem I Pad kann man von der Steuer absetzen. Versteht das wer?
Axel Rosenberg-Sanner
31.07.2023
Regionales Landesamt für Schule und Bildung Hannover
Das Bundesland Niedersachsen sollte besser einen externen Consulting Dienstleister beauftragen.
Nasenbär Wicht
25.07.2023
Regionales Landesamt für Schule und Bildung Hannover
Extrem hohe Arbeitsbelastung durch das Auferlegen von zwei Arbeitsplätzen als Standard, wenn man sich weiterentwickeln oder aus der hohen Arbeitsbelastung eines einzelnen Arbeitsplatzes heraus möchte. Viele Arbeitsplätze sind in 100 % Vollzeit nicht zu schaffen. Egal wie effektiv und effizient man sich und die Aufgaben für sich selbst strukturiert. Dadurch schlechte Erreichbarkeit des Personals. Man muss sich dazwischen entscheiden, ob man das Telefon durchweg bedient oder die Berge an Aufgaben bewältigt. Ein Mix daraus ist der Kompromiss um auch Externen annähernd gerecht werden zu können.Vermehrt schlechte Führung, da nur Befehle erteilt werden (kontraproduktiv). Lösungen für Anliegen sind ausschließlich selbst zu finden. Eine Abwägung der Entscheidung (Lösung) mit oder durch den Vorgesetzten wäre der Rechtssicherheit dienlich und effektiv. Mit einem kooperativem Führungsstil (fordern und fördern) würde alles leichter funktionieren. Die Aufgabenstruktur könnte effizienter sein. Der hohe Personalmangel verschärft die Lage. Der Standort ist gut zu erreichen. Die meisten guten Kräfte verlassen diese Behörde nicht wegen dem Standort, sondern wegen allem anderen. Wenn ein Leitbild so groß wie eine Wand an den Fluren kleben muss, sagt das alles. Ein respektvollen Umgang ist und sollte selbstverständlich sein. Das müsste nicht extra plakatiert werden. Aber durch die Arbeitsumstände ist ein ruhiger Verstand und effektives Arbeiten notwendig.
Sandra Moormann
24.07.2023
Regionales Landesamt für Schule und Bildung Hannover
Die Erlaubnis für den Schulstart einer freien und lebendigen Schule wird verzögert. Extra Auflagen kommen dazu, obwohl die Landesschulbehörde Osnabrück und das Kultusministerium schon die Freigabe zum Start gegeben hat . Familien stehen da und warten, Kinder sind enttäuscht und die ganze Situation ist für alle sehr schwer. Es ist nicht zu verstehen.....
Thomas Windhoevel
23.07.2023
Regionales Landesamt für Schule und Bildung Hannover
Toller Arbeitgeber! ;)
Aymen Mohammed
23.07.2023
Regionales Landesamt für Schule und Bildung Hannover
Idk
Manfred Schneider
21.07.2023
Regionales Landesamt für Schule und Bildung Hannover
Jeder Mitarbeiter ist gut zu erreichen und man erhält meistens kompetente Antworten. Da ist dann auch die große Entfernung zur Innenstadt verkraften.

Bewertung hinzufugen

Karte

Mailänder Str. 2, 30539 Hannover
Regionales Landesamt für Schule und Bildung Hannover