Sozialamt Stadt Chemnitz Bahnhofstraße 53, 09111 Chemnitz

Sozialamt Stadt Chemnitz





20 Bewertungen
  • Freitag08:30–12:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag08:30–12:00
  • Dienstag08:30–12:00, 14:00–18:00
  • MittwochGeschlossen
  • Donnerstag08:30–12:00, 14:00–18:00




Sozialamt Stadt Chemnitz Bahnhofstraße 53, 09111 Chemnitz




Uber das Geschaft

Ämter der Stadtverwaltung Chemnitz | Stadt Chemnitz |

Kontakte

Stunden

  • Freitag08:30–12:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag08:30–12:00
  • Dienstag08:30–12:00, 14:00–18:00
  • MittwochGeschlossen
  • Donnerstag08:30–12:00, 14:00–18:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Claudia Liebscher
02.10.2023
Sozialamt Stadt Chemnitz
Danke für die schnelle und unbürokratische Hilfe,nochmals vielen Dank
Erik Poller
05.09.2023
Sozialamt Stadt Chemnitz
Leider haben wir sehr negative Erfahrungen sammeln müssen. Kurz zu den Umständen, bevor das Sozialamt beschrieben wird:Wir haben einen Sohn, bei dem eine beidseitige Taubheit und später ein sehr seltenes Genetisches Syndrom festgestellt wurde.Während der Diagnose haben wir parallel einen Hausbau betrieben.Nun zum Amt:Zwischen Antrag und Bearbeitung der Feststellung der Schwerbehinderung vergingen 6 Monate. Danach sind wir in unser fertiges Haus im Erzgebirgskreis gezogen. Das zuständige Amt da hatte den Antrag nach einer Woche fertig....Da bei unserem Sohn später noch weitere Einschränkungen festgestellt wurden, sollte er in eine Heilpädagogische Kita wechseln. Innerhalb von Chemnitz machte Sinn, da meine Arbeitsstelle in Chemnitz ist und nahe am Sohn. In bestimmten Situationen muss dieser schnellstmöglich nach Leipzig gebracht werden, damit eine schwerwiegende Komplikation behandelt werden kann. Außerdem sind alle Therapien in Chemnitz.Nach Ende der Kitazeit ist die Landesschule für Hören ebenfalls in Chemnitz.Das Sozialamt hat nach 6 Monaten mitgeteilt: Kein Platz für Kinder von außerhalb. Egal wie selten Krankheiten sind.Für uns als Eltern heißt das:Chemnitz verliert zwei Fachkräfte. Diese Stadt scheint diese also zu haben.Außerdem muss die Schule, bei der ich arbeite, im nächsten Schuljahr in die Kürzung von Unterricht gehen, weil Personal fehlt. Ein Grund ist, dass ich aufgrund der medizinischen Lage des Sohnes den Landkreis wechseln muss.Würde das Sozialamt etwas mitdenken, hätte man Fachkräfte für die nächsten Jahre gehalten. So stehen wir als Familie vor einem Trümmerhaufen, weil wir alles an Therapien umdenken müssen und Schüler erhalten weniger Unterricht.Das Ganze liegt aber nicht am System. Das Sozialamt des Erzgebirgskreises hat eine Lösung für die Unterbringung in einer Woche gefunden und jeden Schritt kommuniziert. Urlaubszeiten der Mitarbeiter wurden kommuniziert und die Ersatzbearbeiter eingearbeitet. Wieso geht das nicht in Chemnitz!
Wagner Maria
02.09.2023
Sozialamt Stadt Chemnitz
Das aller letzte Amt wo mann hingehen sollte wenn mann Hilfe brauch ...vom Sozialamt-Integration -Wohnungs Notfall Hilfe die Mitarbeiter dieser Abteilung völligst unfähig ich rate jeden ab der in einer Notlage ist da hin zugehen
Tino Ulrich
08.08.2023
Sozialamt Stadt Chemnitz
Hinweis an alle Betroffenen der Sozialhilfe!Leistungsabsprachen und Förderpläne müssen weder erstellt noch unterzeichnet werden. Dies kann zu keiner Einstellung der Leistung führen da es sich hierbei um keine Obliegenheit nach 60-66SGBI handelt. Auch muss für den Fall, man hat unterzeichnet KEINERLEI Nachteil befürchtet werden! Ebenso muss ein Empfänger der Sozialhilfe KEINE Tätigkeit annehmen oder sich zuweisen lassen, da dieser in der Regel erwerbsgemindert ist und eine Tätigkeit von vornherein unzumutbar ist. Hier kann man mit den Grenzen der Mitwirkung nach 60-66SGBI kontern. Chemnitz ist eine wirtschaftlich abgehängten, arme Stadt mit extrem hoher Arbeitslosigkeit. Der Lohn liegt 700 Euro unter dem Bundesdurchschnitt und ist der niedrigste Ostdeutschlands. Das darf nicht weiter unterstützt werden. Daher gebe ich hier meinen Rat gerne weiter. Keine andere ostdeutsche Großstadt ist so schwach wie Chemnitz, verarmt, vergammelt und vergessen. Keine Perspektive. Die Ämter tun aber so, alssei man hier noch selbst schuld wenn man wenig Geld hat und in Not gerät. Das ist impertinent.Leistungsabsprachen sind zwar rechtlich nicht bindend, werden aber gerne als Aufhänger benutzt um Leute in niedere Tätigkeiten unter dem Mantel der Teilhabe zu pressen. Eine erwerbsgeminderte Person ist hierzu aber meist nicht in der Lage, ferner sollte man in so Billiglohnstädten wie Chemnitz die Finger von Tätigkeiten lassen. Zu wenig Lohn, meist Mobbing. Chemnitz ist Stadt der Unzufriedenheit.
Real m
05.08.2023
Sozialamt Stadt Chemnitz
Thankuy Für alles
Jaqueline Göpel (Missy G.)
27.07.2023
Sozialamt Stadt Chemnitz
Man sollte seine Arbeit richtig machen und Leuten helfen, wenn die Hilfe brauchen. DANKE SPIEGEL TV für die Aufklärung!!!!
Nico Löser
22.07.2023
Sozialamt Stadt Chemnitz
Fehlende Motivation einen erbitteten Sachverhalt zu erläutern und Probleme zu lösen

Bewertung hinzufugen

Karte

Bahnhofstraße 53, 09111 Chemnitz
Sozialamt Stadt Chemnitz